zum Hauptinhalt

Der Düsseldorfer Energiekonzern Eon ist fest entschlossen, den Ferngasversorger Ruhrgas vollständig zu übernehmen. Wie ein Eon-Sprecher am Donnerstag sagte, werde sein Unternehmen auch für die Übernahme der Beteiligungsgesellschaft Bergemann GmbH, die knapp 60 Prozent an Ruhrgas hält, eine Ministererlaubnis beantragen.

Kofi Annan ist geschockt. Der erste Generalsekretär der Vereinten Nationen, der aus Schwarzafrika stammt, will mit einer "Politik der Null-Toleranz" gegen die mutmaßlichen Täter in Flüchtlingslagern seines Heimatkontinents vorgehen.

Der Finanzausgleich zwischen den gesetzlichen Krankenkassen heißt Risikostrukturausgleich. Sein Ziel ist es, den Wettbewerb zwischen den Krankenkassen und die Beiträge der Versicherten gerecht zu gestalten.

Die Anklageschrift gegen Radovan Karadzic und Radko Mladic spricht eine deutliche Sprache. Der Serbenführer und sein General wurden im Juli 1995 wegen Völkermordes und Verbrechen gegen die Menschlichkeit vor dem Kriegsverbrechertribunal der UN in Den Haag angeklagt.

Weist der Vorschlag des saudischen Kronprinzen Abdullah den Ausweg aus der Gewaltspirale in Nahost? Kann er erreichen, was den detaillierten Mitchell- und Tenet-Plänen nicht gelungen ist?

Von Andrea Nüsse

Wer in den siebziger oder achtziger Jahren aufgewachsen ist, muss von seiner Generation gar nicht viel halten - entkommen kann er ihr trotzdem nicht. Entweder schreibt einer ein Buch über sie, wie Florian Illies, oder es macht einer ein Kabarettprogramm daraus, so wie Jess Jochimsen.

Gemeinsam mit dem Führer der bosnischen Serben, Radovan Karadzic, wird der General Ratko Mladic verantwortlich gemacht für die serbische Aggression in Bosnien-Herzegowina mit ihren brutalen Zerstörungen von Dörfern und Städten, den so genannten "ethnischen Säuberungen" mit Massakern und Internierungslagern. Grausamer Höhepunkt der Karriere des Generals Mladic war der Mord an bis zu 8000 muslimischen Zivilisten in der ostbosnischen Stadt Srebrenica im Juni 1995.

Deutschland ist bei der Feldhockey-Weltmeisterschaft wieder im Spiel. Einen Tag nach dem 2:3 gegen Spanien ließ das Team von Bundestrainer Bernhard Peters seinen Frust über die erste Niederlage beim souveränen 3:0-Erfolg an Belgien ab - und hat dank Schützenhilfe wieder gute Aussichten, das Halbfinale zu erreichen.

Als der dänische Architekt Arne Jacobsen Le Corbusiers 1955 geweihte Wallfahrtskapelle bei Ronchamp besuchte, schrieb er in einem schwachen Moment an die Familie: "Das ist wahre Architektur. Nicht der Mist, den man selbst so macht.

Von Michael Zajonz
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })