zum Hauptinhalt

Eine neue Broschüre informiert rund um das Thema Hören. In dem Ratgeber werden der Aufbau und die Funktionsweise des Ohres vorgestellt und mögliche Schäden und ihre Ursachen erläutert, wie das Forum Besser Hören in Hamburg mitteilt.

Mit einem zellulären Automaten - einer Art Brettspiel mit einfach nachvollziehbaren Regeln - versuchen deutsche Forscher, das Verhalten von Passagieren auf einem in Seenot geratenen Schiff zu simulieren. Die Simulation soll zeigen, ob neu zugelassene Schiffe den verschärften Sicherheitsbestimmungen gerecht werden.

"Liebe Genossinnen und Genossen." Guido Westerwelle steht gerade erst auf der Bühne - und schon jubelt das Publikum.

Von Matthias Meisner

Im Oktober werden Nägel mit Köpfen gemacht, zumindest, was die Bezirksfusion angeht. Gemäß der Verwaltungsreform treten in diesem Monat alle Bezirksverordneten der fusionierenden Bezirke zu konstituierenden Sitzungen zusammen, um ihre Stadträte und Bürgermeister zu wählen, die am 1.

Von Cay Dobberke

Wenn Sie in der Oper Ihr Handy klingeln lassen, haben Sie nicht auch manchmal das Gefühl, dass Sie damit kaum noch Aufmerksamkeit erregen können? Kaum Proteste, kaum Beleidigungen, Zurechtweisungen, schlimme Worte?

Das Projekt Potsdam-Center hat sich für den Projektentwickler, die Grundstückspool Potsdam-Center GbR mbH, zum Millionengrab entwickelt. Wie aus einem von der Stadt beauftragten Gutachten hervor geht, sind nach Angaben der Grundstückspoolgesellschaft aus dem ursprünglich geschätzten Gewinn von 20 Millionen Mark zur Zeit Verluste in Höhe von 50 Millionen Mark entstanden.

29-Jähriger starb auf der StraßeMarzahn. Ein 29-jähriger Hellersdorfer ist am Dienstagmorgen bei einem Unfall auf der Landsberger Allee getötet worden.

Von Katja Füchsel

In Estland soll zum Jahreswechsel mit dem Aufbau einer umfassenden Gen-Datenbank der gesamten Bevölkerung begonnen werden. Wie der schwedische Rundfunk aus Tallinn berichtete, sind die praktischen Vorbereitungen abgeschlossen.

In der Schlacht um die Juwelen in der Luxusindustrie fällt den Kontrahenten immer etwas Neues ein. Gerade hat der Konzern Louis Vuitton Moët Hennessy (LVMH) einen kleinen Sieg vor Gericht davon getragen, da wendet sich sein Gegenspieler Pinault Printemps Redoute (PPR) ebenfalls an die Justiz, um LVMH in die Schranken zu weisen.

Von Vanessa Liertz

Eine Woche nach dem Untergang der Fähre "Express Samina" vor der griechischen Insel Paros mit mindestens 79 Toten sind der Kapitän des Schiffes und der Erste Offizier wegen vorsätzlicher Tötung inhaftiert worden. Außerdem erhob die Staatsanwaltschaft Anklage gegen die Chefs der Reederei "Minoan Flying Dolphins".

Die Provokation der Öffentlichkeit könnte aggressiver kaum sein: Gerade wieder auf freiem Fuß, hat Viktor Dimitrij Kusnetzow erneut eine Website eingerichtet - und nun schickt er die in Italien zu tausenden beschlagnahmten Bilder und Filme mit sexuellen Handlungen an Kindern gar kostenlos durchs Internet. Obwohl er wegen Herstellung pornografischer Videos bereits zweimal in Haft und nur aufgrund einer allgemeinen Amnestie davongekommen ist, haben die russischen Behörden ihn und zwei weitere Beschuldigte auch nach dem Festnahmeersuchen Italiens nicht in Haft genommen.

Von Werner Raith

Vielleicht ist es am Ende sogar ein gutes Zeichen, wie verbissen über die allerjüngste deutsche Vergangenheit gestritten wird. Wenn sich so viele bedeutende Frauen und Männer nicht einigen können, wer von ihnen vor zehn Jahren welche wichtige Rolle im Ringen um die deutsche Einheit gespielt habe, dann muss das Ereignis selbst eine gute Sache sein.

Als der Kanzler, mit ihm der französische Präsident und hinter ihm der sächsische Ministerpräsident nach überstandenem Staatsakt aus der Semperoper endlich auf den von der milden Herbstsonne beschienenen Theaterplatz in Dresden traten, von einigen tausend Einheitsfeiernden erwartet, da nahm einer, aber auch wirklich nur einer die Gelegenheit wahr und rief laut: "Helmut, Helmut, danke, Helmut." Weil eine Blaskapelle aus dem Erzgebirge aber erzgebirgsmäßig laut schmetterte und eine Trommlertruppe dagegenhielt, blieb "Helmut, Helmut" doch nur ein schwacher Zwischenruf.

Von Albert Funk

Natürlich ist es nur ein Zufall, dass gerade in dem Moment, da die Menschen in Belgrad wieder einmal den Aufstand gegen Milosevic wagen, auch in Deutschland die Erinnerung an die Leipziger Montagsdemonstrationen wach wird. In Dresden, Berlin, Düsseldorf und anderswo feiern die Menschen den zehnten Jahrestag der Einheit; in Belgrad versucht die Opposition, den Präsidenten mit einem Generalstreik in die Knie zu zwingen.

Von Albrecht Meier

Im "Freiheitskampf" in Jugoslawien ist nach den Worten von Bundeskanzler Gerhard Schröder verstärkt internationale Solidarität notwendig. Er setze dabei auf eine konstruktive Rolle des russischen Präsidenten Wladimir Putin, sagte Schröder am Dienstag in Dresden bei einem Empfang aus Anlass des zehnten Jahrestages der deutschen Einheit.

Der Präsident der EU-Kommission, Romano Prodi, wehrt sich gegen die schleichende Entmachtung der EU-Kommission durch die Regierungen. In einer mit viel Beifall bedachten Grundsatzrede vor dem Europäischen Parlament in Straßburg warnte der Präsident der EU-Kommission vor einer Zersplitterung der Europäischen Union, die bei Umgehung der Brüsseler Entscheidungsverfahren drohen könnte.

Gentechnologie, Bioinformatik, Sterndeutung: in der Glotze gibt es Erklärungen für alle Rätsel der Welt. Statt an der Uni kann man heute im Fernsehsessel studieren, die Programmzeitschrift mutiert zum Vorlesungsverzeichnis.

Überschattet vom Parteienstreit über Altkanzler Helmut Kohl hat am Dienstag in Dresden die zentrale Feier zum zehnten Jahrestag der deutschen Einheit stattgefunden. Der französische Präsident Jacques Chirac als Festredner würdigte Kohl als europäischen Visionär.

Bis vor kurzem hätte man sich, etwa für das Jahr 2030, noch dieses Szenario vorstellen können: Die ehrenwerten Herren Christoph Daum und Ulrich Hoeneß sind in der selben Seniorenresidenz gelandet, sitzen dort auf der Parkbank und keifen sich munter an. Abends verstecken sie sich gegenseitig das Gebiss, beim Frühstück den Kaffeelöffel.

Rudi Völler steht vor der schwersten Aufgabe seiner bislang dreimonatigen Amtszeit als DFB-Teamchef. Vor dem wichtigen WM-Qualifikationsspiel am Sonnabend (16 Uhr MESZ/live im ZDF) in London gegen England ist der 40-Jährige mehr denn je als Krisenmanager gefragt.

Die deutsche Wirtschaft wird von der schrittweisen Öffnung Irans für ausländisches Kapital nach den Worten des Bundeswirtschaftsministers Werner Müller mit Milliardenaufträgen profitieren. Die Chancen stünden nicht schlecht, dass Deutschland seine Position als wichtigster Lieferant Irans und größter Abnehmer iranischer Produkte außerhalb des Ölsektors halte, sagte Müller zum Abschluss seines dreitägigen Iran-Besuchs am Dienstag in Teheran.

Ab dem Jahr 2001 müssen die Betreiber lokaler Telefonnetze ihre Netze privaten Telefon- und Internetdienstleistern öffnen. Darauf haben sich am Dienstag in Luxemburg die Regierungen der EU-Staaten geeinigt.

Das Ozonloch über der Antarktis ist auf seine bisher größte Ausdehnung angewachsen. Es erstreckt sich nunmehr über eine Fläche von 29 Millionen Quadratkilometern und ist damit fast vier Mal so groß wie Australien.