zum Hauptinhalt

Vor ein paar Jahren ist Hans Zach in eine unangenehme Lage geraten, aus der er sich mit einer Notlüge leicht hätte befreien können. Darauf angesprochen, hat der Eishockey-Bundestrainer gesagt: "Lügen?

Beim Bankett mit Scampis, Seeteufel und tropischen Früchten kamen auch Feinschmecker noch auf ihre Kosten. Lustgewinn müssen sich Funktionäre und wichtige Anhänger des FC Bayern München derzeit auf diese Art und Weise sichern.

Wellness, der zur Worthülse gewordene Begriff für bloßes Wohlbefinden und Geschäftemacherei der Tourismus-Industrie kommt jetzt mit neuem Inhalt daher: Immer mehr Hotels bieten ganzheitliche Gesundheits-Urlaube zum Batterieaufladen an. Auf den verordneten neuen Lebensrezepten mit Langzeitwirkung sollen künftig nicht nur Fitness, Krankheitsvorbeugung und Verwöhn-Massagen stehen, sondern auch Programme zur geistigen und emotionalen "Entschlackung".

Das Bundesverwaltungsgericht in Berlin hat den Namenswechsel von Kindern nach einer Scheidung erschwert. In einem Grundsatzurteil vom Donnerstag erklärten die Richter, Scheidungskinder müssten wie Stiefkinder behandelt werden.

Von Jost Müller-Neuhof

Die Allianz AG, München, will zusammen mit anderen Konzernen einen internationalen Spezialversicherer für Terrorrisiken gründen. Das bestätigte der Vorstandschef der Inlandsgruppe Allianz Versicherungs-AG, Reiner Hagemann, am Donnerstag vor Journalisten in München.

Die Debatte war erregt, doch der Eklat blieb aus. Den Jahreswirtschaftsbericht wollte der Bundestag am Donnerstag debattieren, und natürlich wurde daraus eine Wahlkampfschlacht über die Ökonomie der Bundesrepublik.

Die Reform der Bundesanstalt für Arbeit (BA) soll noch in dieser Legislaturperiode geschafft werden. Wie die Arbeitsverwaltung umstrukturiert werden soll, wollen Bundeskanzler Gerhard Schröder und Bundesarbeitsminister Walter Riester (beide SPD) nach Angaben des Bundesarbeitsministeriums an diesem Freitag vorstellen.

Der bayerische Wirtschaftsminister Otto Wiesheu (CSU) will trotz der Ablehnung des Münchner Stadtrats die Transrapid-Strecke zwischen der Münchner Innenstadt und dem Franz-Josef-Strauß-Flughafen bauen. Das Votum des Stadtrats bedeute "mit Sicherheit nicht das Ende" des Projekts, sagte Wiesheu am Donnerstag im bayerischen Landtag.

Nach Einschätzung von Bundesfinanzminister Hans Eichel (SPD) steht die deutsche Wirtschaft vor einem "neuen Aufschwung". Das von der Bundesregierung im laufenden Jahr erwartete Wachstum von 0,75 Prozent werde möglicherweise übertroffen, erklärte der Minister in einer Debatte des Bundestages über den Jahreswirtschaftsbericht (siehe Kasten).

Von Johannes Uhl

Die FDP wählt am Wochenende einen neuen Landesvorstand und stellt die Landesliste für die Bundestagswahl im September 2002 auf. Aller Voraussicht nach wird der bisherige FDP-Landeschef und Bundestagsabgeordnete Günther Rexrodt im Amt bestätigt, obwohl ein weitgehend unbekanntes Vorstandsmitglied, der Rechtsanwalt Peter Landauer, gegen ihn antreten will.

Vor 25 Jahren berichteten wir:Mit der Fertigstellung der U-Bahn-Linie 8 zwischen dem Bahnhof Osloer Straße und dem Märkischen Viertel (Bahnhof Senftenberger Ring) ist Anfang der 90er Jahre zu rechnen. Bausenator Ristock teilte mit, daß für den Bau Bundesmittel in Höhe von 45 Millionen Mark vorgesehen sind, die aber noch nicht als endgültige Größenordnung anzusehen seien, da unter anderem noch Untersuchungen des Grundwasserspiegels ausstünden.

Widrigkeiten prägen Anton Bruckners e-moll-Messe: Der Dom, dessen Einweihung sie 1866 bejubeln wollte, wurde nicht fertig, und zur Uraufführung unter freiem Himmel gab es weder Orgel noch Orchester, nur den Chor und eine Militärkapelle. Sperrig-martialisch klingt also, was Achim Zimmermann den Bläsern des Deutschen Symphonie-Orchesters im Konzerthaus entlockt.

Von Isabel Herzfeld

Letzte Woche habe ich eine Party mit DJ Hell angekündigt, für die man eine Einladung brauchte. Das war ein bisschen unfair, aber zum einen war die "Baader" Filmpremiere die musikalisch viel versprechendste Berlinale-Party überhaupt, und dann galt es auch, endlich mal wieder von einem neuen Feier-Ort zu berichten.

Rein rechtlich betrachtet ist es ein normales juristisches Verfahren: Ein Haftbefehl wird nach dem Studium der Ermittlungsakten durch einen Richter erlassen. Der Beklagte erscheint sodann vor dem Richter, stellt dort dann seine Sichtweise der Dinge dar und der Richter wägt ab zwischen dem, was er gelesen hat, und dem, was er zu hören bekommt.

Von Christian Tretbar

Die französische Großbank Société Générale ist in das Rennen um die Übernahme des Online-Brokers Consors eingestiegen. Das Institut hat eine unverbindliche Preisofferte abgegeben, bestätigte Vorstandschef Daniel Bouton am Donnerstag in Paris.

Aus dem Griechischen abgeleitet heißt "tele" fern oder weit. Die Telematik ist ein aus Telekommunikation und Informatik zusammengesetztes Kunstwort.

Eines steht jetzt schon fest: Auch Karin Stoiber und ihre Kinder müssen einen Beitrag dazu leisten, wenn die Union im Wahlkampf um die Stimmen der Familien wirbt. Jedenfalls werden CDU und CSU ihren Kanzlerkandidaten Edmund Stoiber auf Plakaten gemeinsam mit seiner eigenen Familie präsentieren, kündigte am Donnerstag CSU-Generalsekretär Thomas Goppel an, als er die vier Abschnitte des Unions-Wahlkampfs erläuterte: Danach will die Union Ende April oder Anfang Mai ihr Wahlprogramm vorstellen, bevor sie nach den Ferien-Sommerreisen des Kandidaten Ende August die heiße Phase einläutet.

Von Hans Monath

Die jahrzehntelang politisch hochmotivierten, im letzten Jahr aber fatalistisch-apathischen Israelis beginnen wieder auf die Straße zu gehen. Zwar ist die außerparlamentarische Opposition noch weit von Großkundgebungen entfernt, doch auch ihre "Gegner", die fanatischen Siedler, bekamen am Mittwochabend nur ganze 1000 Protestler vor Scharons Haus zusammen.

Die Scorpions schreiben ein Berlin-Musical. Das kündigten Sänger Klaus Meine und Gitarrist Rudolf Schenker gestern bei einer Vorstellung des in Kooperation mit der Stage Holding entstehenden Projekts an.

Einen solchen Andrang auf den Sessel des Berliner Polizeipräsidenten hat es noch nicht gegeben. War es in der Vergangenheit eher schwierig, überhaupt einen Bewerber für diesen undankbaren Posten zu finden, so drängeln sich diesmal gleich sechs Interessenten zum Vorstellungsgespräch bei Innensenator Ehrhart Körting (SPD).

Von Werner Schmidt

Krisenstimmung in der Justiz: Die Entscheidung eines Richters vom Mittwoch Abend, die beiden Aubis-Manager Klaus Wienhold und Christian Neuling kurz nach ihrer Verhaftung noch am selben Tag wieder auf freien Fuß zu setzen, hat am Donnerstag große Unruhe bei der Staatsanwaltschaft und in der Senatsverwaltung für Justiz ausgelöst. Die Staatsanwaltschaft legte umgehend Beschwerde gegen die Entscheidung ein.

Von Christian Tretbar

Für die Linken war es ein Zeichen von Bescheidenheit, für die Konservativen eine "herablassende Haltung gegenüber den Franzosen": Frankreichs sozialistischer Premierminister Lionel Jospin hat seine Bereitschaft zur Kandidatur für das Präsidentenamt in einem schlichten Fax an die Medien angekündigt. Damit blieb er seinem spröden Understatement-Stil treu.

Israels Premier Ariel Scharon könnte der "Al-Aksa-Intifada" beziehungsweise dem nun tobenden Guerillakrieg ein schnelles Ende bereiten. Und es scheint nach den jüngsten Ereignissen fast so, als sei er genau darauf aus: Mit einem mächtigen Militärschlag könnte Israel die gesamten palästinensischen Gebiete zurückerobern, erneut besetzen und systematisch die Palästinenser entwaffnen.

Von Charles A. Landsmann

Das Kuratorium der Zwangsarbeiter-Stiftung hat sich am Donnerstag mit den Vorwürfen zweier US-Opferanwälte beschäftigt. Das Aufsichtsgremium wies den Vorwurf mangelnder Transparenz ausdrücklich zurück und bescheinigte dem Vorstand der Stiftung, in seinem Bericht keine Fragen offen gelassen zu haben.

Die deutschen Verwaltungsgerichte werden auch in diesem Jahr rechtsradikale Parteien vor rechtswidrigen Demonstrationsverboten in Schutz nehmen müssen. Dies erwartet der Präsident des Bundesverwaltungsgerichts, Everhardt Franßen.

Nennen wir die beiden Städte einfach Villa arriba und Villa abajo. Während die Leute in Villa abajo an ihrer rostigen alten Paellapfanne herumschrubben müssen, können sich die in Villa arriba zurücklehnen und in landeshauptstädtischer Sonne aalen, weil ihnen derweil eine super-pflegeleichte neue Luxuspfanne geschmiedet wird.

Erstmals geht bei den Salzburger Festspielen in diesem Sommer ein Wettbewerb junger europäischer Theaterregisseure über die Bühne. Initiator des "Young Directors Project" ist Jürgen Flimm, Schauspiel-Chef der Salzburger Festspiele und ehemaliger Intendant des Hamburger Thalia Theaters.

Zweieinhalb Jahre nach der von vielen Morden begleiteten Zerstörung Osttimors ist in Jakarta Anklage gegen mutmaßliche Täter erhoben worden. Sieben Männer müssen sich wegen Verbrechen gegen die Menschlichkeit verantworten: der ehemalige Gouverneur und der ehemalige Polizeichef Osttimors, ein Kreisvorsteher, drei Soldaten und der Polizeichef der Stadt Suai.

Wenn Bundeskanzler Gerhard Schröder am Wochenende am "Stockholm Progressive Summit" in der schwedischen Hauptstadt teilnimmt, werden deutsche TV-Zuschauer von diesem Treffen vor allem einen Eindruck mitnehmen: Der Berliner Regierungschef stellt sich im Kreise wichtiger Kollegen wie des Briten Tony Blairs oder des Südafrikaners Thabo Mbeki gut gelaunt zum obligatorischen Gipfelfoto. Dabei geht es bei der mittlerweile dritten internationalen Konferenz zum Thema "Modernes Regieren - Modern Governance" um ein anspruchsvolles Vorhaben: Mehr als ein Dutzend Mitte-Links-Regierungen aus Industrie- und Schwellenländern haben sich vorgenommen, vor allem in der Innenpolitik voneinander zu lernen, sich untereinander stärker abzustimmen und gemeinsame Antworten auf die Herausforderungen der Globalisierung zu finden.

Von Hans Monath

Als Konsequenz aus dem schlechten Abschneiden deutscher Schüler beim internationalen Schultest Pisa will die SPD-Bundestagsfraktion die Bildung künftig stärker zur nationalen Aufgabe machen. Dazu soll unter anderem ein nationaler "Sachverständigenrat Bildung" mit hochkarätigen Experten geschaffen werden, forderten der forschungspolitische Fraktionssprecher, Jörg Tauss, und der Bildungspolitiker Ernst-Dieter Rossmann am Donnerstag in Berlin.

Von Bärbel Schubert

Bei einer Großaktion hat die Polizei am Donnerstag im Raum Mainz und im benachbarten Hessen 13 Mitglieder der Motorradgang "Hells Angels" verhaftet. Die vom Amtsgericht Mainz auf Antrag der Staatsanwaltschaft erlassenen Haftbefehle lauten auf Gründung oder Mitgliedschaft in einer kriminellen Vereinigung.

Die Berliner Volksbank, vor nicht allzu langer Zeit noch mit der Sicherung des eigenen Überlebens beschäftigt, interessiert sich für die Berliner Bank. Filialen und Mitarbeiter dieses privatrechtlichen Teils der Bankgesellschaft sollen übernommen werden.

Erst der Schock, nun die Gesundungskur: Der mit Knalleffekt vorgetragene Offenbarungseid seines Finanzsenators war die Ouvertüre zur Regierungserklärung. Für sie hat sich Klaus Wowereit viel Zeit gelassen hat - zuviel, wie die Opposition bemängelt.

Gegen die zwei ehemaligen CDU-Politiker und Aubis-Chefs Klaus Wienhold sowie Christian Neuling ermittelt die Staatsanwaltschaft wegen mutmaßlicher Betrugsdelikte. Bearbeitet wird der Fall von der Sonderermittlungsgruppe "Bankgesellschaft".

Von Ralf Schönball
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })