Insgesamt 371 Flüchtlinge aus Sri Lanka sind nach einer sechswöchigen Reise auf einem Schiff nach Sizilien gekommen. Das unter ukrainischer Flagge fahrende Schiff wurde am Samstag von der italienischen Küstenwache rund zwei Seemeilen vor Catania entdeckt.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 24.02.2002
"Das soziale Elend wird in Reinickendorf direkt auf der Straße liegen", prophezeit Eva-Maria Heise, Sozialarbeiterin im einzigen Reinickendorfer Wohnungslosen-Treffpunkt. Die Tagesstätte in der Meteorstraße wird zum 1.
Berlin muss sparen. Der Sozialstadtrat von Reinickendorf, Frank Balzer, weiß, wie es geht.
Die Arbeitsämter wollen als Konsequenz auf die Affäre um geschönte Vermittlungsstatistiken künftig vermehrt auf die Angebote privater Agenturen zurückgreifen. Seit die Ämter das Monopol zur Vermittlung vor acht Jahren verloren, sind in Berlin und Brandenburg 498 Firmen, davon 417 mit Sitz in Berlin, auf diesem Gebiet tätig geworden.
Private Personalvermittler fordern den Zugang zu den amtlich erfassten Daten der Arbeitssuchenden, damit sie Arbeitslose künftig schneller vermitteln können. Denn so könnte nach Einschätzung von Dominik de Daniel, Vorstandsmitglied der Offenbacher DIS Deutscher Industrie Service AG, die Arbeitslosigkeit wirksamer bekämpft werden als durch die geplanten Maßnahmen des neuen JobAktiv-Gesetzes, das die Kooperation zwischen privaten und staatlichen Arbeitsvermittlern fördern soll.
Entrüstet weist der in Bedrängnis geratene Würdenträger die gegen ihn erhobenen Vorwürfe zurück. "Niemals" habe er Geistliche missbraucht, teilte der Erzbischof in Poznan (Posen), Juliusz Paetz, der Dekanversammlung seiner westpolnischen Diözöse am Wochenende in einer schriftlichen Erklärung mit: "Mein Verhalten und meine Worte wurden offenbar überinterpretiert.
Erstaunlich lange haben die Genossen Spur gehalten. Ohne allzu lautes Murren sind sie ihrem Finanzminister auf den Pfad der Sparsamkeit gefolgt.
Im Streit um die Übernahme des Essener Gasversorgers Ruhrgas durch den Energiekonzern Eon hat sich überraschend EU-Wettbewerbskommissar Mario Monti zu Wort gemeldet. Die Erteilung einer so genannten Ministererlaubnis wäre "nicht hilfreich", sagte Monti der "Berliner Zeitung".
Früher, beim Fußball auf der Straße, gab es manchmal große Momente. Wenn der beste Fummler des Viertels mal wieder am eigenen Strafraum anfing, die Gegenspieler auszudribbeln und wir im richtigen Augenblick den Fuß am rechten Ort hatten, um ihm den Ball abzunehmen.
Die Bundeswehr soll nach den Worten von Verteidigungsminister Rudolf Scharping (SPD) bei Besoldung und Aufstiegsmöglichkeiten deutlich attraktiver werden. Scharping sagte am Samstag nach einer Klausur zu Personalfragen in der Bundeswehr: "Wir werden im Jahr 2002 insgesamt 42000 Angehörige der Bundeswehr befördern können, darunter einige tausend außerhalb der Reihe.
Es gibt Bilder, Momentaufnahmen historischer Ereignisse, die von solcher Eindringlichkeit und Symbolkraft sind, dass sie mehr als viele Worte sagen. Die Proklamation Wilhelms I zum Deutschen Kaiser im Spiegelsaal von Versailles.
Der nordrhein-westfälische Ministerpräsident Wolfgang Clement (SPD) will die Transrapid-Strecke zwischen Dortmund und Düsseldorf bis nach Köln verlängern. Dies solle bis 2006 geschehen, kündigte Clement in Düsseldorf an.
Das Viertel rund um die Friedrichstraße ist schon nobel. Unter den Linden?
Dabei sein ist allesEntgegen seiner ursprünglichen Absicht wollte Russland doch an der Abschlussfeier teilnehmen, die in der letzten Nacht stattfand. Aus Verärgerung über angebliche Fehlentscheidungen der Schiedsrichter und regelwidrige Dopingproben hatte Russland einen Boykott der Feier erwogen.
Mann, wie die Zeit vergeht; ein Jahr ist ruckzuck um, meine ich. Quatsch, Mama, meint Charlotte, ein Jahr dauert gaaaaaanz lange.
In der CDU hat der Kampf um die Nachfolge von Eberhard Diepgen als Parteichef begonnen. Bislang hieß es, auch Fraktionschef Frank Steffel habe Ambitionen auf das Amt.
Da hat der Herr Däke vom Steuerzahlerbund, gewissermaßen unser aller Sprecher, doch gerade gesagt, er habe kein Verständnis dafür, dass die neuen Abgeordnetenbüros mit teuren Designermöbeln in Sonderanfertigungen ausgestattet würden. Wo das Volk den Gürtel enger schnallen solle, erklärte er, müssten die Volksvertreter mit gutem Beispiel vorangehen.
Berlins CDU-Fraktionschef Frank Steffel will sich nicht um das Amt des CDU-Landesvorsitzenden bewerben. Das sagte er am Sonntag dem Tagesspiegel.
Der Vorschlag von SPD-Vorstandsmitglied Scheer, die deutschen Gold- und Devisenreserven teilweise aufzulösen, um damit beschäftigungswirksame Zukunftsprojekte zu finanzieren, hat bei den Grünen zunächst eine reservierte Reaktion hervorgerufen. Bei der Union wird der Vorstoß Scheers für durchaus "überlegenswert" gehalten.
Deutsche Soldaten sind seit schon seit einiger Zeit im Kampfeinsatz in Afghanistan. Bundesverteidigungsminister Rudolf Scharping (SPD) bestätigte am Wochenende, dass rund 100 Bundeswehr-Elitesoldaten des Kommandos Spezialkräfte (KSK) in Afghanistan an Aktionen gegen die Terrororganisation Al Qaida beteiligt seien.
Von betretenem Schweigen keine Spur. Nicht mal, wenn ein großer Klub wie der 1.
Ein Jahr nach Schaffung der Babyklappen in Berlin haben fünf Frauen von dem Angebot Gebrauch gemacht. In den so genannten Babyklappen können Mütter ihre ungewollten Neugeborenen anonym und straffrei ablegen.
Nur im Neuen liegt die Chance. Der Berliner CDU bleibt auch nichts anders übrig.
Ohne Einigung endete am Sonntag früh ein Spitzentreffen im Streit um das Zuwanderungsgesetz, in dem die Forderungen Brandenburgs berücksichtigt werden sollten. Es sei "leider noch kein weißer Rauch" zu vermelden, sagte SPD-Fraktionsvize Ludwig Stiegler dem Tagesspiegel.
Die Berliner Planer sind überzeugt, dass sie ihren Zeitplan trotz aller Widrigkeiten fast noch einhalten können und der neue Flughafen Berlin-Branenburg International (BBI) Ende 2007/Anfang 2008 eröffnet wird. Die Weichen für den Ausbau Schönefelds wurden unabhängig vom Privatisierungsversuch der Flughafengesellschaft von den flughafeneigenen Planern unter öffentlicher Regie gestellt.
Standing ovations und jede Menge verkaufter CDs und Kassetten - mit diesem Echo haben die Rostocker Programmierer Steffen Becker und Sandy Lunitz nicht gerechnet, als sie im Roten Rathaus den Teilnehmern der Jahrestagung des Fördervereins Berliner Schloss einen am Computer erstellten virtuellen Gang rund um das Berliner Schloss präsentierten. Für einen Moment war der 1950 vernichtete Prachtbau mit seiner gelblichen Fassade, den prächtigen Portalen und der grün patinierten Kuppel wieder da.
Der Streit um das ehemalige besetzte Haus Rigaer Straße 94 in Friedrichshain geht heute vor dem Amtsgericht Mitte in der Littenstraße weiter. Um 9.
Nicht mehr "Scherbenhaufen", sondern "Krise", besorgt ausgesprochen, ist das gegenwärtige Stichwort für die Situation der CDU. "Krise", das ist nach der Definition im Grimmschen Deutschen Wö rterbuch "die Entscheidung in einem Zustand, in dem Altes und Neues .
Es gab eine Menge Schulterklopfen während des Staatsbesuches von US-Präsident George Bush in Tokio. Bush sagte, er habe "Vertrauen" in den japanischen Premierminister Junichiro Koizumi und sein "mutiges Programm", die japanische Wirtschaft zu retten; Koizumi hat sich gar mit legendären Reformern wie Ronald Reagan und Margaret Thatcher verglichen.
Die Chance auf eine teilweise Liberalisierung der Strom- und Gasmärkte in Europa bis 2004 ist erheblich gestiegen. Die Bundesregierung strebt an, dass sich die Staats- und Regierungschefs auf dem EU-Gipfel in Barcelona auf dieses Zieldatum festlegen.
Die Situation ist verzwickt: Berlin hat zusammen mit Brandenburg drei Flughäfen mit insgesamt sechs Start- und Landebahnen. Beide Länder wollen aber den Flugverkehr auf einen Standort mit nur noch zwei Pisten konzentrieren, weil im derzeitigen System nach den Prognosen die Kapazitäten bald erschöpft sein werden.
Die moderne Zeit zeichne sich durch steigende Mobilität aus, heißt es. Das mag für uns Menschen stimmen, für die Zugvögel stimmt es oft nicht mehr.
Christoph Stölzl ist ein Mann des geschliffenen Wortes und ein Freund des intellektuellen Schlagabtausches. Er hat immer einen passenden Spruch von Goethe bis Kästner und den alten Lateinern zur Hand, privat und auf der Parlamentstribüne.
Das Vorhaben von Gesundheitsministerin Ulla Schmidt (SPD), durch eine Vergütungsreform die Grundlage für einen echten Leistungswettbewerb zwischen den rund 2250 deutschen Krankenhäusern zu legen, steht auf der Kippe. Wie das Handelsblatt aus Teilnehmerkreisen des Vermittlungsausschusses von Bundestag und Bundesrat erfuhr, wird das so genannte Fallpauschalengesetz am 1.
Der Transrapid in Nordrhein-Westfalen soll über Düsseldorf bis nach Köln verlängert werden. Das kündigte der nordrhein-westfälische Ministerpräsident Wolfgang Clement (SPD) in Düsseldorf an.
Mit Mitte nichts am Hut hat - wohl einzig - die PDS. "Wir sind als PDS nicht nur eine Westentaschenreserve für Schröder oder ein Strohhalm für die Grünen", sagt Parteichefin Gabi Zimmer.
Die Sparkassen lehnen Fusionen mit den Landesbanken ab. Sie seien Miteigentümer der Landesbanken, nicht umgekehrt, sagte Gustav Adolf Schröder, Bundesobmann der Sparkassen und Chef der Stadtsparkasse Köln.
Die USA wollen offenbar ihre langjährigen Verbündeten in Saudi-Arabien fallen lassen, weil diese den Terror indirekt fördern. Lässt sich das Königshaus Saud von außen stürzen?
Ernster als ernst - geht das? Es geht: Der Ernstfall ist längst ausgerufen, die Bundeswehr ist in Kabul, und nun suchen auch noch deutsche Soldaten Al-Qaida-Kämpfer in den Bergen.
Um mehr Abonnenten zu gewinnen, plant der Bezahlsender Premiere ein neues Angebot an Erotik-Filmen. "Der Zuschauer sieht drei oder vier Erotik-Filme gleichzeitig und kann sogar zwischen ihnen hin- und herschalten", sagte der neue Premiere-Chef Georg Kofler dem "Focus".
In der früheren Sowjetrepublik Moldawien haben bis zu 100 000 Menschen bei der größten Kundgebung seit der Unabhängigkeit gegen die kommunistische Führung demonstriert. "Die Moskauer Imperialisten und ihre Spießgesellen in Chisinau verhöhnen die Bevölkerungsmehrheit", sagte der Chef der Christdemokratischen Volkspartei, Juri Roschka, am Sonntag in der moldawischen Hauptstadt.
Koordinierungsmängel auf dem Flughafen Tegel haben nach Ansicht der Lufthansa zu den stundenlangen Wartezeiten nach dem Schneefall am vergangenen Freitag geführt. Passagiere eines Lufthansa-Fluges nach Frankfurt (Main) mussten, wie berichtet, acht Stunden in der Maschine ausharren, ehe sie am Ziel aussteigen konnten, und mit sechs Stunden war die Wartezeit für die Gäste in einer Maschine nach München auch nicht viel kürzer.
Vor 25 Jahren berichteten wir:Die Bundesanstalt für Arbeit hat die studentischen Job-Vermittlungsstellen an FU und TU, die "Heinzelmännchen" und die "Tusma", auf die erforderliche Einhaltung der Lizenz-Bestimmungen hingewiesen. Danach dürfen Studenten lediglich für Fristen bis zu einer Woche oder für regelmäßig wiederkehrende Tätigkeiten vermittelt werden.
Im Machtkampf um die Führung der Berliner CDU zeichnet sich zunehmend Unterstützung für den Historiker Christoph Stölzl ab. Der frühere Kultursenator und jetzige Vizepräsident des Abgeordnetenhauses hatte am Sonnabend erstmals öffentlich erklärt, als Nachfolger für den vor einer Woche zurückgetretenen Eberhard Diepgen kandidieren zu wollen.
Zwei Monate vor der Präsidentschaftswahl in Frankreich haben die Sozialisten Premierminister Lionel Jospin offiziell zu ihrem Kandidaten gekürt. Die Parteibasis sprach sich mit 99,07 Prozent für den 64-Jährigen aus, der einer neuen Umfrage zufolge mit Amtsinhaber Jacques Chirac gleichauf liegt.
"Ein Lied kann eine Brücke sein" sang Joy Fleming 1975 in Stockholm. Für viele Grand Prix-Fans entpuppte sich die Brücke allerdings am Freitagabend als schmaler Steg mit Vollsperrung.
Frech sind sie schon. Im Schatten der Aktion Gerster, also des Umbaus und der Neubesetzung an der Spitze der Bundesanstalt für Arbeit, wollen Riester & Co die Statistik der Arbeitslosigkeit verändern.
Mitunter habe ich das Gefühl, die Gerichtssendungen von Sat 1 und RTL sind so erfolgreich - weil vor allem Richter, Staats- und Rechtsanwälte sie sehen. Die muss es mit melancholischer Heiterkeit erfüllen, wie da beispielsweise eine Lehrerin, die Schüler misshandelt haben soll, im Transrapid-Tempo abgeurteilt wird.