zum Hauptinhalt

Die 70er Jahre waren das Jahrzehnt der Cop- und Privat-Eye-Serien. Es gab harte Jungs wie „Mannix“, behinderte Ex-Cops wie den „Chef“, Lolly lutschende Glatzköpfe wie „Kojak“.

Von Andreas Kötter

Eine komplette Neuentwicklung ist die jetzt in Korea vorgestellte neue Generation des Daewoo Nubira, mit deren Export nach Europa in der Jahresmitte gerechnet wird. Das Design des Nubira, der in Europa mit zwei Vierzylindermotoren mit 1,6 und 1,8 Liter an den Start gehen wird, die sich durch besonders niedrigen Verbrauch und große Agilität auszeichnen sollen, stammt von Pininfarina.

Von Henrik Mortsiefer Wenn es ums Geld geht, sind die Vorstände deutscher Großunternehmen ganz besonders diskret. Über ihr Einkommen sprechen die Chefs äußerst ungern, und in den Geschäftsberichten ist wenig zu finden über ihre jährlichen Bezüge.

Und dann sind doch alle geblieben: Österreichs Intellektuelle vor den Wahlen am kommenden Sonntag

Von Paul Kreiner

Die Fußball-Bundesliga braucht das Fernsehen. Braucht sie auch einen eigenen Bundesliga-Sender?

Von Joachim Huber

Egal welche Fortschritte die Bankgesellschaft bei ihrer Sanierung macht: Das Land Berlin, das rund 81 Prozent an dem Institut hält, will sich von der Bankgesellschaft trennen. Zwei Bieter sind bereits aus dem Rennen – der USInvestor Wilbur L.

Noch ein parteiinterner Kritiker beschäftigt die SPD: Oskar Lafontaine hat mit seinem BrüningVergleich schweres Geschütz aufgefahren und den Vorwurf sogar bekräftigt. Der einstige Partei-Liebling hat nach dem Eindruck von Scholz in der SPD aber keine Wirkung mehr: „Bei uns sind nur noch alle genervt.

Brüssel wird den US-Wunsch nach einer Nato-Eingreiftruppe erfüllen – entscheidende Details sind aber offen

Von Thomas Gack

Die Wahlen in Österreich entscheiden wieder die beiden Großparteien unter sich

Von Hermann Rudolph

Zum Start des neuen Bond schmiedet Sony erneut Pläne für einen Konkurrenzspion. Möglicher Drehort: Berlin

Von Andreas Conrad

Die Freie Universität Berlin verabschiedet Dieter Heckelmann in den Ruhestand. Sechs Jahre lang bekleidete der Jurist das Amt des Ersten Vizepräsidenten, zwischen 1983 und 1991 war er Präsident der Uni.

Die Hizb utTahrir hatte Ende Oktober in der vom Studentenwerk gemieteten „Alten Mensa“ der Technischen Universität gegen Israel gehetzt. Die TU-Leitung hat inzwischen Kontakt zum Verfassungsschutz aufgenommen, bestätigte Sprecherin Kalbitzer.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })