zum Hauptinhalt

Die beiden Mädchen sind sich ihrer Sache nicht sicher, und schauen immer wieder zu dem Mann hinüber, der mit zwei kleinen Kindern im Münsteraner Stadtbad Mitte rumtollt. "Das ist doch Jens Lehmann", tuscheln sie.

Von Felix Meininghaus

Vor 25 Jahren berichteten wir:Im Gegensatz zu anderen ärztlichen Standesorganisationen hat der Marburger Bund (Verband der angestellten und beamteten Ärzte Deutschlands), Landesverband Berlin, die Pläne der Bundesregierung zur Kostendämpfung im Gesundheitswesen begrüßt. "Maßnahmen, welche die Ärzte zum gezielteren Einsatz von Medikamenten und zur Berücksichtigung der Kostengünstigkeit bei der Verschreibung verpflichten, sind längst überfällig".

Das Einreichen einer bereits geschriebenen Diplomarbeit, die Fälschung eines Picasso oder das Kopieren des Designs einer Kaffeekanne haben eines gemeinsam: alles ist Ideenklau - und damit ein Plagiat. Schon in der Antike wurden Plagiatsvorwürfe erhoben.

In Frankreich ist ein weiterer Mensch an der so genannten neuen Variante der Creutzfeldt-Jakob-Krankheit (vCJK) gestorben. Der 30-jährige Mann ist der vierte Franzose, der an der tödlichen Hirnschwammkrankheit starb, die durch den Verzehr von Rindfleisch BSE-kranker Kühe übertragen wird.

Gegen einen weiteren Personalabbau im Öffentlichen Dienst hat sich gestern der DGB-Vorsitzende von Berlin und Brandenburg, Dieter Scholz, ausgesprochen. Auf der Bezirkskonferenz in Potsdam warf Scholz vor allem Finanzsenator Thilo Sarrazin eine "unseriöse Politik" vor.

Mit Händen, Füßen und mit Pinsel und Farbe haben sie sich kennen gelernt: Kinder aus Neukölln, Cottbus und Tschechien. Ihr Kunstprojekt im Riesengebirge wurde gestern als eine von 17 deutschlandweiten West-Ost-Schulpartnerschaften vom Bundespräsidenten ausgezeichnet.

Von Amory Burchard

Der WDR-Filmbeitrag "Es begann mit einer Lüge", den der frühere jugoslawische Präsident Slobodan Milosevic zu seiner Entlastung anführt, hat seit seiner ersten Ausstrahlung am 8. Februar 2001 heftige Debatten ausgelöst.

Von Robert Birnbaum

Damals beim Schiffequartett konnte man mit der "Enterprise" alles ausstechen. Die "Kiev" gab es noch nicht, schließlich waren die Russen außer bei Gagarin immer ein bisschen hinterher.

Von Silvia Hallensleben

Droht dem deutschen Kabelkunden nun großes Ungemach, wenn der amerikanische Medienkonzern Liberty die Netze übernimmt? Sicher wird das Unternehmen eine marktbeherrschende Stellung einnehmen.

Von Corinna Visser

Der milliardenschwere Verkauf von BHW-Aktien ist geplatzt. Der Finanzdienstleister BHW Holding AG in Hameln und die Beteiligungsgesellschaft des Deutschen Beamtenbundes (DBB) sagten am Freitag die Platzierung von bis zu 32,5 Prozent des Grundkapitals vor allem aus DBB-Besitz ab.

Es vergeht kein Tag, ohne dass in europäischen Zeitungen Berichte über Italien mit ironischem und sarkastischem oder sogar beunruhigendem und sorgenvollem Unterton erscheinen. Ist die italienische Demokratie in Gefahr?

"Babu" ist tot. Das mit über 50 Jahren älteste Orang-Utan-Weibchen in einem deutschen Zoo ist in der Nacht zum Freitag "ganz friedlich eingeschlafen".

Die Königin der Kinderzimmer ist blond, gertenschlank und hat einen großen Busen: Barbie. Seit 1959 ist die amerikanische Plastikschönheit der Firma Mattel auf dem Markt, und sie hat einen beispiellosen Siegeszug hinter sich.

Das Orang-Utan-Weibchen Babu ist gestern im Zoologischen Garten gestorben. Es ist sehr alt geworden, gut 50 Jahre.

Ein weiterer Spitzenfunktionär der NPD soll nach Informationen des "Kölner Stadt-Anzeigers" für den Verfassungsschutz tätig gewesen. Der Mann sei von der Berliner Außenstelle des Bundesamtes für Verfassungsschutz geführt worden, schreibt die Zeitung und beruft sich auf Sicherheitskreise in Köln und Berlin.

Von Frank Jansen

Die Versammelten im Sport- und Kongresszentrum Hohenschönhausen dürften sich auf angeregte Diskussionen am heutigen Samstag eingestimmt haben. Am Weißenseer Weg tritt die Landesvertreterversammlung der CDU zusammen, um die Kandidatenliste für die Bundestagswahl zu wählen.

Von Christian Tretbar

Ein schnüffelnder und bellender Gehilfe unterstützt neuerdings die Zöllner in Frankfurt (Oder) bei ihrer Suche nach Schmuggelzigaretten. Schäferhund "Dingo" ist einer von deutschlandweit sechs Hunden, die speziell für diese Aufgabe ausgebildet wurden, wie die Sprecherin des Frankfurter Hauptzollamtes sagte.

Es geht ihr gut. Sie hat viel Energie, blickt nie zurück, treibt regelmäßig Sport.

Von Andreas Conrad

Zu den meistgesuchten Männern im Kampf gegen den Terrorismus gehört neben Osama bin Laden und Mullah Omar inzwischen auch Abu Zubeida. Dies geht aus drei Geheimberichten der US-Regierung hervor.

Offenbar gelingt einer privaten Initiative, was bei der Stiftung Preußischer Kulturbesitz immer weiter versandet: ein kleines Zentrum für Fotografie. Unter dem Label "c/o Berlin" wollen die Betreiber (Designer Marc Naroska, Architekt Ingo Pott und Fotograf Stephan Erfurt) zwar keine Alternative zum geplanten "Deutschen Centrum für Photographie" sein, aber - so heißt es selbstbewusst - eine "Bereicherung für die Stadt".

Bundesfinanzminister Hans Eichel (SPD) schließt im Rahmen eines Stabilitätspakts Sanktionen für Bund und Länder beim Überschreiten vereinbarter Defizitziele nicht aus. "Es zeigt sich leider, dass die Absprachen im Finanzplanungsrat kein Ersatz für ein neues Regelwerk sein können", sagte Eichel am Freitag bei Eröffnung der Messe Ambiente in Frankfurt/Main.

Riester-Verträge sollte man nicht zwischen Tür und Angel abschließen. Der Bundesverband der Verbraucherzentralen rät: Keine überstürzten Entscheidungen: Noch wer im Dezember dieses Jahres einen Vorsorgevertrag abschließt, kommt in den Genuss der vollen Förderung.

Bei einem Brand in Europas größtem Abschiebegefängnis nördlich von London ist in der Nacht zum Freitag ein Schaden von schätzungsweise 35 Millionen Pfund (56 Millionen Euro) entstanden. Alle 400 Flüchtlinge konnten rechtzeitig in Sicherheit gebracht werden.

Im Ringen der Gläubigerbanken um eine Lösung der Finanzprobleme bei der Kirch-Gruppe scheint die Deutsche Bank zunehmend isoliert zu werden. An einer von der Großbank offenbar favorisierten Zerschlagung der Kirch-Gruppe seien die meisten anderen Gläubiger nicht interessiert, hieß es am Freitag in Frankfurter Finanzkreisen.

Langen fährt zweimal BestzeitAm zweiten Trainingstag der Zweierbob-Konkurrenz in Park City hat Weltmeister Christoph Langen mit seinem Anschieber Markus Zimmermann zweimal die beste Zeit erzielt. "Ich habe zwei gute Läufe ins Ziel gebracht.

Die Entscheidung über die Zukunft des Kabelnetzes in Deutschland ist in die entscheidende Phase getreten. Der amerikanische Medienkonzern Liberty Media hatte noch bis zu diesem Freitag, 24 Uhr Zeit, seine Stellungnahme beim Bundeskartellamt einzureichen.

Die zwölf Berliner Bezirksbürgermeister sind entsetzt: Nachdem Finanzsenator Thilo Sarrazin (SPD) am Donnerstag vor dem Rat der Bürgermeister die Vorgaben für die Bezirke in den Jahren 2002 /2003 erklärt hatte, spitzt sich die finanzielle Situation für die Bezirke dramatisch zu. Die Bezirke werden aufgefordert, in diesem Jahr zusätzlich 18 Millionen Euro - pro Bezirk 1,5 Millionen Euro - einzusparen.

Von Sabine Beikler

Die Erschießung der Kurden im israelischen Generalkonsulat 1999 in Berlin war nach Darstellung des früheren israelischen Botschafters in Deutschland, Avi Primor, keine Notwehr. Damals sei er "vollkommen" der Überzeugung gewesen, dass die Sicherheitsleute in Notwehr gehandelt hätten, sagte Primor der taz.

Gegen jede Erwartung hat sich gerade der internationale Kunstmarkt nach den Ereignissen des 11. September als sichere Investition erwiesen.

Neue Gewalt zwischen Israels Armee und radikalen Palästinensern hat am Freitag die diplomatischen Bemühungen von Bundesaußenminister Joschka Fischer und seines britischen Kollegen Jack Straw zur Vermittlung im Nahost-Konflikt belastet.Israelische Infanterie und Panzereinheiten drangen am frühen Freitagmorgen in den Ort Seida im Westjordanland auf autonomem Palästinensergebiet ein.

Der kahlrasierte Schädel leuchtet grün im Dunklen. Ein markanter Kopf: Cesc Gelabert ist ein Tänzer, dessen Ausdruck changiert zwischen Denker, Schalk und Faun.

Von Sandra Luzina

Da mag der Berliner Senat immer noch fast trotzig darauf beharren, dass der Großflughafen Berlin-Brandenburg bis 2007 fertig wird - mit der Realität hat das nichts mehr zu tun. Selbst wenn der Airport 2009 öffnen könnte, wäre das eine Überraschung.

Von Gerd Nowakowski

In der Affäre um die fehlerhaften Vermittlungsstatistiken der Bundesanstalt für Arbeit (BA) spielt die Definition des Begriffs "Vermittlung" eine entscheidende Rolle. Dabei hat sich die Bundesanstalt nach Ansicht des Bundesrechnungshofes nicht an ihr eigenes Regelwerk gehalten.

Die V-Mann-Affäre weitet sich aus. Glaubt man den Worten des baden-württembergischen Landesvorsitzenden der Deutschen Polizeigewerkschaft, Dieter Berberich, haben möglicherweise auch verdeckte Ermittler der Kriminalpolizei bei der NPD mitgemischt.

Von Frank Jansen

Wer Israelis und Palästinenser über den Nahostkonflikt reden hört, hat den Eindruck, es handele sich nicht um ein und dieselbe Auseinandersetzung. So unterschiedlich ist die Wahrnehmung auf beiden Seiten.

Von Andrea Nüsse

Deutschland steht nach Ansicht von Bundesfinanzminister Hans Eichel (SPD) vor einem neuen Wirtschaftsaufschwung. Jüngste Indikatoren wie der Auftragseingang, die Produktion im Dezember und die verbesserte Stimmung in der Industrie deuteten dies an, sagte Eichel bei der Eröffnung der weltgrößten Konsumgütermesse "Ambiente" am Freitag in Frankfurt.

Dies ist die sonderbare Geschichte von einem notorischen Nörgler, der zu einem kompromisslosen Kämpfer wurde: Otto Schily, der NPD-Jäger. Anfangs hatte der Innenminister größte Bedenken, dass es richtig sei, die rechtsextreme Partei juristisch statt politisch zu bekämpfen.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })