zum Hauptinhalt

Unsere Tabellen geben Ihnen einen Überblick über die günstigsten überregionalen Anbieter von konventionellem und Öko-Strom. Im Einzelfall können jedoch regionale Versorger noch preiswerter arbeiten.

Manager Rolf Rüssmann könnte in nächster Zeit zu einem gefährlichen Gegner für Trainer Felix Magath werden. Die beiden pflegen zwar ein freundschaftliches Verhältnis, hinter den Kulissen aber geht es um die Macht.

Von Oliver Trust

Die Bilder kennt man ja: Dunkle Limousinen fahren vor, Chauffeure öffnen den Schlag, und behutsam schwingen die Stars ihre Beine aufs Trottoir. Da ist der Applaus der flankierenden Menge schon längst aufgebrandet.

Von Matthias Oloew

Der Skandal um gefälschte Vermittlungsstatistiken in der Bundesanstalt für Arbeit (BA) trifft die Bundesregierung acht Monate vor der Bundestagswahl hart. Die SPD ahnt, dass die Zahl der Arbeitslosen mit der erwarteten Konjunkturerholung spätestens im Frühjahr sinkt.

Von Antje Sirleschtov

Slowakei mit sechs NHL-SpielernDie slowakische Eishockey-Auswahl wird heute mit sechs Spielern aus der nordamerikanischen Profiliga (NHL) das erste Vorrundenspiel gegen Deutschland bestreiten. Mit den Stürmern Robert Petrovicky (New York Islanders), Jaroslav Obsut (Colorado Avalanche), Lubomir Bartecko (Atlanta Trashers) und Verteidiger Robert Smrek (New York Rangers) erhielten vier Profis von ihren Clubs die Freigabe für alle drei Gruppenspiele.

TauwetterRekordwärme, Frühlingsgefühle - und das Anfang Februar: Schauen wir in den blauen Götterhimmel über Berlin, so haben wir im Wettervergleich gegenüber europäischen Konkurrenten Superchancen: 17,3 Grad - das ist Rekord. Erste Zitronenfalter und Maikäfer, Balz im Zoo - das macht uns so schnell keiner nach.

Neun Trickdiebstähle und ein Fall von versuchtem Scheckkartenbetrug konnte die Polizei drei 15, 16 und 55 Jahre alten Tätern bisher nachweisen. Vermutlich hat das Trio aber weitere Taten in Berlin und Brandenburg verübt.

Noch ist Frank Steffel sein Image als gescheiterter Spitzenkandidat der CDU im Wahlkampf nicht los; mehr als 17 Prozent hat die Union verloren. So schlecht stand sie in der Berliner Nachkriegsgeschichte seit 1950 nicht da.

Von Brigitte Grunert

Die Bildung eines rot-roten Senats und die Ernennung des PDS-Politikers Gregor Gysi zum Wirtschaftssenator haben amerikanische Investoren nach den Worten von US-Botschafter Dan Coats verunsichert. Man habe ihn häufig gefragt, was von dieser neuen Regierung zu erwarten sei, sagte Coats gegenüber dem Tagesspiegel.

Leere KassenDer oberste Sparer hat ein Image-Problem. Trotz aller Anstrengungen droht Hans Eichel eine Abmahnung aus Brüssel, weil das Haushaltsdefizit nahe an die Grenze von 3,0 Prozent heranrückt, die im Stabilitätspakt für die Absicherung des Euro festgelegt wurde.

"Stoppt Stoiber" fordert eine Kundgebung um 11 Uhr auf dem Alex, erwartet werden zehn Demonstranten. Das "Lichtenberger Hundeparlament" protestiert in der U-Bahn gegen das Beförderungsverbot für Kampfhunde bei der BVG.

Von Jörn Hasselmann

Kaum jemand in der Türkei kennt Konrad Adenauer, obwohl vor drei Jahren eine Straße nach ihm benannt wurde. In Ankara, der Hauptstadt der Türkei, steht deshalb seit kurzem ein Gedenkstein zu Ehren des ersten deutschen Bundeskanzlers: "Konrad Adenauer (1876-1967), (.

Bei der Suche nach Sparopfern werden die Finanzfachleute einen Posten ganz genau unter die Lupe nehmen: die Sozialausgaben, denn sie sind nach den Personalkosten der größte Batzen im Haushalt. Im Jahr 2000 wurden rund 2,61 Millarden Euro gezahlt - den größten Anteil davon macht die Sozialhilfe aus.

Die Staatsanwaltschaft ermittelt gegen einen Mitarbeiter des Auswärtigen Amtes, der bei der Vergabe von Visa für Deutschland Vorteile angenommen haben soll. Ein entsprechendes Ermittlungsverfahren laufe, bestätigte Justizsprecher Sascha Daue am Freitag teilweise einen Bericht des Magazins "Focus".

3,2 Millionen Muslime leben inzwischen in Deutschland. Und ihr Verständnis vom Islam hat sich beträchtlich gewandelt - hin zu einem von der westlichen Moderne geprägten Euro-Islam.

Von Martin Gehlen

Die Union will unmittelbar nach einem Wahlsieg im Herbst rund 750 000 neue Arbeitsplätze schaffen. Kanzlerkandidat Edmund Stoiber stellte am Freitag ein Drei-Säulen-Programm vor, auf das sich CDU und CSU am Mittwoch abend geeinigt haben.

Von Robert von Rimscha

Auch bei einem möglichen Abrücken der Oppositionsparteien vom NPD-Verbotsantrag will die rot-grüne Regierungskoalition an dem Verfahren vor dem Bundesverfassungsgericht festhalten. "Wenn CDU/CSU nicht mitmachen, werden wir das trotzdem durchziehen", sagte der Innenexperte der Grünen, Cem Özdemir.

Das Kanzleramt ist wegen der Affäre um die Bundesanstalt für Arbeit höchst beunruhigt. Nach allen Pannen der Regierung in den vergangenen Wochen könnten diese Vorfälle für die Bundestagswahl gefährliche Folgen haben, hieß es im Kanzleramt.

Von Robert von Rimscha

Europas Außenminister haben der Versuchung widerstanden. Sie haben sich gegen Aufschneiderei und für den Realitätssinn entschieden: Die EU ist vorerst nicht in der Lage, die Führung der militärischen Friedensmission in Mazedonien von der Nato zu übernehmen.

Von Christoph von Marschall

Die Jagd ist auf, auch wenn es vorerst nur Spekulationen sind, denen das Heißa der Weidmänner und der krönende Schuss gilt. Immerhin: die Ergebnisse, die das ZDF-Politbarometer ins Land hinaussendet, zeigen, dass die Parteienlandschaft in Bewegung ist.

Erstaunlich, wie schnell die Menschen vergessen. Eben noch sollte uns der Staat vor der neuen Terror-Bedrohung schützen, jetzt wollen wir schon wieder vor dem Staat beschützt werden.

Die EU-Kommission will weiterhin die staatliche Förderung für Großinvestitionen in Ostdeutschland kürzen, hat ihre drastischen Pläne aber abgemildert. In strukturschwachen Gebieten werde es voraussichtlich einen Ausgleichsfaktor für die Reduzierung der Fördersätze geben, verlautete am Freitag aus Kommissionskreisen in Brüssel.

"Ach ist mit kalt" jammert die Zentralheizung, die der Künstler Stefan Hüsch einst in den Galerieraum stellte. Das tut sie immer, aber zurzeit passt das Klagen besonders gut.

Am 9. Februar 2001, also vor genau einem Jahr, stellte die Berliner SPD sehr empört Folgendes fest: Sie regierte die Stadt plötzlich gemeinsam mit einer Partei, deren ziemlich einflussreicher Fraktionsvorsitzender heimlich eine moralisch verwerfliche Geldspende in Höhe von zwanzigtausend Euro entgegengenommen hatte.

Von Lorenz Maroldt

Auch im benachbarten Schweizer Medienmarkt geht es zurzeit turbulent zu. Für eine Überraschung sorgte am Freitag die Basler Mediengruppe: Frühmorgens um sechs Uhr erhielt der Ringier-Verlag die Nachricht, dass der geplante Kauf der Jean Frey AG geplatzt ist.

Je mehr Gerüchte über den Hamburger Innensenator Ronald Schill verbreitet werden, desto stärker ist der Zulauf zur seiner Partei. Das hat Hans-Joachim Selenz beobachtet, der in Niedersachsen die "Partei Rechtsstaatliche Offensive" aufbauen will.

Von Klaus Wallbaum

Natürlich darf im Kulturradio auch gelacht werden. Ganz besonders während der drei tollen Tage, die uns nun ins Haus stehen.

Die ersten 99 Berliner Quasselstrippen wurden von hier aus verbunden, dem Kaiserlichen Haupttelegraphenamt zwischen Jäger-, Oberwall- und Französischer Straße. Ein wilhelminischer Prunkbau, zwischen 1863 und 1902 entstanden.