Paris verschleiert die Probleme
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 17.11.2002 – Seite 2
Die Konservativen hatten zunächst Erfolg – nun schwächelt die Wirtschaft, und auf die EU ist kein Verlass
Der Streit um die Bundestagsreise klingt nach Komödienstadel – ist aber fatal
HSV-Stürmer Sergej Barbarez denkt beim 3:1-Erfolg in Nürnberg an seinen toten Vater
Foto: Rückeis / Montage: DP HINTER DEN LINDEN Was fängt man mit einem Orden an? Wir geben zu, die Frage ist für die übergroße Mehrzahl aller Bürger von untergeordneter Bedeutung.
Wüsste man nicht, dass die drei auch im Solistenleben keine überzeugten Frackträger sind, könnte man ihren Auftrittsgarderoben Symbolwirkung beimessen: Christian Zacharias, Frank-Peter Zimmermann und Heinrich Schiff treten im „concert casual“ mit Rollkragenpullover, flatterndem schwarzen Hemd und hoch geschlossener Jacke auf, als wollten sie schon von vornherein zeigen, dass sie auch alles auftrumpfende Virtuosentum daheim gelassen hätten. Doch die Befürchtung, die drei Weltklassemusiker würden Beethovens Klaviertrios zum Schauplatz eines Verdrängungswettbewerbs machen, verfliegt augenblicklich: Die drei machen echte Kammermusik, verzichten auf Selbstdarstellung und hören stattdessen ganz genau, was der andere zu sagen hat.
Berlin. Die provisorischen Tribünen für das CHI Berlin in den Messehallen am Funkturm haben einen unüberhörbaren Vorteil gegenüber dem alten Standort im Velodrom.
Stuttgart muss kämpfen, um in Rostock ein 1:1 zu erzielen
Borussia Dortmund gewinnt mal wieder, überzeugt beim 1:0 gegen 1860 München allerdings nur eine Halbzeit lang
Wie der Schiedsrichter das Spiel Bayer – Gladbach erlebte
Eine Berliner Diskussion zur Krise der Musikindustrie
Parteichef Kuhn in großer Sorge wegen des Stimmungstiefs / Wähler fühlen sich von der Regierung betrogen
Der Grünen-Parteichef über die schlechte Stimmung, Gemüsegärten und bonapartistische Führung
Der FC Bayern schlägt Wolfsburg 1:0 – Kahn und Zé Roberto finden zu alter Stärke zurück
Die „12 Cellisten“ der Berliner Philharmoniker: Ein Arte-Film porträtiert ein eingeschworenes Ensemble
Beeck freut sich zu heftig über den Cottbuser 2:1-Sieg gegen Bielefeld und wird vom Platz gestellt
Betreff: „Rente – auch für die Jungen“ vom 11. November 2002 Ganz unglaublich ist die Entgegensetzung von Arbeitenden und Senioren in Ihrem Kommentar.
Haitink und Capuçon bei den Berliner Philharmonikern
Er ist einer der großen Journalisten des Landes: Herbert Riehl-Heyse über die Medienkrise, den undankbaren Job eines Chefredakteurs und den Heiligen der Woche
Die deutschen Dressurreiter sind überaus erfolgreich – doch außer Isabell Werth gibt es keine Stars