zum Hauptinhalt

Der Ausstieg der Länder aus der Stiftung Preußischer Kulturbesitz ist vom Tisch: Wie die Chefs der Staatskanzleien dem Stiftungspräsidenten KlausDieter Lehmann im Anschluss an die Jahreskonferenz der Ministerpräsidenten in Hamburg signalisierten, ist die Preußenstiftung nicht mehr Teil der allgemeinen Entflechtungs- und Systematisierungsdebatte. Bei den Beratungen wurde sie gleichsam „vor die Klammer gezogen“, so Lehmann, da die anteilige Finanzierung von Bund und Ländern nicht der üblichen Mischfinanzierung vergleichbar sei.

Viele Studenten nutzen das Internet zum Schummeln – doch die Hochschulen können ihnen auf die Spur kommen

Von Christoph Koch

In den Bezirken werden die Bewohner die Auswirkungen des Senatsbeschlusses spüren. Etwa in CharlottenburgWilmersdorf müssen laut Bezirksbürgermeisterin Monika Thiemen 1,8 Millionen Euro beim Personal eingespart werden.

Von Corinna Visser Gute Nachrichten aus der Wirtschaft sind derzeit eine Seltenheit. Gute Nachrichten aus der Telekommunikationsbranche sind noch rarer.

Geben Banken Kredite an Firmen, müssen sie für den Fall vorsorgen, dass zum Beispiel im Fall einer Insolvenz das geliehene Geld nicht zurückgezahlt wird. Und je mehr sie zur Absicherung an eigenem Kapital zurücklegen müssen, desto teurer wird der Kredit.

Foto: Rückeis / Montage: DP HINTER DEN LINDEN Armes Bundeskanzleramt. So wie es derzeit aussieht, wird sich der repräsentative Amtssitz Gerhard Schröders schon bald in den größten Altkleider-Sammelcontainer der Republik verwandeln.

Auch das wäre heute wieder ein Tag für Dieter Bohlen. Seine Memoiren und die Interviews dazu enthalten gerade immer soviel dummes Zeug, dass die nächsten Nachfragen – und damit die nächsten Interviews – unausweichlich sind, eine raffinierte Taktik.

Nach vier Jahren starten die UN-Kontrollen. Blix entscheidet, ob ein platter Reifen schon Sabotage ist

Von
  • Andrea Nüsse
  • Claudia von Salzen

Das muss die Freundschaft zu den Alliierten aushalten, sagt Historiker Jörg Friedrich Am Montag sprach er über den Bombenkrieg gegen deutsche Städte

Von Matthias Oloew

Die Arbeitszeiterhöhung der Lehrer soll je nach Schulart stark variieren. Mit einer vierstündigen Pflichtstundenanhebung (auf 26) sind die Pädagogen des Französischen Gymnasium, der JohnF.

Brief an Amerika: Osama bin Laden polemisiert gegen den Westen, die Juden, die Verderbtheit

Von Robert von Rimscha

Für die Polizisten und Polizistinnen bedeutet die neue Arbeitszeitregelung entweder weniger Freizeit oder Einbußen bei der Abgeltung ihrer Überstunden. Eine Neuplanung der Schichtpläne wird durch den Senatsbeschluss jedoch nicht notwendig, sind sich Polizeipräsidium und Gewerkschaften einig.

Parteiausschlüsse sind schwierig, die FDP in Thüringen weiß ein Lied davon zu singen. Sie wollte 1999 ihren damaligen Landeschef Arens ausschließen, weil der aufgerufen hatte, die CDU in den Landtag zu wählen.

Waffeninspektor James Bond geht mit der Zeit: vom Aston Martin bis zum BMW, vom Kalten Krieg bis zum globalen Terrorismus

Vor 25 Jahren berichteten wir: BERLINER CHRONIK Für das HiltonHotel in der Budapester Straße bahnt sich eine neue wirtschaftliche Entwicklung an. Der Berliner Geschäftsmann Karl Heinz Pepper, dem mit dem Europa-Center auch das Hotel Palace gehört, ist an einer Übernahme des Hauses interessiert.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })