Beethoven, der große Komponist, war auch ein großes Kind. Ein Kind, das gerne mal Krieg spielte.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 04.02.2002
Bald werden die ersten neuen Häuser verlassen: Nach dem geplanten Wegzug der Berliner Volskbank-Zentrale nach nur wenig mehr als drei Jahren und dem für 2004 angekündigten Auszug der Dienstleistungsgewerkschaft Verdi scheint Berlins neue Mitte an Attraktivität einzubüßen. Aber die großen Investoren Daimler-Chrysler, Sony und HVB-Projekt wiesen gestern auf die gute Vermietungslage hin.
In München gab es am Wochenende ein Demonstrationsverbot, weil am Rande der Konferenz für Sicherheitspolitik Ausschreitungen der Globalisierungsgegner befürchtet wurden. Tagesspiegel-Redakteurin Susanne Vieth-Entus fragte Innen-Staatssekretär Lutz Diwell, ob Berlin von München lernen kann.
Um in der Bioethik-Debatte mitreden zu können, muss man oft schwere Kost verdauen, und die ist, in Zeitungs-Häppchen serviert, nicht immer bekömmlich.In dem Buch "Das populäre Lexikon der Gentechnik" (Eichborn Verlag, 463 Seiten, 24,90 Euro) stellen die beiden Journalisten, Thilo Spahl und Thomas Deichmann, selbst komplizierte Themen "von Allergie über Killerkartoffel bis Zelltherapie" verständlich dar.
Die Zahl der Erwerbstätigen in Brandenburg ist im Jahr 2001 erneut gesunken. Im Schnitt seien 1,04 Millionen Menschen erwerbstätig gewesen, 22 300 (2,1 Prozent) weniger als im Jahr 2000, teilte der Landesbetrieb für Datenverarbeitung und Statistik am Montag mit.
Der israelische Ministerpräsident Ariel Scharon wird am Donnerstag dem amerikanischen Präsident George W. Bush seinen Plan für ein "langfristiges Nicht-Angriffs-Abkommen" vorlegen und damit endlich seine politischen Pläne enthüllen.
"Ich kann Ihnen versichern, dass wir bei der Finanzierung auf Kurs sind. Wir haben leistungsstarke Partner und seit heute weitere Angebote für Beteiligungen auf den Tisch .
In der Fachsprache der Psychologie gibt es ein Phänomen, das als selektive Wahrnehmung bezeichnet wird. Was sich kompliziert anhört, ist eigentlich ganz einfach.
Nun auch Hans Eichel. Der Korrekte, der Glaubwürdige im Kabinett von Gerhard Schröder.
Ein Jahr nach Ankündigung der Pläne durch die Landesregierung steht immer noch nicht fest, ob die Chipfabrik in Frankfurt (Oder) tatsächlich gebaut wird. Der Grund: Die Finanzierung des 1,5-Millionen-Dollar-Projekts ist nach wie vor unsicher.
Wegen fehlender Lebenszeichen wächst die Angst um den in Pakistan entführten US-Journalisten Daniel Pearl. Die Behörden seien besorgt, weil die Kidnapper sich nicht meldeten, sagte ein Beamter am Montag in der Hafenstadt Karachi.
Aus Protest gegen die geplanten Schließung von Schwimmbädern rufen Landessportbund und Schwimmverband zu einer Demonstration auf. Sie soll am 13.
Unternehmen, die als Aktiengesellschaften organisiert sind, schütten einen Teil des nach Abzug von Steuern erwirtschafteten Gewinnes an ihre Anteilseigner aus. Der dabei auf die einzelne Aktie entfallene Betrag wird Dividende (siehe Artikel ) genannt.
Dass peinliche Fehler gemacht wurden bei der Vorbereitung des NPD-Verbotsverfahrens: klar. Dass das politische Anliegen durch diese Fehler beschädigt wurde: keine Frage.
Die Berliner Sozialämter können jetzt leichter Sozialhilfebetrügern auf die Spur kommen. Nach der Lockerung des Bankgeheimnisses mit Beginn dieses Jahres ist es möglich, Bankkonten und Vermögen von Sozialhilfeempfängern durch einen automatischen Abgleich mit dem Finanzministerium ausfindig zu machen.
Keiner in Berlin bezweifelt, dass die Stadt sich in den vergangenen Jahren erneuert hat und immer noch weiter erneuert. Unbestritten ist aber auch, dass sie anstrengender geworden ist, nervenaufreibender - und das bedeutet: ungesünder.
Der Staatsminister im Auswärtigen Amt, Ludger Volmer (Grüne), hat die USA davor gewarnt, militärisch gegen den Irak vorzugehen. Auch die Parteichefin der Grünen Claudia Roth wandte sich scharf gegen amerikanische Drohungen gegen das Land.
Es ist der Traum leidenschaftlicher Surfer: Die fast endlose Fahrt durch eine große Wasserröhre, aus der man, sicher auf dem Brett stehend, auch wieder heraus kommt. Doch wird der Ritt durch solch ein "Haus aus kristallklarem Wasser", wie die Vision von Surfsportlern begeistert beschrieben wird, meist jäh gestoppt.
Das erste Theater, für das der Student Tankred Dorst seine Stücke schrieb, war eine Schwabinger Puppenbühne. Nicht die große Weltliteratur, keine fein ziselierte Psychologie interessierte ihn, sondern das unbeschriebene Blatt, die Kunstfigur.
"Es gibt nichts zu sehen außer Trümmern, und wir ahnten, dass in diesen Trümmern Menschen wohnen." So berichtete Schleswig-Holsteins Ministerpräsidentin Heide Simonis (SPD) am Montag von ihrer Reise nach Afghanistan.
US-Präsident George W. Bush gehört zu den offiziellen Kandidaten für den diesjährigen Friedensnobelpreis.
Für Aktionäre und Beschäftigte des Automobilkonzerns Daimler-Chrysler hat das schwierige Jahr 2001 Folgen: Der Vorstand unter Führung von Jürgen Schrempp plant, die Dividende (siehe Lexikon ) und die Mitarbeiterbeteiligung zu kürzen. Der Preiskampf auf dem amerikanischen Markt blieb nicht ohne Folgen.
Wissen Sie, was der V-Stil ist? Kennen Sie Jaromir Jagr?
Für die Elbe in der Prignitz ist die Hochwasseralarmstufe 2 ausgerufen worden. Deiche und Befestigungen müssen jetzt regelmäßig kontrolliert werden.
Der Einlauf der Teams in das Superbowlstadion gab das Motto des Abends vor: Während der Favorit St. Louis Rams seine Stars aus dem Angriff einzeln bejubeln ließ, verzichteten die New England Patriots auf derlei Theatralik und betraten im Kollektiv den Kunstrasen.
Bundeskanzler Gerhard Schröder (SPD) sieht die schlechte Situation des deutschen Bildungswesens als wichtiges Argument gegen die Öffnung des Landes für Zuwanderer. Eine Gesellschaft, die es nicht schaffe, "durchaus vorhandene Begabungs-Reserven bei sozial Schwächeren" zu nutzen, "sollte es lassen, über Einwanderung zu diskutieren", sagte Schröder bei einer Tagung des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK) am Montag in Berlin.
US-Präsident George W. Bush hat in seinem Haushaltsentwurf für 2003 ein Defizit von 80 Milliarden Dollar veranschlagt.
Gebannt blicken die Verantwortlichen des Profifußballs auf die finanziellen Schwierigkeiten der Münchner Kirch-Gruppe, den juristischen Streit mit dem Springer-Verlag und auf die Entwicklung des Pay-TV-Senders Premiere World. Bricht das Imperium des Leo Kirch zusammen, droht auch dem deutschen Fußball ein Desaster.
Die Ufa-Fabrik sieht die Chancen für ihren geplanten "Hafen der Kulturen" im Tempelhofer Hafen steigen. Seit zwei Wochen liegt dem Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg das städtebauliche Konzept des beauftragten Architekturbüros vor.
Im Streit um das Schulfach Lebensgestaltung-Ethik-Religionskunde (LER) setzt die Landesregierung weiter auf eine außergerichtliche Einigung der Beteiligten. Justizminister Kurt Schelter (CDU) sagte, er halte "eine einvernehmliche Regelung weiter für sehr wahrscheinlich" - trotz der überraschenden Ablehnung des vom Bundesverfassungsgericht unterbreiteten Kompromissvorschlages durch mehrere evangelische Eltern.
Im spanischen Verteidigungsministerium werden die deutschen Probleme bei der Finanzierung des Militär-Airbus A400M mit Staunen verfolgt. Schließlich hat der Airbus-Partner Spanien nicht weniger, sondern eher mehr Probleme als Deutschland, das Geld für sein Lufttransporter-Kontingent zusammenzustottern.
EU-Erweiterungskommissar Günter Verheugen ist in puncto Regionalförderung für die neuen Länder optimistisch: "Wir werden die Regionen, die nur wegen der statistischen Effekte der Erweiterung plötzlich aus der Ziel-1-Förderung herausfallen würden, nicht im Regen stehen lassen", sagt er. "Dazu sind vier Modelle in der Diskussion.
Die Mehrheit der Anrufer bei unserem Pro & Contra stimmten dafür, dass Senatoren auf ihr Weihnachtsgeld verzichten und damit in Zeiten der Haushaltskrise mit gutem Beispiel vorangehen sollen. Die Grünen hatten einen entsprechenden Antrag im Abgeordnetenhaus eingebracht.
Der Schmerbauch der letzten Woche ist vergessen. In Ideallinie, metaphorisch gesprochen: mit einem 5 Millimeter tiefen Bauchnabel (siehe unten), geht es diesmal voran.
"Schätze der schwarzen Kunst - Wiegendrucke aus Greifswald" lautet der Titel einer Ausstellung der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald, die vor kurzem in der Landesvertretung Mecklenburg-Vorpommerns eröffnet wurde. Als kostbarstes Stück der Ausstellung gilt die so genannte 36-zeilige Bibel - eine Ikone des Frühdrucks und stolzer Besitz der Greifswalder Universität.
Christa Wolf wird mit dem erstmals verliehenen Deutschen Bücherpreis ausgezeichnet. Der Börsenverein des Deutschen Buchhandels, der Freistaat Sachsen und die Stadt Leipzig ehren damit das Lebenswerk der Autorin.
Die politische Kontroverse um den Import embryonaler Stammzellen nach Deutschland geht auch nach der Bundestagsentscheidung vom vorigen Mittwoch weiter. Mit bescheidener Mehrheit hatte das Parlament für ein grundsätzliches Importverbot der ethisch umstrittenen, von der Forschung aber heiß begehrten Zellen votiert, zugleich die Einfuhr in besonderen Fällen und unter strengen Auflagen jedoch erlaubt.
Giacomo Casanova wusste es schon lange. In seinen im hohem Alter verfassten "Erinnerungen" zog er das Resümee seines Lebens.
In den NPD-Verbotsanträgen taucht ein weiterer NPD- Funktionär auf, der als V-Mann für den Verfassungsschutz gearbeitet hat - allerdings nicht in der für den Antrag maßgeblichen Zeit. Der Sprecher des Bundesinnenministeriums, Rainer Lingenthal, sagte am Mittwoch, die Aussagen, mit denen der Mann zitiert werde, stammten aus der Zeit, bevor er für den Verfassungsschutz tätig geworden sei.
Spektakulärer hätte das Spiel zwischen den beiden rheinischen Rivalen Borussia Mönchengladbach und dem 1. FC Köln kaum terminiert werden können.
Rolf Schmidt, ein wohlhabender Schausteller aus Stuttgart, will den Spreepark retten. Mehrere Freunde hätten ihn angesprochen, sagt er, ob er in Berlin einsteigen wolle.
Am Montag hat sich das neue Pankower Bezirksamt konstituiert, die Ressortverteilung steht jetzt fest. Bürgermeister Burkhard Kleinert (PDS) leitet die Abteilung Finanzen, Personal und Verwaltung.
Das Weltwirtschaftsforum in New York und die Sicherheitskonferenz in München dominierten das Wochenende. In München wurde das Wort "Krieg" so häufig und so selbstverständlich verwendet, als habe man die Politik darüber vergessen.
Zwischen dem Überfall von Neonazis auf mehrere arabische Frauen in einer Hellersdorfer Straßenbahn am Mittwoch und dem Brandanschlag auf einen türkischen Imbiss im selben Bezirk in der Nacht zu Freitag, sieht die Polizei bislang keinen Zusammenhang. Nach den Worten von Peter-Michael Haeberer, Leiter des Staatsschutzes und des Landeskriminalamtes, liegen die beiden Taten vermutlich zufällig zeitlich und räumlich so nah beieinander.
Mittlerweile sind sie in der Clublandschaft etabliert: die so genannten Computerjockeys, die im Zusammenspiel von live produzierter elektronischer Musik und live erzeugten Videoanimationen neue Trends setzen. Und die Clubs haben sich als ein wichtiger Spielort für Medienkunst herauskristallisiert.
Staffan Valdemar Holm tritt im Juli die Nachfolge von Ingrid Dahlberg als Leiter des Königlichen Dramatischen Theaters (Dramaten) in Stockholm an. Die schwedische Staatsbühne, früher auch von Ingmar Bergman geleitet, ist eines der traditionsreichsten Theater Europas.
Das Thema liegt in der Luft: Die Kunstmuseen hat den menschlichen Körper entdeckt. Schon im vergangenen Jahr hatte die Londoner Tate Gallery mit "Prüderie und Leidenschaft.
Zwischen der nordrhein-westfälischen Landesregierung und dem Bundeskanzleramt gibt es offenbar schon weitreichende Zusagen über die Realisierung des Schnellbahn-Projekts Metrorapid zwischen Dortmund und Düsseldorf. Diese Zeitung erfuhr, dass den Düsseldorfer Politikern bereits versprochen wurde, die Bundesmittel als Zuschüsse und nicht als Kredite zu vergeben.