zum Hauptinhalt

Schwerer Schlag für den FC Bayern München und seinen Kapitän Stefan Effenberg. Drei Tage vor dem Saisonstart der Fußball-Bundesliga musste sich der 31 Jahre alte Mittelfeldspieler völlig überraschend einer Achillessehnen-Operation in einem Münchner Klinikum unterziehen und fällt mindestens für zwei Monate aus.

Das Messegelände in Hannover misst 160 Hektar, und für niemanden ist es zu schaffen, an einem Tag alles Wichtige anzusehen. Umso dringlicher stellt sich die Frage, was überhaupt das Wesentliche an der Expo ist.

Von Klaus Wallbaum

Zwischen Bahngleis, Hochspannungsmast und Stadtautobahn duftet es nach Persischer Minze, Osmin-Basilikum und Rucola-Blüten. Das hatte Berlin bisher noch nicht: Rund 130 exotische Kräutersorten züchtet der Iraner Ali Moshiri in seinem grünen Raritätenkabinett in zwei alten, gepachteten Gewächshäusern der Gärtnerei des Schlosses Charlottenburg.

Das Klima in Brandenburg wird immer trockener. Wie Forscher des Potsdamer Instituts für Klimafolgenforschung (PIK) annehmen, werden die Temperaturen in Brandenburg in den kommenden 50 Jahren um mindestens 1,5 Grad ansteigen, wenn sich die Treibhausgas-Konzentration in der Atmosphäre weiter erhöht.

Von Guido Berg

Wäre Descartes ein Huhn gewesen, hätte er vermutlich geschrieben: Ich lege, also bin ich. Ein Ei ist ein Ei ist ein Ei: Einen größeren Grad der Erkenntnis sollte man nicht erwarten von einem Tier, das den ganzen Tag lang Körner pickt.

Von Christian Schröder

Dirk Wegener und Peter Jung, die beiden Chefs des Kampfmittelräumdienstes der Berliner Polizei, werden morgen die im Plänterwald gefundene Luftmine entschärfen. Seit Ende des Krieges ist dies den Aufzeichnungen zufolge die fünfte Bombe dieser Größenordnung, die im Berliner Boden gefunden wurde.

Das Kabinett hat nach kontroverser Debatte grünes Licht für eine weitere Verschärfung des Polizeigesetzes gegeben. Die gestern vorgestellte Novelle, die noch vom Landtag beschlossen werden muss, sieht eine Videoüberwachung ausgewählter öffentlicher Plätze und maximal dreimonatige Aufenthaltsverbote für potenzielle Straftäter an bestimmten Orten vor.

Alle Spiele seit 1963 im InternetPünktlich zum Beginn der 38. Bundesliga-Saison präsentiert der Deutsche Fußball-Bund (DFB) allen Fans einen ganz besonderen Service: Sämtliche 11 264 Spiele, die seit dem Anpfiff am 24.

Der Kaufhauserpresser Arno Funke alias "Dagobert" wird nach über sechsjähriger Haft nächste Woche voraussichtlich freikommen. Eine Strafvollstreckungskammer entschied, dass sich die Gefängnistore für "Dagobert" am Montag öffnen sollen, wie ein Justizsprecher am Mittwoch auf Anfrage mitteilte.

Nur einen Tag nach den jüngsten Sprengstoffanschlägen in Spanien ist am Mittwoch ein Armeeoffizier bei einem neuen Attentat im Norden des Landes getötet worden. Francisco Casanova Vicente wurde nach Angaben der Regierung zwei Mal in den Hinterkopf geschossen, als er zu Hause in Pamplona in seine Garage fuhr.

Trotz Belastungen durch ihre Auslandstöchter Cosworth und Lamborghini steuert die Ingolstädter Audi AG auf ein neues Rekordjahr zu. Zum Halbjahr seien mit 345 140 Autos bereits 7,6 Prozent mehr Fahrzeuge als im Vorjahr ausgeliefert worden, teilte die Volkswagen-Tochter in einem Zwischenbericht am Mittwoch mit.

Der Neue-Markt-Pionier Mobilcom will nach den Worten von Firmenchef Gerhard Schmid binnen 18 Monaten über einen Ausstieg aus dem Wachstumssegment der Deutschen Börse entscheiden. "Wir sind es leid, mit Unternehmen verglichen zu werden, die zweieinhalb Millionen Umsatz machen und ad hoc mitteilen, dass ihr Umsatz um vierzig Prozent gestiegen ist", sagte Schmid der "Telebörse".

Und noch ein Tag ohne Kundgebungen und Proteste. Wieder einmal kommt Berlin nicht auf seinen Durchschnitt von etwa sieben Demonstrationen am Tag, weil alle im Urlaub sind.

Von Jörn Hasselmann

Die Fusion zwischen der Stiftung Oskar-Helene-Heim und dem Krankenhaus Zehlendorf bleibt umstritten. Zwar wurde der Übernahmevertrag zwischen Stiftung und Land bereits im Juni von Gesundheitssenatorin Schöttler unterschrieben.

Von Amory Burchard

36 Millionen Dollar für MillerUS-Basketball-Profi Reggie Miller von den Indiana Pacers hat einen neuen Dreijahresvertrag über 36 Millionen Dollar mit dem NBA-Klub abgeschlossen. Die Pacers hatten in der vergangenen Saison zum ersten Mal das Finale erreicht, dort aber sechs Spielen gegen die Los Angeles Lakers verloren.

Zu einem Karibischen Abend mit Filmen, Cocktails und Salsa lädt das Filmmuseum Potsdam am Freitag ab 19 Uhr 30 ein. Wie das Museum gestern mitteilte, stellt der Brandenburger Verein "KarEn" seine Projekte zur Förderung alternativer Energien in der Karibik vor.

Der größte deutsche Reifenhersteller Continental hat im ersten Halbjahr 2000 den Konzernumsatz um elf Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum gesteigert. 4,92 Milliarden Euro (9,62 Milliarden Mark) habe der Konzern in den ersten sechs Monaten eingenommen, berichtete Continental-Geschäftsführer Stephan Kessel am Mittwoch in Hannover.

Irgendwo in Kärnten, in diesen Tagen. Seit 30 Jahren vermittelt er über 50 000 Berliner Clubmitgliedern - nach seinen Worten zwischen 35 und "scheintot" - vergnügliche Abende mit Musicals, Ballett, auch Schlagerveranstaltungen, Operetten und Opern.

Werder in NotBeim SV Werder Bremen wird zum Saison-Auftakt um den Einsatz von Nationalspieler Pizarro gebangt. Der Peruaner klagt über eine Oberschenkelzerrung.

Oliver Kahn ist mit deutlichem Vorsprung zum "Fußballer des Jahres 1999/2000" gewählt worden. Der Schlussmann des FC Bayern München ging bei der von der Fachzeitschrift "Kicker" unter den Mitgliedern des Verbandes Deutscher Sportjournalisten (VDS) durchgeführten Wahl als Sieger hervor.

Eine positive Bilanz ziehen die Veranstalter der Sportmesse Ispo Sommer 2000 in München. Zum Abschluss der viertägigen Messe betonte der Vorsitzende der Messe München GmbH, Manfred Wutzlhofer, am Mittwochnachmittag, man habe "ausgezeichnete Ergebnisse für Aussteller und Fachbesucher" erreicht.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })