zum Hauptinhalt

In ein trauriges Kapitel russischer Politik kommt Bewegung: Die Umstände, unter denen der russische Geheimdienst FSB dem Marinejournalisten Grigory Pasko den Prozess machte, haben wenig mit Rechtsstaatlichkeit zu tun. Pasko stand unter dem Vorwurf, seine Notizen über eine militärische Besprechung an japanische Journalisten weitergeben zu wollen.

Brandenburgs Ministerpräsident Manfred Stolpe (SPD) hat sich für den Verzicht auf die Zahlung von Wegzugsprämien ausgesprochen. In einem am Sonntag veröffentlichten Interview mit der Zeitschrift "Super Illu" sagte der SPD-Politiker, Brandenburg werde die Abwanderung junger Leute nicht noch durch Prämien unterstützen.

Klaus-Peter Schmidt-Deguelle ist Berater von Finanzminister Hans Eichel. Der 51-Jährige hat das öffentliche Bild vom "Spar-Hans" geprägt und gilt als einer der wichtigsten Strippenzieher der Bundesregierung.

Gerüste sind gefallen, und fast scheint nur noch das Glas in den Fenstern zu fehlen. Gestern blickten Tausende von Berlinern und Touristen noch interessierter und verwunderter als sonst von der Ostseite des Reichstags zum anderen Ufer: Auf die merkwürdige Betonlandschaft, die dort mit markanten Kurven und Rundungen entstanden ist.

"Guck mal!", ruft der Mittdreißiger mit dem Totenkopf-Shirt und der Fielmann-Brille, der den ganzen Abend lang alle Texte inbrünstig mitsingt: "Dahinten trägt einer Iro!

Es war eine merkwürdige Allianz, die sich am Sonnabend zusammengefunden hatte, den langjährigen CDU-Landeschef und ehemaligen Regierenden Bürgermeister Eberhard Diepgen abzuschütteln wie eine überschwere Last. Die Landesvertreterversammlung sollte ihm den Startschuss für eine zweite politische Karriere im Bundestag geben, aber sie gab ihm den Abschied von der Politik.

Von Brigitte Grunert

Es muss eine verrückte Recherche gewesen sein. Das Management von NBC, jenem TV-Konzern, dem die Spiele in Wirklichkeit gehören, fahndete zusammen mit den journalistischen Spürhunden von "Sports Illustrated", jenem Magazin, das sich selbst als "die Bibel des US-Sports" bezeichnet, unter 250 Millionen Menschen nach jener Frau oder jenem Mann, der Amerikas Traum während der Spiele verkörpern sollte: Und sie fanden Apolo Anton Ohno.

Das Schlagzeug hatte keine Chance. Stefano Garris wollte unbedingt an den Ball, drei Sekunden vor dem Ende des dritten Viertels.

Das seit mehr als 20 Jahren umstrittene amerikanische Atomendlager soll nach dem Willen von US-Präsident George W. Bush endgültig in den Yucca-Bergen im Bundesstaat Nevada gebaut werden.

Das war ein Befreiungsschlag mit Ansage. Die Landesvertreterversammlung der CDU beendete bei der Listenaufstellung für die Bundestagswahl endgültig die Ära Eberhard Diepgen.

Von Gerd Nowakowski

Drei ungeklärte Todesfälle haben in Indien die Angst vor der Pest ausgelöst. Mindestens drei Menschen starben, wie berichtet, an Symptomen, die denen der Lungenpest ähneln.

Trainer Jupp Heynckes hat mit einem 2:1-Sieg seines Teams von Athletic Bilbao über Real Madrid die Hauptstädter vom Thron in der spanischen Fußball-Liga gestoßen. Nach dem Erfolg über seinen ehemaligen Klub kann Heynckes sich nun sogar selbst Hoffnungen auf die Meisterschaft machen.

Otto Schily ist ständig auf der Suche nach perfekten Mitarbeitern. Dass der SPD-Politiker dabei nicht jeden Tag fündig wird, mag auch an den überaus hohen Ansprüchen liegen, die der Minister an die Damen und Herren seines Umfelds hat.

Italiener sehen sich als OpferDie Eistanz-Weltmeister Barbara Fusar-Poli und Maurizio Margaglio aus Italien fühlen sich als Opfer des Paarlauf-Skandals und sehen keine Chance mehr, Olympiasieger zu werden. "Olympia ist für uns gelaufen, alles ist bereits entschieden, die Russen werden gewinnen", erklärte Fusar-Poli gegenüber der "Gazzetta dello Sport".

"Goldregen über Norwegen!" Die Osloer Zeitung "Aftenposten" füllte am Sonntag gleich ihre halbe Titelseite mit der Jubelschlagzeile nach der überraschenden Siegesserie norwegischer Olympia-Teilnehmer in Salt Lake City.

Das Leben Winston Churchills ist reich an Widersprüchen. 1904 wechselte er von den Konservativen zu den Liberalen und betrieb fortan linke Reformpolitik an der Seite des Volkstribunen David Lloyd George.

Seit dem Beinahe-Bankrott von Chrysler vor zwei Jahrzehnten hat in Washington keine Firmenpleite mehr derart die politische Tagesordnung bestimmt wie der Konkurs des texanischen Energiehändlers Enron. Enron könnte zum Symbol für die Schwächen des amerikanischen Wirtschaftsliberalismus werden.

Von Sandra Louven

Der PDS-Bezirksverband Tempelhof-Schöneberg hat keine Scheu, mit Anhängern des früheren Diktators von Jugoslawien, Slobodan Milosevic, zusammenzuarbeiten. Während der mutmaßliche Kriegsverbrecher sich in Den Haag vor dem UN-Tribunal verantworten muss, lädt die PDS-Bezirksgruppe für den 2.

Die deutsche Mannschaft ist zur Halbzeit der Olympischen Winterspiele in Salt Lake City auf Rekordkurs. "Wir liegen nach unseren Planungen mit mindestens zwei Medaillen im Plus", resümierte Ulrich Feldhoff, Chef des Bundesausschusses Leistungssport im Deutschen Sportbund.

Ein zehnjähriges Mädchen ist im US-Bundesstaat Wisconsin von sechs Rottweilern angefallen und zu Tode gebissen worden. Die Hunde fielen im Haus einer Freundin aus bislang ungeklärten Gründen über das Mädchen her.

Nischenbildung ist Trumpf: Mit viel Elan suchen alle Automobilhersteller nach neuen Marktlücken und daraus abgeleiteten Modellvarianten. Der große Erfolg der ersten Großraumlimousinen ("Minivans") hat die meisten Autokonzerne auf die Idee gebracht, den Minivan-Gedanken auch auf Kleinwagen zu übertragen.

Deutschland ist der letzte funktionierende Einparteienstaat. Das haben Wissenschaftler in Harvard herausgefunden, und die müssen es wissen.

Von Markus Hesselmann

Einbrecher haben das Haus von Popstar George Michael (38) in London verwüstet und dessen teuren Sportwagen vom Typ Aston Martin DB7 gestohlen. Ein Sprecher von Scotland Yard sagte am Sonntag, bei dem Einbruch seien Gegenstände im Wert von rund 100 000 Pfund entwendet worden.

Vor 25 Jahren berichteten wir:Der Deutsche Richterbund, Landesverband Berlin, wies darauf hin, daß voraussichtlich die Ehescheidungen vor den durch die Eherechtsreform geschaffenen neuen Gerichten länger als bisher dauern werden. Einmal liege das daran, daß alle Aspekte einer Scheidung wie Versorgung, Sorgerecht, Unterhalt, Hausratstrennung und vieles mehr in einer Verhandlung geklärt werden sollen.

Gesucht wird: Ein Landesvorsitzender, der die Berliner CDU schnell auf Erneuerungskurs bringt, eine Person mit Erfahrung, Integrationskraft, ein Sympathieträger mit Unterstützung der Basis und zugleich guten Kontakten zur Union auf Bundesebene. Ein hohes Anforderungsprofil für den Nachfolger von Eberhard Diepgen.

Von Sabine Beikler

Vielleicht ist die persönliche Geschichte des Bürgermeisters Rudolph Giuliani nach dem 11. September in New York eine der ganz wenigen "Success-Stories" - Erfolgsgeschichten, die sich an dieses Datum knüpfen.

Revierderbys sind immer eine ganz besondere Veranstaltung. Zumindest für die Menschen, die im Ballungsgebiet zwischen Ruhr und Emscher leben.

Von Felix Meininghaus

Der Flügelkampf bei den österreichischen "Freiheitlichen" (FPÖ) reißt die Koalition mit der konservativen Volkspartei (ÖVP) in die Krise. Während FPÖ-Chefin Susanne Riess-Passer am Sonntagnachmittag auf einer Vorstandssitzung "Ordnung schaffen" wollte, spekulieren die Medien über eine Parteispaltung und vorzeitige Neuwahlen.

Im Krieg, heißt es, schweigen die Gesetze, im Wahlkampf schweigt die Vernunft. Ein heftiger Streit ist um die Äußerungen des stellvertretenden SPD-Fraktionsvorsitzenden Ludwig Stiegler entbrannt, der die Vorgängerparteien von CDU/CSU und FDP der Mitschuld an Hitlers Machtübernahme geziehen und gefordert hatte, dass sie quasi als Sühne dieser historischen Schuld bei der Bekämpfung des heutigen Rechtsradikalismus besonderen Eifer zeigen müssten.

Natürlich haben wir immer geahnt, dass Frankreichs Staatspräsident Jacques Chirac ein "Macho" ist. Seine Frau, Bernadette Chirac, mit der er seit 45 Jahren verheiratet ist und die ihn immer noch siezt, bestätigt unsere schlimmsten Befürchtungen in ihrem Bekenntnisbuch, "Konversation", und landet damit einen vollen Erfolg: Die Frau an "seiner Seite" ist ein "Wunder", urteilen die Medien.

Thomas Bach ist ein Fan des Biathlon. Nur eine der bisher sieben Medaillen der deutschen Ski- und Schieß-Zweikämpfer hat der IOC-Vizepräsident in Soldier Hollow verpasst.

Es war noch mal ein Frühlingssonntag, mitten im Winter, und die Berliner liefen hinaus, als sei es der letzte Sonnentag im Jahr. Vor dem Botanischen Garten standen sie Schlange, vor den Cafés saßen sie auf kalten Stühlen und blinzelten ins Sonnenlicht.

Der Fraktionsvorsitzende der CDU im Bundestag, Friedrich Merz, spricht sich für ein verstärktes Engagement der Bundespartei in Berlin aus. Er reagierte damit auf den Rücktritt des langjährigen Landesvorsitzenden Eberhard Diepgen nach seiner Niederlage bei der Nominierung als Spitzenkandidat für den Bundestagswahlkampf.

Von Gerd Nowakowski

War der Mord am afghanischen Verkehrs- und Tourismusminister Abdul Rahman eine politisch motivierte Tat oder die Lynchjustiz verärgerter Reisender nach Mekka? Ein Berater aus dem engen Umkreis des afghanischen Interimspräsidenten Hamid Karsai sagte dem Tagesspiegel: "Ich teile die Verschwörungstheorie meines Chefs nicht.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })