Endlich will ich mich zu Pisa äußern, Sie wissen schon, zu dieser Studie, die deutschen Sprößlingen kulturelle Zurückgebliebenheit attestiert und unseren Nachwuchs auf dem Bildungsranking irgendwo zwischen Brasilien und Rumänen platziert. Alle haben mittlerweile dazu etwas gesagt, Hans Zehetmair, Dietrich Schwanitz, der hohenhohische Volkshochschulverband, Jürgen Möllemann und Unischreck Edelgard Bulmahn - warum also sollte ich schweigen?
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 03.02.2002
Wie das Abgeordnetenhaus über mögliche Stasi-Belastungen der Senatoren informiert werden soll, ist noch nicht geklärt. Senatssprecher Michael Donnermeyer bestätigte dem Tagesspiegel, der Regierende Bürgermeister Klaus Wowereit (SPD) wolle das Parlament über die Ergebnisse der Stasi-Überprüfung unterrichten, sofern etwas "Gravierendes" festgestellt würde.
Die Szenen aus der zentralanatolischen Provinz Afyon vom Sonntag waren den Türken nur allzu vertraut: Mit Bohrern, Baggern und Schaufeln wühlen sich Rettungstrupps durch meterhohe Schutthaufen, die nur durch die verbogenen Eisenträger und verstreuten Möbeltrümmer als Überreste von Wohnhäusern zu erkennen sind. Mit Notbetten und Infusionsständern wird im Vorgarten eines Krankenhauses unter freiem Himmel eine Erste-Hilfe-Station improvisiert.
Auch am Sonntag haben Sonnenschein und Wärme die Menschen ins Freie gelockt. Am wärmsten war es nach Angaben des Wetterdienstes Meteomedia am Sonnabend in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz, wo die Temperaturen mancherorts über die 20-Grad-Marke kletterten.
In der V-Mann-Affäre sieht sich Bundesinnenminister Otto Schily (SPD) mit neuen Vorwürfen konfrontiert. Nach einem Bericht der "Welt am Sonntag" sollen in den beim Verfassungsgericht eingereichten NPD-Verbotsanträgen zwei weitere NPD-Spitzenfunktionäre auftauchen, die zugleich Verbindungsleute des Verfassungsschutzes seien.
Fußball ist ein einfaches Spiel. Es gibt 22 Spieler, 2 Tore und 1 Ball, und Ziel ist es, mindestens ein Tor mehr zu schießen als der Gegner.
Niall Fitzgerald denkt die meiste Zeit des Tages darüber nach, wie er 150 Millionen Menschen mehr Mayonnaise und Suppe verkaufen kann. So viele Konsumenten kaufen nämlich täglich mindestens ein Produkt von Unilever, einem der größten Konsumgüterunternehmen er Welt.
Über den Kurs von Kanzlerkandidat Edmund Stoiber herrscht noch immer Rätselraten. Atomausstieg rückgängig machen?
"Na, fällt euch keine Frage mehr ein", fragt Jürgen Röber in die kleine Runde von Journalisten und nimmt die nächste Antwort vorweg: "Nein? Mir fällt auch keine Antwort mehr ein.
Hanka Kupfernagel hat den Weltmeisterschafts-Hattrick nicht geschafft. Auf dem Gelände des ehemaligen Formel-1-Kurses im belgischen Zolder musste die 27 Jahre alte Titelverteidigerin aus Berlin bei der Cross-WM nach 21,3 km mit der Silbermedaille zufrieden sein, nachdem sie in den vergangenen beiden Jahren den Titel geholt hatte.
Sie ist so beliebt wie in den Jahren zuvor. 220 000 Kunstinteressierte durchstreiften die Ausstellungen in der elften Langen Nacht am Sonnabend.
"U"- und "E"-Musik trafen sich an diesem Abend im kleinen Saal des Konzerthauses auf hohem Niveau. Mozarts C-Dur Quartett KV 157 und Tschaikowskis Streichsextett d-Moll op.
Mehr als 15 000 Berliner besuchten am Sonntag die Reiterwache Grunewald. Sie wollten sich damit für die Erhaltung der Reiterstaffel einsetzen.
Beate Wedekinds journalistische Karriere begann 1979 beim Berliner "Abend". Sie war Chefredakteurin der Zeitschriften "Elle", "Bunte", und "Gala".
Alle reden vom Wetter, aber keiner weiß Bescheid. Wie geht es weiter?
Jens Martens ist Ökonom und Vorstandsmitglied der Nichtregierungsorganisation WEED. Das steht für World Economy, Ecology and Development (Weltwirtschaft, Ökologie und Entwicklung).
Bei meiner ersten Zigarette habe ich gekotzt. Und nach meinem ersten Rausch wollte ich nur eins - sterben.
Jeden Montag im Tagesspiegel: Ein Rückblick auf die in Berlin erscheinenden türkischen Tageszeitungen.Was verstehen Türken und Deutsche unter Integration von Ausländern?
Fünf oder sechs Motive werden noch kommen, dann ist Schluss mit Lustig. Bis spätestens Anfang Oktober, zum Tag der Deutschen Einheit, muss das Brandenburger Tor hinter den Planen fertig saniert sein, dann sind Hüllen zwecklos.
Telekom-Chef Ron Sommer sieht auch bei einem Scheitern des TV-Kabelverkaufs an den amerikanischen Medienkonzern Liberty Media keine Probleme für die Telekom. "Wenn man die Telekom sieht mit einer Bilanz von 170 Milliarden Euro, mit Eigenkapital in Höhe von 70 Milliarden Euro, dann gibt das dem Thema eine andere Relation.
Als erste Kultusministerin hat sich die niedersächsische SPD-Politikerin Renate Jürgens-Pieper für die Abschaffung des Sitzenbleibens in den Schulen ausgesprochen. Es handle sich dabei um ein "wenig effektives Förderinstrument", sagte sie.
Schön ist es am Rostocker Hafen. Segelschiffe liegen im Wasser, die Sonne scheint.
Drei Minuten Unaufmerksamkeit hätten dem Deutschen Basketball-Meister Alba Berlin fast die nächste Niederlage beschert. Am 16.
Es ist nicht jedermanns Sache, sich mit einfachen Fragen schwer zu tun. Dass dies aber eine Kunst sein kann, davon hat der Baseler Kunsthistoriker Gottfried Boehm an der Humboldt-Universität ein eindrucksvolles Beispiel gegeben.
Mit scharfer Kritik an den militärischen Fähigkeiten Europas ist am Sonntag die Münchner Konferenz für Sicherheitspolitik zu Ende gegangen. Nato-Generalsekretär George Robertson forderte die europäischen Partner auf, ihre technologischen Lücken zu schließen, damit die USA nicht zu Alleingängen veranlasst würden.
Für die Manager begann die Arbeit erst, als die Ball spielende Belegschaft schon unter der Dusche stand. Uli Hoeneß bewegte sich von links nach rechts durch den Korridor, den Journalisten gebildet hatten, Reiner Calmund drückte sich von der anderen Seite durch die Menschenmasse.
Der Schrecken war im Nachhinein groß, als ein 300 Meter großer Asteroid kürzlich knapp an der Erde vorbei gerast war. Er verfehlte uns nur um 800 000 Kilometer - das entspricht etwa der doppelten Entfernung des Mondes.
Der Sonntag begann mit verwundertem Augenreiben: Ist das wirklich die gleiche Veranstaltung? Am Sonnabend war die Münchner Sicherheitskonferenz eine Bühne für zwei Botschaften gewesen.
Die Bildung eines rot-roten Senats und die Ernennung des PDS-Politikers Gregor Gysi zum Wirtschaftssenator haben amerikanische Investoren verunsichert. US-Botschafter Dan Coats sagte im Interview mit dem Tagesspiegel: "Investoren haben uns Fragen gestellt, was von dieser neuen Regierung zu erwarten ist.
Ob seine Sonnenbräune tatsächlich von Ibiza stammt oder doch nur aus dem Studio um die Ecke - fragen wir nicht. Vielleicht muss er inzwischen auch dem Blond seiner Haare künstlich ein wenig nachhelfen.
Kurt Schelter (55), seit Dezember 1999 Minister der Justiz und für Europaangelegenheiten des Landes Brandenburg, war von 1993 bis 1998 Staatssekretär im Bundesinnenministerium. Ist die Sorge berechtigt, dass nach der EU-Osterweiterung die Milliarden aus Brüssel nicht mehr nach Brandenburg fließen?
Eine "Rückkehr in die Zivilisation" nennt Roberto Ciulli scherzhaft den Beginn seiner Gastspielreihe am Maxim Gorki Theater. Auf einer Pressekonferenz gab er Auskunft zu den Inszenierungen, die sein Theater a.
Für die Manager begann die Arbeit erst, als die Ball spielende Belegschaft schon unter der Dusche stand. Uli Hoeneß bewegte sich von links nach rechts durch den Korridor, den Journalisten gebildet hatten, Reiner Calmund drückte sich von der anderen Seite durch die Menschenmasse.
Unter den Problemen, die die Bundesregierung derzeit bedrücken, rangiert das der "Entflechtung" gewiss nicht an erster Stelle. Und doch handelt es sich um eine Frage von weit reichender Bedeutung.
Wird der Transrapid nicht eigentlich in China gebaut?Das ist richtig.
Nach dem Bekanntwerden falscher BSE-Tests in Bayern droht dem Freistaat nun die Kürzung von EU-Subventionen. Nach einem Bericht der "Süddeutschen Zeitung" haben Prüfer des Europäischen Rechnungshofes die Veterinärkontrollen als unzureichend kritisiert und eine Beseitigung der Mängel gefordert.
Mit weiteren Preisabschlägen will der Handel vielerorts Schwung in den müde angelaufenen Winterschlussverkauf (WSV) bringen. Zwar zog der Hauptverband des Deutschen Einzelhandels (HDE) bei strahlendem Sonnenwetter am traditionell verkaufsstärksten Sonnabend eine überaus gute WSV-Zwischenbilanz.
Ein 42-jähriger Lastwagen-Fahrer aus Estland ist nach Polizeiangaben trotz des massiven Einsatzes von Hilfskräften gegen 19.25 Uhr von einem Hochspannungs-Mast gesprungen.
Schreckhaft sollten die Sportler bei den Olympischen Winterspielen nicht sein. Denn sie werden mit dem plötzlichen Lärm von Düsenjägern rechnen müssen.
Im Dezember 1949 erhielt Bertolt Brecht Post aus Stuttgart. Der Süddeutsche Rundfunk erbat die Genehmigung, den "Flug der Lindberghs" aufführen zu dürfen.
"Oh Gott, schon wieder Sex!" stöhnt Sophie Rois genervt.
Bahnchef Hartmut Mehdorn übt gern Kritik an anderen. Das lenkt ein bisschen wenigstens von den eigenen Problemen ab.
Eine Serie von Wald- und Buschbränden hat am Wochenende große Teile Nordspaniens und Südwestfrankreichs überzogen. In den spanischen Küstenregionen Asturien und Kantabrien seien bei über 200 Waldbränden Tausende von Hektar Land zerstört worden, bilanzierten die örtlichen Feuerwehren.
Kunden wie Manja O. mag der Arbeitsvermittler.
1990, die Mauer war in den Köpfen längst wieder aufgebaut worden, zogen Westgrüne und Bündnis 90 aus dem Osten in den gemeinsamen Wahlkampf. Ost- und Westdeutschland waren offiziell in zwei getrennte Wahlzonen geteilt.
Mit einem Offenen Brief an seine "geschätzten Landsleute" im Ausland will Serbiens Premier Zoran Djindjic diese zur Rückkehr bewegen. Auf der Titelseite der in ganz Europa vertriebenen serbischen Exilzeitung "Vesti" stellte der Premier am Samstag persönlich seine Kampagne vor: "Wir in der Regierung wissen, dass es unter Ihnen kompetente Fachleute gibt, die Interesse an Serbiens Wiederaufbau haben, kehren Sie zurück.
Manches braucht seine Zeit. Beispielsweise die Forschung über die Gestapo oder einige Naziführer.
Im Streit um den Religionsunterricht in Brandenburg hat sich die Zahl der Gegner eines Kompromisses weiter erhöht. Nach ORB-Informationen vom Sonntag sind inzwischen zwölf der rund 120 klagenden Eltern gegen einen Vergleich.