zum Hauptinhalt

Macaulay Culkin, als Kinderstar in den Filmen "Kevin allein zu Haus" und "Kevin allein in New York" bekannt geworden, will nach achtjähriger Pause wieder vor die Kamera treten. Der mittlerweile 21-Jährige hat die Rolle des New Yorker "Club-Kid" und überführten Mörders Michael Alig in dem Film "Party Monster" übernommen.

Braunschweigs Basketballer werden heilfroh gewesen sein, als die Gäste von Alba Berlin die Halle endlich verlassen hatten. Zu demoralisierend war die Anwesenheit des Deutschen Meisters - und das auch noch zweimal innerhalb von vier Tagen.

NetzebeneDie Struktur des Fernsehkabelnetzes gliedert sich in fünf Ebenen: Netzebene eins ist die der Programmproduzenten in den Fernseh- und Hörfunkstudios. Auf Netzebene zwei werden die Signale der Sendeanstalten zu den Rundfunkempfangsstellen übertragen.

Damit ist niemandem geholfen. Die Entscheidung von Bundesverkehrsminister Kurt Bodewig von der SPD, den Löwenanteil der Bundeszuschüsse für den Transrapid an Nordrhein-Westfalen zu vergeben, ist wenig elegant.

Noch ist das deutsche Fernsehkabel eine schmale Einbahnstraße. Doch es hat das Potenzial zu einer breiten Datenautobahn.

Von Corinna Visser

Ein Mann stapft durch Regen und Novemberkälte, entlang der irischen Küste. Nimmt einen Schluck Whisky, kommt in eine Schlossruine.

Der "überraschende" Schneefall von Freitag hat erneut viele Räumdienste vor schier unlösbare logistische Probleme gestellt. Vorwiegend an Bushaltestellen türmten sich die eilig zusammengeschobenen Schneeberge und machten das Ein- und Aussteigen für Busfahrgäste zu einem nicht ungefährlichen Hindernislauf.

Die Mehrheit der Deutschen ist dagegen, Jugendlichen künftig schon mit 14 den Discobesuch zu erlauben. Sie lehnen eine geplante Änderung des Jugendschutzgesetzes ab.

Die Türken mögen mehrheitlich Moslems sein, aber mit dem Alkohol-Verbot im Islam nehmen es die meisten nicht allzu genau. Auf Bier, Wein oder den Nationalschnaps Raki zu verzichten, käme den meisten Türken nicht in den Sinn.

Von Susanne Güsten

Erstmals seit langer Zeit gibt es im israelisch-palästinensischen Konflikt Anzeichen für eine Entspannung nach einer Periode der Gewalt-Eskalation. Die wichtigste Entscheidung fällt an diesem Sonntag das israelische Sicherheitskabinett: Darf Palästinenserpräsident Jassir Arafat nach fast drei Monaten Ramallah verlassen?

Von Charles A. Landsmann

Geisterstunde. Es ist 0:00 Uhr: Auf der Armbanduhr wie auf der großen Uhr auf der Bühne.

Schön hört sich der Fan-Gesang nicht an, aber innovativ: "Macht sie alle, schießt sie aus der Halle", schallt es zuweilen durch die Arena Auf Schalke. Der Spruch ist sonst eher Eishockey-Fans vorbehalten, deren Spiel ja überwiegend im Saale stattfindet.

Gerade ist in Kassel der Streit um die Hinterlassenschaft der vorletzten Documenta zu Ende gegangen: Oberbürgermeister Georg Lewandowski, der Gustav Langes Documenta-Treppe auf dem Königsplatz in einer Nacht-und-Nebel-Aktion hatte abreißen lassen, wurde zu einer Geldbuße von 15 000 Euro verurteilt. Ebenfalls im Nebel liegen die Pläne für die Documenta 11, die ab 8.

Vor 25 Jahren berichteten wir:Bei der vom 1. Juli diesen Jahres möglichen Erhöhung der Altbaumieten müsse der zulässige Rahmen von zehn Prozent voll ausgeschöpft werden.

Die Teilnehmer des dritten Modernisierungs-Gipfel haben in Stockholm eine Erweiterung der Sicherheitsdebatte über militärische und juristische Inhalte verlangt. An der informellen Gesprächsrunde nahmen elf überwiegend sozialdemokratische Staats- und Regierungschefs aus fünf Kontinenten teil.

Die Entscheidung über die Aufteilung der Bundesmittel für den Bau der geplanten Magnetbahnstrecken in Nordrhein-Westfalen und Bayern ist gefallen: Für den Metrorapid zwischen Dortmund und Düsseldorf will der Bund 1,7 Milliarden Euro Zuschuss bezahlen, für die Strecke zwischen Münchner Flughafen und Hauptbahnhof 550 Millionen Euro. Bundesverkehrsminister Kurt Bodewig (SPD) gab diese Entscheidung nach einer internen Klausurtagung am Samstag in Berlin bekannt.

Ein typischer Generationenkonflikt: Sohnemann Titus beschwerte sich beim Papa Vespasian, weil dieser bei der Steuerpolitik nicht mal vor öffentlichen Toiletten halt machte. Die Antwort wurde legendär:"Pecunia non olet.

Von Andreas Conrad

Niemand hat uns intellektuelle Musikfreunde je ermutigt, das "Dreimäderlhaus" schätzenswert zu finden. "Nichts kennzeichnet den geistig-seelischen Tiefstand des heute für die Füllung der Theaterkassen in Betracht kommenden Publikums mehr als sein gieriges Einschlucken des Operettenschleims von heute", schrieb ein Kritiker 1926.

Von Carsten Niemann

Sobald die Kassiererin den Code der Club Card eingescannt hat, kennt der englische Supermarkt Tesco seinen Kunden wieder ein Stückchen besser. Die gekauften Produkte sind registriert - und Tesco weiß genau Bescheid: die "Preissensiblen" achten auf billige Angebote, die "Gesunden" mögen Bio-Nahrung, der "Durchschnittskunde" hat eine Familie, der "Komfort"-Shopper ist der typische Single.

Vielleicht war der Besuch eine Geste der Solidarität. Boris Becker, der sich wieder blicken ließ im Olympiastadion, verbindet in diesen Tagen einiges mit seinem Lieblingsverein.

Es kann einfach nicht sein, dass eine wichtige Auszeichnung abgeschafft wird, weil Politiker sich mit der Verleihung schwer tun. Sicher, CDU und PDS haben das Kunststück vollbracht, die Louise-Schroeder-Medaille im zweiten Jahr nacheinander zu diskreditieren.

Ein tiefer Resonanzraum, sandgelb wie die Wüste, der Boden dunkelrot von getrocknetem Blut, in der Mitte ein Katafalk oder Opferblock: Das ist der Tempel, in dem die Priesterin herrscht - und gefangen ist. Peter Schuberts Bühnenbild macht Eindruck.

Immer wieder ist es die Stadt ihrer Kindheit, die Olga Martynova in ihren Gedichten heraufbeschwört. "Zweieinig" erscheint der Dichterin ihr Petersburg mit den "gleich fledermäusen" hängenden Brücken.

Eine britische Familie darf jetzt mit künstlicher Befruchtung ein speziell ausgewähltes Kind bekommen, dessen Blut bei der Heilung eines anderen, schwer kranken Kindes helfen soll. Die Behörde für Befruchtung und Embryologie entschied, die in Leeds lebende Familie dürfe die Techniken der künstlichen Befruchtung und Gendiagnose nutzen, um einen Embryo zu finden, der für eine Übertragung von Knochenmark geeignet sei.

Hans Schneider (Name von der Redaktion geändert) wunderte sich. Ende Januar bekam er Post von der Bundesversicherungsanstalt für Angestellte (BfA).

Von Heike Jahberg

Zwischen Rhein und Ruhr fliegen die Giftpfeile. Als wäre das Bundesliga-Gipfeltreffen zwischen Verfolger Bayer Leverkusen und Tabellenführer Borussia Dortmund in der Bayarena nicht schon aus sportlichen Gründen brisant genug, heizen die Kontrahenten die Stimmung noch mächtig an.

Rainer Hildebrandt gründete das Mauermuseum im Oktober 1962 in einer Zweieinhalb-Zimmer-Wohnung in der Bernauer Straße. Ein Jahr später konnte er Räume an der Friedrichstraße mieten - wieder mit Blick auf die Mauer, direkt am Checkpoint Charlie.

Von Amory Burchard

Richard Schröder erklärte sich in seinem letzten Trialog-Kommentar "unzufrieden" mit der Erklärung der beiden großen Kirchen zum Thema Stammzellenimport. Er meint, das habe "den Abgeordneten nicht genützt, aber womöglich den Kirchen geschadet".

Betrifft: "Die finale Fantasie" vom 18. Februar 2002Sehr geehrter Herr Schulz-Ojalaunabhängig von der sicherlich subjektiven Qualität der Preisträger störte mich die Überheblichkeit, mit der Sie den Preisträger "Sen no Chihiro no Kamikakushi" wegwischen, eine mehrfache Ohrfeige für Herrn Miyazaki und den animierten Film insgesamt.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })