zum Hauptinhalt

Ist er also doch nicht nur der strenge Onkel mit einer Menge Probleme an der Hacke. Otto Schily ist auch ein guter Onkel mit viel Geld in der Kasse.

Von David Ensikat

Die Entscheidung der Innenverwaltung, Beamtenanwärter nicht in den öffentlichen Dienst zu übernehmen, ist von der CDU scharf kritisiert worden. Damit gefährde Innensenator Ehrhart Körting (SPD) die Ausbildung in der Verwaltung, sagte der Parlamentarische Geschäftsführer der CDU-Fraktion, Frank Henkel.

Die Ausländerbeauftragte des Senats, Barbara John (CDU), hat die rot-rote Landesregierung vor weiteren Einsparungen bei der Ausländer-Integration gewarnt. "Weitere Kürzungen wären Gift", sagte John dem "Berliner Kurier".

Soll ein gemeinsames Bundesland den Namen Preußen erhalten? Rufen Sie am heutigen Sonntag zwischen 8 und 24 Uhr an: Wenn Sie dafür sind, wählen Sie 0137 - 203333-1, sind Sie dagegen die 0137 - 203333-2.

Die Hakenkreuzfahnen wehten noch, als ich geboren wurde in Hamburg, drei Tage nachdem Reichspräsident Hindenburg den Führer der NSDAP Adolf Hitler zum Reichskanzler ernannt hatte, wie es vorgesehen war in der Verfassung von Weimar. Mein Vater ist einer der vielen Arbeitslosen der zwanziger Jahre gewesen, wurde SA-Mann und Nationalsozialist und erkannte die Zeichen der Zeit.

Das Verfahren zum Verbot der NPD vor dem Bundesverfassungsgericht bleibt in der Schwebe. Nachdem die Prozessbevollmächtigten von Bundestag, Bundesrat und Regierung ihre Stellungnahme zu der V-Mann-Problematik abgegeben haben, ist nun die NPD am Zug.

Ein Reisebus mit zumeist jungen Leuten aus dem Raum Bamberg ist am Samstagnachmittag auf der Autobahn 9 zwischen Eisenberg und Droyßig umgekippt. Bei dem schweren Unglück in Höhe des Ortes Walpernhain in Thüringen wurde eine Frau getötet, wie die Polizei Jena mitteilte.

So ein Abend mit Sharon Kam, der Top-Klarinettistin aus Israel, ist etwas für Fans und Leute, die noch davon überzeugt werden wollen, dass Kammermusik auf hohem Niveau nicht langweilen muss. Und davon, dass ein ganzer Abend mit "Fräulein Klarinette" - wie Brahms sie nannte - die reine Wonne ist, und dass so etwas genau dieser jungen Musikerin zurzeit am besten gelingt.

Die Hürden für den geplanten Großflughafen in Schönefeld werden offenbar immer höher. Nach der vertagten Entscheidung über eine Privatisierung des Projektes, kritisiert jetzt der Brandenburger Landesrechnungshof die bislang bekannt gewordene Kaufsumme als "inakzeptabel".

Im Gelehrten-Streit um die Bedeutung des antiken Troja zeichnet sich zwischen den Kontrahenten, dem Archäologen Manfred Korfmann und dem Althistoriker Frank Kolb, keine Annäherung ab. Im Gegenteil.

Eberhard Diepgen wollte es nicht wahrhaben und wurde von seiner Partei brutal bestraft. Nach der Niederlage im Kampf um die Spitzenkandidatur trat der seit 1983 amtierende CDU-Landesvorsitzende von allen Ämtern zurück.

Von Brigitte Grunert

Die Berlinale endet heute mit Charlie Chaplins "Großem Diktator". Der Film endet mit einer Rede des chaplinesk sich vermenschlichenden Hitler-Doubles, die auch heute verblüffende Aktualität hat.

Einige Stunden, nachdem Christopher Roths Film "Baader" auf der Berlinale Schiffbruch erlitten hatte, konnte man in den Sophiensälen noch einmal schrill stilisierten Wiedergängern der RAF-Gründer begegnen. In Fred Kelemens Uraufführungsinszenierung von Oliver Czesliks pathosgeladenem Stück "stammheim proben" sind Gudrun Ensslin (Natascha Bub), Irmgard Möller (Ingrid Sattes) und Ulrike Meinhof (Sanja Spengler) hinter einer Gazewand eingesperrt, scheinbar aus dem Jenseits zu uns sprechend.

Von Peter Laudenbach

Im Norden Indiens sind vier Menschen an einer Lungenerkrankung gestorben, deren Symptome der Pest ähneln. Die Regierung schickte Fachärzte nach Himachal Pradesh am Fuß des Himalaya, um die Ursachen zu untersuchen, berichteten indische Medien am Samstag.

Bei zwei Bombenanschlägen auf den Südphilippinen sind am Samstag mindestens vier Menschen ums Leben gekommen und 50 verletzt worden. Die Todesopfer, unter ihnen ein 14-jähriger Junge, sowie 45 Verletzte forderte die Explosion einer Granate auf einem belebten Markt auf der Insel Jolo.

Sie sind schon etwas Besonderes, diese Neunziger. Sie repräsentieren die Fußballer-Generation, die zum bislang letzten Mal den Weltmeistertitel nach Deutschland holte, damals bei der WM 1990 in Italien.

Entschuldigung, aber was bitteschön hat Sie, Friedrich Merz, und Sie, Edmund Stoiber, nur bewogen, ihre Ehefrauen in jede Wahlkampfrede einzubauen? Als frei jonglierbares Versatzstück.

Archiv der Wirklichkeit" heißt eine Ausstellung, in der Photographien den architektonischen Wandel in Ostdeutschland über einen Zeitraum von zehn Jahren dokumentieren. Offensichtlich wird es schon notwendig festzuhalten, wie es bis zur Wende im Osten ausgesehen hat.

Mit der Bundesvorsitzenden Claudia Roth an der Spitze ziehen die bayerischen Grünen in die Bundestagswahl. Die Delegierten des Landesparteitages in Augsburg wählten Roth am Samstag mit 79,1 Prozent auf Platz eins der Landesliste.

Ist es bittere Ironie oder doch eher eine selbstbewusste Art, mit leeren Taschen übers politische Minenfeld zu laufen? Berlins Wirtschaftsstaatssekretär Volkmar Strauch glaubt an eine "Vorreiterrolle", in der die klamme Hauptstadt sich profilieren könnte: "Politik ohne Geld - da können die anderen von uns lernen", meint die rechte Hand von Gregor Gysi.

Von Alfons Frese

Wenn es nach dem Votum des Repräsentantenhauses in Washington geht, dürfen amerikanische Abgeordnete in Zukunft nicht mehr so viel Spendengelder annehmen wie bisher. Der Grund: Sie geraten sonst in Versuchung, mit ihren politischen Entscheidungen die Interessen ihrer Spender zu bedienen.

Von Sandra Louven
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })