zum Hauptinhalt

Mit gravierenden Mängeln an Neubauten des Bundestages muss sich die parlamentarische Baukommission herumschlagen. Im Paul-Löbe-Haus sind zwar von 4200 entdeckten Schäden 90 Prozent inzwischen abgearbeitet, aber schwerer fallen nun vor allem Mängel in den Sitzungssälen ins Gewicht.

Vom Umbau im Olympiastadion können sich alle Interessierte am 4. Mai beim "Tag der offenen Baustelle" überzeugen.

Naive Kulleraugen, knappes Röckchen unter denen das Höschen hervorblitzt - der Prototyp "Frau" im Manga. Christine Rollar ist in "Manga!

Es ist die Stunde des Regierenden Bürgermeisters vor dem Parlament. Aber schon bevor Klaus Wowereit mit seiner Regierungserklärung dran ist, wirkt er, als habe er seinen Auftritt bereits hinter sich.

Von Brigitte Grunert

Der Bundestag soll das Tariftreuegesetz im März nun doch ohne eine "Ost-Klausel" verabschieden, die die Folgen des Gesetzes für Baubetriebe aus den Neuen Bundesländern mildern würde. Das erfuhr das Handelsblatt aus Kreisen der rot-grünen Koalition.

Einen Tag nach dem schwersten Zugunglück in der Geschichte Ägyptens mit 373 Toten sind Zweifel an der offiziell genannten Unglücksursache aufgekommen. Die Polizei hatte erklärt, in dem Zug sei eine Gasflasche explodiert.

Die Bilder aus dem Nahen Osten sind seit Monaten so bedrückend, dass man meint, schlimmer könne es kaum noch kommen. Aber die brutale Wirklichkeit ist durchaus zu Verschärfungen fähig.

Alle sind sie in der Jetztzeit angekommen, die Kinderhelden von einst. Joseph Vilsmaier schickte das doppelte Lottchen als "Charlie und Louise" statt ins Kinderheim nach Schottland ins Internat zum Englisch-Unterricht.

Alarmierend und Besorgnis erregend - das ist in aller Regel das Vokabular, mit dem EU-Außenminister die Lage in Nahost umschreiben. Die zur Schau gestellte Besorgnis kann aber nicht darüber hinwegtäuschen, dass die Europäische Union fürs erste mit ihrem Latein am Ende ist, bevor sie sich überhaupt richtig in die Nahost-Diplomatie eingemischt hat.

Von Albrecht Meier

Ulrike Krumbiegel ist mit dem Rad gekommen. Gerade hat sie noch am Maxim Gorki Theater die "Iphigenie" geprobt,dann ist sie durch den Schneeregen ins Café Einstein gefahren.

Von Sandra Luzina

Nach fast 40 Jahren hat Klaus Wagenbach (70) die Leitung seines gleichnamigen Verlags in Berlin seiner Frau und langjährigen Mitarbeiterin Susanne Schüssler (40) übergeben. Wagenbach selbst bleibt zusammen mit seiner Tochter Nina Minderheitsgesellschafter und nach eigener Auskunft "Nebenzimmerbewohner" des von ihm 1964 gegründeten Unternehmens.

Drei Tage nach dem Amoklauf von Adam Labus in Eching und Freising mehren sich die Hinweise auf eine diffus neonazistische Gesinnung. "Auf Grund seines äußeren Erscheinungsbildes, vor allem seines Haarschnitts und seiner Kleidung, können wir nicht ausschließen, dass Labus mit der rechten Szene sympathisierte", sagte am Donnerstag der Sprecher der Polizeidirektion Erding, Christian Meier, dem Tagesspiegel.

Von Frank Jansen

Die Zeiten, in denen die Mucki-Buden den richtig harten Kerlen vorbehalten waren, sind vorbei. Fitness-Studios haben heute ein anderes Image: Spaß und Gesundheit sind angesagt.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })