Die deutschen Unternehmer sehen die wirtschaftliche Zukunft des Landes weit weniger positiv als die Bundesregierung. Während Bundesfinanzminister Hans Eichel (SPD) am Wochenbeginn davon sprach, dass der Aufschwung der Wirtschaft mit einem durchschnittlichen Wachstum des Bruttoinlandsproduktes von 0,75 Prozent greifbar nahe gerückt sei und die Zahl der Arbeitslosen in diesem Jahr im Durchschnitt die Vier-Millionen-Grenze nicht erreichen wird, sagte der Hauptgeschäftsführer des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK), Martin Wansleben, am Mittwoch in Berlin, Deutschland stehe "nach wie vor am Rande einer Rezession".
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 13.02.2002
Ohne die Mitarbeiter läuft der Berlinale-Motor nicht rund. Wir stellen die Menschen hinter den Kulissen vor.
"Tom Tykwer? Kein Problem.
Wenn ein Buch für Aufsehen sorgt, ist das auch in der Türkei gut für die Auflage. "Es läuft nicht schlecht", sagt ein Sprecher des Istanbuler Aram-Verlages über den Titel "Amerikanische Intervention" des US-Wissenschaftlers Noam Chomsky.
Einen Film über den Monat August wollte Avi Mograbi drehen, weil dieser Monat alles verkörpert, was ihm an seinem Land verabscheuenswürdig erscheint: "Es ist ein völlig unnötiger Monat, der zu nichts nütze ist und zu nichts führt." Stattdessen ist "August" ein Film über das Scheitern des Filmens geworden.
Die künftige gemeinsame Redaktion für "Berliner Morgenpost" und "Welt" wird am Standort Berlin (inklusive der Sekretariate) 299 Stellen zählen, 355 mitsamt den Regionalredaktionen und Redaktionsbüros im In- und Ausland. Das bedeutet, dass der Zusammenlegung von "Berliner Morgenpost"und "Welt"110 Redakteursstellen zum Opfer fallen werden.
"Ich will meinem Vaterland dienen.""Politik ist keine Show.
So locker hat man Michael Steiner lange nicht erlebt. Der 52-Jährige freut sich offenbar auf das neue Amt, das er heute antritt: UN-Verwalter des Kosovo.
Der deutsch-französische Pharmakonzern Aventis hat im Jahr 2001 einen deutlichen Gewinn gemacht und sich für die nächsten Jahre ehrgeizige Wachstumsziele verordnet. "Wir haben unsere Wachstumsziele deutlich nach oben korrigiert", sagte Aventis-Chef Jürgen Dormann bei der Vorlage der Bilanz am Mittwoch in Straßburg.
Der erste Tag im neuen Jahr des Pferdes war für Dong Junxin eine Zitterpartie. "Ich habe den ganzen Tag über den Wetterbericht studiert.
"Tangentopoli" hat nicht nur eine Justizrevolution ausgelöst, sondern auch eine politische Revolution. Die Ermittlungen und Prozesse brachten das italienische Parteiensystem gründlich in Bewegung.
Außenminister Joschka Fischer (Grüne) ist am Mittwoch zu einer viertägigen Vermittlungsmission in den Nahen Osten aufgebrochen. Fischer will in Ägypten zunächst mit Präsident Husni Mubarak, Außenminister Ahmed Maher und dem Generalsekretär der Arabischen Liga, Amre Mussa, zusammenkommen.
Das am Dienstag in der "New York Times" und dem "Tagesspiegel" veröffentlichte Manifest über den "Gerechten Krieg" ist ein Dokument der Anmaßung und intellektueller Blindheit. Wäre ich nicht ein gläubiger Atheist, so würde ich von einer Gotteslästerung sprechen.
Mehr zum Thema Fotostrecke: Bilder aus Salt Lake City Tagesspiegel: Berichte von Olympia Newsticker: Aktuelle Nachrichten von den XIX. Winterspielen sowie weitere Sportmeldungen Eigentlich mag Sara Decosta ihren Job gar nicht so recht.
Ein dänischer Kinderfilm, und was für einer. Wahrscheinlich ist "Kletter-Ida" von Hans Florian Wullenweber der erste kindgerechte Action-Thriller.
Mit einer neuen Kronzeugenregelung will die EU-Kommission mehr Unternehmen dazu bringen, geheime Absprachen mit Konkurrenten in Brüssel anzuzeigen. Das erste Unternehmen, das ein noch unentdecktes Kartell beweise, brauche keine Geldbuße zu zahlen, beschloss die Kommission am Mittwoch.
Der Solidarpakt des Senats mit den Gewerkschaften zur Senkung der Personalkosten im öffentlichen Dienst steht in den Sternen. Die Gewerkschaften stellen sich bisher quer.
Horst Jähnichen kann sie nicht wiederfinden, seine Zelle. Das erste Mal seit Jahrzehnten hat er das Grundstück des jetzigen Pankower Bezirksamtes wieder betreten.
Auf eine Parkraumbewirtschaftung in Tegel kann verzichtet werden. Das ist der Tenor eines gestern vorgestellten Gutachtens, das der Bezirk vom Fachbereich Straßenplanung und Verkehrsbetrieb der Technischen Universität erstellen ließ.
Im Frühjahr machen Kölner ihren Gemütszustand häufig vom Kalender abhängig. Einigen Tagen, meist im Februar, geben sie lustige Namen wie Rosenmontag oder Veilchendienstag, verkleiden sich und sind fröhlich, bis sie am Aschermittwoch bereitwillig der Minus-Laune Platz machen.
Die PDS hat sich auf ihrem Politischen Aschermittwoch klar gegen ein Bündnis mit den Sozialdemokraten auf der Bundesebene ausgesprochen. Eine SPD, für die der Krieg wieder Mittel der Politik sei, sei für ihre Partei "nicht koalitionsfähig", sagte die Parteichefin Gabi Zimmer.
Boris Lehmann ist ein Filmemacher. Ein Fotograf.
Der australische Medienunternehmer Rupert Murdoch hat ein größeres Engagement bei der hoch verschuldeten Kirch-Gruppe ausgeschlossen. Zugleich kündigte er an: "Wir werden unsere Rechte auf jede erdenkliche Weise geltend machen.
Dies ist ein bayerischer Tag, einer wie sonst keiner. Der Politische Aschermittwoch in der Passauer Nibelungenhalle: Da hocken sie beisammen im Loden, in Tracht, eine Maß Bier in der Hand, der Saal ist rauch- und rauschgeschwängert, Weiß-Blau dominiert, der Redner zieht vom Leder.
Die 80 größten deutschen Unternehmen haben in den ersten drei Quartalen des vergangenen Jahres deutlich niedrigere Renditen erzielt als im gleichen Zeitraum 2000. Die Unternehmen erreichten nach Abzug von Steuern nur noch einen durchschnittlichen Gewinn von 2,5 Prozent des Umsatzes, teilte das Institut der Deutschen Wirtschaft (IW) in Köln mit.
Es gibt Veranstaltungen, über die man entweder den Kopf schüttelt oder einfach hingeht. Oder beides.
Der Kampf der Geschlechter ist eine treibende Kraft der EvolutionSex ist der Moment, in dem sich Mann und Frau friedlich vereinen - könnte man meinen. In Wahrheit kommt der Geschlechterkampf nie zur Ruhe.
Wer im Juni 1999 in die südserbische Provinz Kosovo kam, roch nicht nur den Qualm ausgebrannter Häuser und den Gestank herumliegender Tierkadaver. In den ersten Tagen nach Kriegsende lag auch der Geruch von brennendem Papier in der Luft.
Berlin gibt im Vergleich zu Hamburg 400 Millionen Euro jährlich mehr für den öffentlichen Nahverkehr aus. Die Grünen-Haushaltsexperten Jochen Esser und Oliver Schruoffeneger fordern von der BVG massive Einsparungen, um die jährliche Kapitalzuführung von 400 Mio.
In Berlin wird es wahrscheinlich einen weiteren Abbau von Krankenhauskapazitäen geben. Das sagte die Gesundheitssenatorin Heidi Knake-Werner mit Blick auf das neue Fallpauschalengesetz, nachdem die Krankenhäuser nicht mehr pro belegtes Bett, sondern pro behandelten Fall bezahlt werden.
Die Polizeireiter werden an dem für Sonnabend geplanten Protestzug gegen die Abschaffung der Reiterstaffel nicht teilnehmen. Wie berichtet, setzt sich der Landesverband Pferdesport Berlin-Brandenburg für deren Erhaltung ein.
In Afghanistan ist am Dienstagabend ein US-Militärflugzeug abgestürzt. Von den acht Besatzungsmitgliedern der MC-130P sei niemand getötet oder lebensgefährlich verletzt worden, teilte das zuständige Central Command mit.
Die Tarifverhandlungen für die 99 000 Beschäftigten der Metall- und Elektroindustrie in Berlin und Brandenburg sind am Mittwoch ergebnislos vertagt worden. Die Arbeitgeber legten zum Auftakt der Tarifrunde noch kein konkretes Angebot vor.
Damals in der DDR (1). MDR.
Es gibt eine politische Forderung, die in die Mitte der Gesellschaft gerückt ist: Wer dauerhaft in Deutschland leben will, muss Integrationsbereitschaft mitbringen. Dazu gehört das Bekenntnis zu den Grundwerten der demokratisch-pluralistischen Gesellschaft.
Der Gewinn der Dresdner Bank AG ist im vergangenen Jahr drastisch eingebrochen: Das Geldinstitut wird nach eigenen Angaben "vor dem Hintergrund der Entwicklung an den internationalen Kapitalmärkten" nur noch ein Ergebnis nach Steuern von 186 Millionen Euro ausweisen, teilte das Institut am Mittwoch in Frankfurt (Main) mit. Im Vorjahr hatte die Bank noch einen Gewinn von 1,7 Milliarden Euro erwirtschaftet.
Die Milchstraße ist des Nachts gut ausgeleuchtet. Sie ist die hellste Sternenroute, die Astronomen mit ihren Teleskopen durchstreifen.
Vor 25 Jahren berichteten wir:Zu dem, was eine Stadt attraktiv macht, gehört das kulturelle Angebot. Der Kunstausschuß des Abgeordnetenhauses beriet gestern darüber, wie es in Berlin gesteigert werden könnte.
Verkehrte Welt: Der hoch verschuldete Leo Kirch bittet zur Kasse. Die Banken wollen seine Beteiligung am Axel-Springer-Verlag kaufen und locken sich gegenseitig aus der Reserve.
Nachdem schon seit Dezember letzten Jahres bekannt ist, dass der NDR in diesem Frühjahr mit "Zapp" ein Medienmagazin starten wird, rückte nun der Bayerische Rundfunk als Erster mit dem Starttermin für ein eigenes Medienmagazin heraus: Am 3. März um 16Uhr wird es erstmals "Einblick" geben, gab der BR am Dienstag bekannt.
Es wird in Hessen endgültig keine vorgezogenen Neuwahlen geben. Die hessischen Grünen sind mit ihrer Klage gegen den Beschluss des Wahlprüfungsgerichts, die Landtagswahl 1999 trotz Verwendung schwarzer CDU-Gelder im Wahlkampf nicht weiter zu untersuchen, vor dem Hessischen Staatsgerichtshof gescheitert.
Untersuchung zu Paarlauf-ErgebnisDie umstrittene Entscheidung im Paarlaufen mit 5:4-Stimmen zu Gunsten der Russen Elena Bereschnaja und Anton Sicharulidse und gegen die Kanadier Jamie Sale/David Pelletier hat in Salt Lake City einen Sturm der Entrüstung ausgelöst. Vor rund 300 Journalisten musste sich der Präsident der Internationale Eislauf-Union (ISU), Ottavio Cinquanta, rechtfertigen.
Vor einem "Rückfall in die alte Zeit" hat die Ausländerbeauftragte der Bundesregierung, Marieluise Beck, in der Debatte um das Zuwanderungsgesetz gewarnt. Im Sommer vergangenen Jahres seien sich die Parteien einig gewesen, dass Deutschland Einwanderung wolle und brauche.
Nach rund vier Stunden Nervenkrieg hat die Polizei am Mittwoch ein Geiseldrama in einer Hauptschule im niederrheinischen Jüchen unblutig beendet. Spezialkräfte überwältigten einen 17-Jährigen, der mit einem Messer in einen Klassenraum gestürmt war und mehrere Schüler stundenlang in seiner Gewalt gehalten hatte.
Endlich, Berlin ist wieder Spitze. Die Hauptstädter und viele Brandenburger werden die ersten Bundesbürger sein, die das neue digitale terrestrische Fernsehen, Digital Video Broadcasting-Terrestrial (DVB-T), nutzen können.
Brandenburgs Gesundheits- und Sozialminister Alwin Ziel (SPD) ist optimistisch, dass die Fusion von Berlin und Brandenburg trotz der Finanzkrise in der Hauptstadt "noch in diesem Jahrzehnt" gelingt. Eine Volksabstimmung über eine Länderehe im Jahr 2006 sei nach wie vor realistisch, sagte Ziel.
Die Liberalen teilen nach rechts wie links aus. FDP-Chef Guido Westerwelle übte in Passau harsche Kritik sowohl an Rot-Grün wie auch an der Union.
Neu ist die Nachricht nicht, dass im Radsport gedopt wird auf Teufel komm raus. Neu ist allerdings, dass ein Radsport-Profi, ein Könner zudem, den Betrug offen zugibt.