zum Hauptinhalt

"Life is a game - and we are the winners", verkündigt ein Herr in weißem Sakko, der gerne als "Host" eines Abends grenzenloser Wunscherfüllung fungieren möchte. Und er tut es im Brustton professioneller Begeisterung, der Animation, der kalten Geilheit.

Von Ulrich Amling

Es gibt ernst zu nehmende Stimmen, die im Fall der Bundesanstalt und des Prüfungsberichtes über ihre geschönten Vermittlungsstatistiken ein Verschwörungsmanöver erkennen wollen. Eines, das dazu dienen solle, die Bundesanstalt für Arbeit an Haupt und Gliedern erst zu diskreditieren und dann radikal zu reformieren und eine neue Arbeitsmarktpolitik auf den Weg zu bringen.

Von Ursula Weidenfeld

"Nach meiner Beobachtung und der Einschätzung vieler Lehrender lässt die Fähigkeit, sich schriftlich auszudrücken, bei Jugendlichen und Abiturienten dramatisch nach." Verantwortlich dafür seien Fun-Kultur, der Verfall öffentlicher Sprache sowie die Kürzestinformationen im Handy-und Mailing-Verkehr.

Meinungsverschiedenheiten in der Großen Koalition zur Fusion mit Berlin: Gestern Vormittag erklärte Vize-Ministerpräsident und Innenminister Jörg Schönbohm (CDU) auf der obligatorischen Regierungspressekonferenz, dass er wegen der Berliner Haushaltskrise "außerordentlich skeptisch" sei, ob der Fusionsfahrplan noch zu halten sei. Zumindest vorerst sei das Thema "tot".

Wenn des Frühlings holder, belebender Blick auf uns fällt und wir mit vom Eise befreiten Gefühlen den Osterspaziergang nach, sagen wir mal, Lübars vorverlegen, dann stehen wir plötzlich am Rande des Weihers vor frischen Weidenkätzchen, allerliebst und samtig. Aber mit einem Male plagt Unbill die städtische Gästeschar: Das große Niesen beginnt.

Von Lothar Heinke

Ja, ja, es ist Berlinale und alle gehen hin. Weil aber Festival-Karten schnell vergeben sind, lohnt manchmal auch der normale Weg ins Kino.

Berlin macht wieder einmal unrühmliche Schlagzeilen, aber die meisten Kollegen in den Bundesländern schweigen. Vielleicht weil Berlin exemplarisch für das steht, was Finanzminister Eichel kritisiert hatte: Das schlechte Wirtschaften in den Ländern sei mit ausschlaggebend für den angekündigten "Blauen Brief" aus Brüssel.

Von Armin Lehmann

Höhere Entwicklungskosten und eine geringere Nachfrage nach Airbus-Flugzeugen werden nach Einschätzung des europäischen Rüstungs- und Luftfahrtkonzerns EADS die Ertragslage im laufenden Geschäftsjahr beeinträchtigen. Allein die Entwicklung des neuen Großraumflugzeugs A 380 würden in den Jahren 2000 bis 2006 mit vier Milliarden Dollar zu Buche schlagen, teilte EADS am Mittwoch mit.

Das Schlimmste ist, wenn die Leute den Respekt vor einem verlieren. Vielleicht hat das auch Jürgen Röber so empfunden, als Eduard Geyer, der Trainer des FC Energie Cottbus, am Dienstagabend einen Stürmer nach dem anderen einwechselte.

Ausgerechnet der Tabellenletzte FC St. Pauli hat sensationell den FC Bayern München vom gerade eben wiedergefundenen Kurs Richtung Titelverteidigung gebracht.

Von Felix Meininghaus

Die Arbeiterpartei Kurdistans (PKK) existiert nicht mehr: Nach fast 18-jährigem Kampf gegen die Türkei hat die kurdische Rebellenorganisation sich für aufgelöst erklärt und die Neugründung als politische Partei angekündigt. "Jedwede Politik, Rekrutierung oder Aktionen im Namen der PKK sind beendet", teilte der PKK-Vorstand seinen Mitgliedern und Sympathisanten in einem jetzt veröffentlichten Beschluss mit.

Von Susanne Güsten

Der Bundestag soll sich nach dem Willen der Grünen mit den Turbulenzen um die finanziell angeschlagene Kirch-Gruppe beschäftigen. Die Grünen-Abgeordnete und Vorsitzende des Bundestags-Finanzausschusses, Christine Scheel, kündigte am Mittwoch eine kleine Anfrage ihrer Fraktion im Parlament an.

Manchmal sind es Äußerlichkeiten, die Einblick ins Innenleben gewähren. Für das nicht ganz so unbedeutende Bundesligaspiel am Dienstag in Cottbus hatte Jürgen Röber den dunklen Einreiher entgegen seinen Gewohnheiten weggelassen.

Von Michael Rosentritt

Shakespeares "Macbeth" beginnt mit einem blutigen Gemetzel, mit Berichten von Kämpfern, die "in heißem Blute baden wollten" und einander "vom Nabel bis zum Kinn" aufschlitzten. In Christina Paulhofers Inszenierung an der Schaubühne beginnt "Macbeth" mit einer Massenschlägerei.

Von Peter Laudenbach

Strontium ist ein weiches, verformbares, silbrig-weißes Metall, das an der Luft sofort anläuft. Nicht radioaktive Strontiumsalze sind ungiftig, verbrennen mit karminroter Flamme und sind für Feuerwerkskörper nützlich.

Borussia Dortmund darf weiterhin vom Gewinn der sechsten Deutschen Meisterschaft träumen. Mit einem hart erkämpften 2:0 (0:0) über den FC Hansa Rostock verteidigte die Mannschaft von Trainer Matthias Sammer ihre Tabellenführung in der Fußball-Bundesliga und blieb auch im elften Spiel in Folge ohne Niederlage.

Sonne am ersten Berlinale-Tag? Hatten wir das letzte Mal wahrscheinlich in den frühen Siebzigern, als die Filmfestspiele noch im Sommer liefen.

Von Andreas Conrad

Die Folgen der in Bayern schlampig durchgeführten BSE-Tests sind nun auch in Berlin zu spüren. Die bayerische Firma Südfleisch lieferte in den Monaten Juli, August und September des vergangenen Jahres 116 Tonnen an drei Berliner Betriebe, wie gestern aus der Senatsverwaltung für Gesundheit zu erfahren war.

Vor 25 Jahren berichteten wir:Für West-Berliner Campingfreunde gilt 1977: Warum denn in die Ferne schweifen? Erstmals unterbreitete die DDR dem Deutschen Reisebüro (DER) in ihrem Touristik-Abgebot eine Liste mit 27 Campingplätzen, die auch West-Berlinern offenstehen.

Holzhütten, überwuchert von üppigem Grün. Im Unterholz summt und raschelt es, irgendwo plätschert ein Bächlein.

Von Silvia Hallensleben

Der schwärzeste Tag in der Geschichte des Berliner Sinfonie-Orchesters kam, als eigentlich alles gut werden sollte. Am elften Januar 1991 wurde im Konzerthaus am Berliner Gendarmenmarkt ein Paket abgegeben.

Fassen wir also zusammen: Es gibt mehr so genannte V-Leute, genauer: ein bis zwei bis drei Mal soviel, als wir bislang gedacht haben. Hier zu Lande?

Der Druck auf den Berliner Wirtschaftssenator Gregor Gysi, dubiose Finanztransfers der SED/PDS in der Wendezeit offenzulegen, nimmt zu. Nachdem die Berliner CDU angekündigt hatte, einen Untersuchungsausschuss im Abgeordnetenhaus zu beantragen, forderten am Mittwoch auch die anderen beiden Oppositionsparteien, FDP und Grüne, Aufklärung.

Von Lars von Törne

Angesichts der unerwartet hohen Neuverschuldung des Berliner Landeshaushaltes hat die Finanzexpertin der Grünen im Bundestag, Christine Scheel, einen "nationalen Solidarpakt" gefordert. Bund, Länder und Gemeinden müssten sich über Höchstgrenzen für die Verschuldung der öffentlichen Haushalte verständigen, sagte sie dem Tagesspiegel.

Von
  • Antje Sirleschtov
  • Sabine Beikler

Im Grunde sind sich alle einig, dass Berlin wegen seiner Funktion als Hauptstadt und den daraus resultierenden zusätzlichen Aufgaben für die Polizei nicht mit anderen Stadtstaaten vergleichbar ist. Schließlich gibt es Faktoren, die die Pro-Kopf-Ausgaben für die Polizei in Berlin über jene in Hamburg und Bremen steigen lassen.

Meldungen über angebliche Millionenverluste der städtischen Krankenhausgesellschaft Vivantes entbehren jeder Grundlage. Dies sagte gestern der stellvertretende Pressesprecher Ingmar Sütterlin.

Emerging Markets ist eine Bezeichnung für die Aktienmärkte in Schwellenländern ( siehe Artikel ). Dazu zählen insbesondere die Börsen in Ländern Lateinamerikas, Südostasiens und Osteuropas.

Mit den 52. Internationalen Filmfestspielen Berlin, die gestern Abend auf dem Potsdamer Platz begannen, tritt der Bund nach 2001 zum zweiten Mal als Gastgeber des wichtigsten Filmfestivals in der Bundesrepublik auf.

Von Norbert Lammert

Die Hamburger Staatsanwaltschaft ermittelt im Zusammenhang mit Kokain-Vorwürfen gegen den Veranstaltungsmanager Michael Ammer, der in den "Schickeria"-Kreisen der Hansestadt als "Partykönig" auftritt. Die Leitende Oberstaatsanwältin Marion Zippel bestätigte am Mittwoch einen entsprechenden Bericht der "Welt".

War es nur wieder, um mit Renate Künast zu sprechen, der typische Fall des "bayerischen Gezumpels"? Oder hat Norbert Geis, der süddeutsche Rechtspolitiker, seinen Boss einfach missverstanden und meinte, sich mit dem Begriff der "durchrasten Gesellschaft" als Autokritiker profilieren zu müssen?

Der Schauspieler Tom Hanks ist wirklich sehr gut. Als Tom Hanks vor einigen Jahren den einzigen Überlebenden eines Flugzeugabsturzes zu spielen hatte, der auf einer Insel sein einsames Leben fristet, da haben ihm seine Arbeitgeber trotzdem nicht vertraut.

Von Harald Martenstein

Ein bisschen wird es für die Profis von Hertha BSC heute so sein wie früher in der Schule am ersten Tag nach den Ferien: Wo warst du? Wann seid ihr wiedergekommen?

Von Stefan Hermanns

Der Begriff Experiment ist Christiane zu Salm nicht radikal genug: "Operation am offenen Herzen", nennt sie, was bei Neun Live passiert, dem "Patienten, der früher mal tm3 hieß und kränkelte". Sie meint den Versuch, den Sender im Wesentlichen über Anrufe zu finanzieren.

So manchen kleinen Schatz fand das Tempelhofer Ehepaar im Haus der verstorbenen Tante. Die Erben räumten Möbel aus, freuten sich über Porzellan und staunten schließlich über zwei Gewehre.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })