zum Hauptinhalt

Das schwarzafrikanische Kino ist bekannt für seinen eigenen Erzählmodus, der vormediale Praktiken des Geschichtenerzählens für das Kino zu retten scheint. Auch "I.

Von Silvia Hallensleben

Den Bundeskanzler zieht es sonst eher zu den Fußballern. Und für die Läufer ist eigentlich der Außenminister zuständig.

Von Jörg Wenig

Nicht überall, wo "Bio" draufsteht, ist auch "Bio" drin. Diese alarmierende Erfahrung mussten jetzt Eltern machen, die ihre Babys mit Gläschenkost aus kontrolliert-biologischer Herstellung zu füttern pflegen.

Von Eckhard Stengel

Die Banken greifen dem angeschlagenen Baukonzern Philipp Holzmann ein weiteres Mal unter die Arme. Sie werden in den nächsten Wochen bis zu 100 Immobilien und Grundstücke des Baukonzerns übernehmen und ihn damit von Lasten befreien.

Die Forscher-Generation, der weder Mut noch Distanz fehlen, dieses ethnologische Feld genau unter die Lupe zu nehmen, ist wohl noch nicht geboren. Ein Journalist kritisiert in der "FAZ" den Moderationsstil Michel Friedmans und wird von Henryk Broder mit dem Antisemitismusverdacht abgestraft.

Der SC Freiburg hat schon immer vom Unmöglichen gelebt. Deswegen brauchen sich die Fans in ganz Deutschland auch keine Sorgen zu machen.

Staatsbesuch im Musterland: Selten hat ein ausländischer Redner im Bundestag sein Gastland so überschwänglich gelobt wie Kofi Annan Deutschland. Die Bundesrepublik gebe als Mitglied der Vereinten Nationen "ein bewundernswertes Beispiel", sagte der UN-Generalsekretär am Donnerstag.

Drei Monate vor der angestrebten Wiederwahl sieht sich Joseph Blatter erneut dem Vorwurf ausgesetzt, er habe sich vor vier Jahren die Präsidentschaft im Fußball-Weltverband Fifa erkauft. Die englische Tageszeitung "Daily Mail" veröffentlichte am Donnerstag ein Geständnis von Mohiadin Hassan Ali, dem Vize-Präsidenten des somalischen Fußball-Verbandes, Schmiergelder entgegen genommen zu haben.

Die Deutsche Post hat trotz Konjunkturflaute im vergangenen Jahr erneut bei Gewinn und Umsatz zugelegt. Post-Vorstandschef Klaus Zumwinkel dämpfte am Donnerstag in Bonn aber Erwartungen auf einen weiteren Gewinnzuwachs auch in diesem Jahr.

Die amerikanischen Verbraucher und die sprunghaft erhöhten Staatsausgaben haben die US-Wirtschaft in den drei Monaten nach den Terroranschlägen vom 11. September stärker wachsen lassen als in jedem anderen Quartal 2001.

In seinem ersten Quartalsbericht über die wirtschaftliche Lage Berlins korrigiert Wirtschaftssenator Gregor Gysi die Wachstumsprognose weiter nach unten. Jetzt müsse für 2002 mit Nullwachstum gerechnet werden.

Im Streit um die Herausgabe von Unterlagen über das Zustandekommen des Energie-Programms hat die US-Regierung eine erste Niederlage erlitten. Ein Bundesgericht ordnete an, dass das Energieministerium mehr als 7500 Seiten an Akten herausgeben muss, in denen es um Kontakte einer Arbeitsgruppe unter Vizepräsident Richard Cheney mit Außenpersonen geht.

Traurig für die Fußballer von Bayer Leverkusen an diesem Abend im Londoner Highbury-Stadion war, dass sie eigentlich alles schon vorher gewusst haben. Sie haben gewusst, dass der FC Arsenal mit Patric Vieira den wohl besten Mittelfeldspieler der Welt hat, sie haben gewusst, dass Arsenals schnelle Angreifer eine Abwehr schwindlig spielen können, und sie haben gewusst, dass die Anfangsphase des Spiels wahrscheinlich entscheidend sein würde.

Bundesarbeitsminister Walter Riester (SPD) will noch in diesem Monat die erste Stufe zur Neuordnung der Bundesanstalt für Arbeit (BA) gesetzlich regeln. Zu den Kernpunkten des Gesetzes, das zum 1.

Der bosnische Serbenführer Radovan Karadzic, der ganz oben auf der Fahndungsliste des UN-Tribunals steht, bleibt vorerst ein gesuchtes Phantom. Der frühere Kriegsherr, den ultranationalistische Landsleute glühend verehren, soll sich Gerüchten zufolge mit seinen Leibwächtern im Südosten Bosniens versteckt halten.

Vor anderthalb Jahren, beim Berliner Beckett-Festival, kam es zu einer denkwürdigen Begegnung. Martin Esslin, für den die Bezeichnung Literaturwissenschaftler etwas trocken klingt, traf den Schauspieler Rick Cluchey nach langer Zeit wieder.

Von Rüdiger Schaper

Der Bundesverband der Deutschen Volks- und Raiffeisenbanken (BVR) unterstützt die Bemühungen der Berliner Volksbank, die 82 Filialen der Berliner Bank mit 750 Mitarbeitern zu übernehmen. BVR-Präsident Christopher Pleister bezeichnete das Vorhaben am Donnerstag als ordentliche Lösung, die mit der genossenschaftlichen Idee durchaus vereinbar sei.

Mit durchschnittlich 4,8 Grad war der Februar 2002 der zweitwärmste seit 1901. Nur im Jahr 1990 gab es einen noch wärmeren Februar, wie der Deutsche Wetterdienst in Offenbach mitteilte.

Die Ingolstädter Audi AG will in der gegenwärtigen Flaute weiter Marktanteile erobern. "Audi bleibt auf der Straße des Erfolgs", sagte der scheidende Konzernchef Franz-Josef Paefgen in Ingolstadt bei der Bilanzpressekonferenz.

Schon gut, schon richtig: Nicht jeder hält sich an das neue Regelwerk. Die FAZ macht den Totalverweigerer, andere befleißigen sich einer gemäßigten Rechtschreibreform, wieder anderen, wie den Kulturredakteuren dieser Zeitung, tut es mitunter Leid, dass ihnen nun nichts mehr leid tun darf, sondern sie mit wenig einsichtigen Schreibweisen den Lesern Leid tun müssen.

So viele Sätze. Aber nur ein Satz, der sich mit dem Autoren hierzulande verbindet: "Man nenne mir das Stück des großen Corneille, welches ich nicht besser machen wollte.

Von Mirko Weber

"Fiddled, fished, fooled" (gefiedelt, gefischt, geflachst) hätten sie in seinem Anwesen Severn House, notierte Edward Elgar. Hier probte er mit William Henry Reed, Primarius des London String Quartet, seine Violinsonate op.

Von Isabel Herzfeld

Sie holten Napoleon, als er kaum elf Jahre alt war. Kämpfer der sudanesischen Rebellenorganisation SPLA drangen in das Flüchtlingscamp ein, sie rekrutierten Kinder.

Bei einem Angriff der israelischen Armee auf zwei Flüchtlingslager im Westjordanland sind am Donnerstag elf Palästinenser und ein israelischer Soldat getötet worden. Israel reagierte mit dem Vorstoß auf einen missglückten Terroranschlag einer palästinensischen Selbstmordattentäterin am Mittwoch, bei dem drei israelische Soldaten verletzt worden waren.

Der schlechte Start in die Wintersaison hinterlässt bei den Tourismuskonzernen immer tiefere Spuren. Europas größter Reiseveranstalter TUI vereinbarte mit dem Betriebsrat für die 2000 Mitarbeiter vier Tage weniger Arbeit und entsprechend weniger Bezahlung in diesem Jahr.

Taliban-Führer Mullah Mohammad Omar als Hund an der Leine Osama bin Ladens - nur eines von vielen Flugblatt-Motiven, die von amerikanischen Kampf-Jets in den letzten Wochen über Afghanistan abgeworfen wurden. "psy-ops", psychological operations, nennen US-Generäle diese Kriegseinsätze.

Der Kaffee war kalt geworden, die Journalistenschar verstummt. Präsident Heiner Bertram hatte gerade verkündet, dass sich der 1.

Schon seit der Beinahepleite Ende 1999 gehört der Frankfurter Baukonzern Philipp Holzmann zur Hälfte den Banken. Allein ein Viertel der Anteile hält die Deutsche Bank.

Von Rolf Obertreis

Es war der 21. August 1996, als Christoph Daum den deutschen Sprachschatz um ein Wortmonstrum ergänzte.

Von Stefan Hermanns

An diese Wahlkämpfe, so steht zu befürchten, wird man sich in Mitteleuropa noch lange erinnern. Von Berlin über Prag nach Budapest ist beträchtlicher Flurschaden entstanden.

Gesundheitsministerin Ulla Schmidt will chronisch Kranke besser versorgen. Das ist wichtig und überfällig.

Der steigende Kostendruck im Gesundheitswesen verleitet immer mehr Krankenkassen dazu, mit irreführender oder unlauterer Werbung um neue Kunden zu buhlen. So lockte die Maritime Betriebskrankenkasse in einem vierseitigen Werbeprospekt mit einem durchschnittlichen Beitragssatz der letzten Jahre von zwölf Prozent.

Die Sterne, wir wissen es, lügen nicht. Nur reden sie manchmal ziemlichen Blödsinn, jedenfalls, soweit wir dies aus den Worten ihrer irdischen Interpreten ableiten können.

Die zerstrittenen Albanerparteien im Kosovo haben sich unter Vermittlung des neuen UN-Verwalters Michael Steiner in der Nacht zum Donnerstag auf die Verteilung der Posten geeinigt. Das Parlament soll Anfang kommender Woche Albanerführer Ibrahim Rugova, Chef der moderaten Liga Demokratisches Kosovo (LDK), zum Präsidenten der jugoslawischen Provinz wählen.

Der angeschlagene Büroartikelhersteller Herlitz hat von seinen Hausbanken eine Atempause bekommen. Wie Herlitz-Sprecherin Beate Haumesser in Berlin mitteilte, haben die Poolbanken bei ihrer Sitzung am Donnerstag die laufenden Kredite "unter definierten Prämissen" verlängert.

Eine Operation der Nato-Friedenstruppe in Bosnien (Sfor) zur Verhaftung des als Kriegsverbrecher gesuchten Radovan Karadzic ist am Donnerstag gescheitert. Die Soldaten entdeckten im vermuteten Zufluchtsort von Karadzic in der Nähe der Stadt Celebici zwar ein umfangreiches Waffenlager, doch vom früheren Serbenführer Karadzic fehlte vorerst jede Spur.

Von Stephan Israel

UN-Generalsekretär Kofi Annan hat die herausragende Rolle Deutschlands bei der Sicherung des Friedens in der Welt gelobt. In einer Grundsatzrede vor dem Bundestag würdigte Annan am Donnerstag die deutsche Bereitschaft, die historisch bedingte Zurückhaltung aufzugeben und Militär für internationale Friedenseinsätze zur Verfügung zu stellen.

Von Hans Monath

Morgen Abend haben Sie im Renaissance-Theater Premiere in Yasmina Rezas Zweipersonenstück "Der Mann des Zufalls". Wie lange haben Sie schon nicht mehr auf der Bühne gestanden?

Das Kommando der Nato-Friedenstruppe in Bosnien (Sfor) musste sich am frühen Donnerstagmorgen seiner Sache ziemlich sicher sein: In einem Radius von 40 Kilometern wurde das Dorf Celebici im Osten Bosniens mit einem Großaufgebot von Soldaten umstellt. Telefon- und Stromleitungen waren mit Beginn der Razzia nach dem meist gesuchten Kriegsverbrecher auf dem Balkan abgeschaltet worden.

Von Stephan Israel

Das Protokoll verzeichnet "Heiterkeit". Dabei war der Vorgang ernst: Im Bundesrat war abzustimmen.

Von Robert Birnbaum

Das Honig-Handelshaus Hanseatische Bey im schleswig-holsteinischen Bargteheide (Kreis Stormarn) hat Vorwürfe nach der Entdeckung von mit Antibiotikum belastetem Honig aus China zurückgewiesen. Der betreffende Honig sei untersucht und nicht beanstandet worden, sagte der Ein- und Verkaufsleiter des zum Oetker-Konzern gehörenden Unternehmens, Wolfgang Gerhardt, am Donnerstag.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })