Projekt von Genompionier Venter
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 22.11.2002
Die 70er Jahre waren das Jahrzehnt der Cop- und Privat-Eye-Serien. Es gab harte Jungs wie „Mannix“, behinderte Ex-Cops wie den „Chef“, Lolly lutschende Glatzköpfe wie „Kojak“.
Unternehmen sollen neue „Wertschöpfungsabgabe“ zahlen
Die Einzelhändler unterbieten sich mit preisgünstigen Computern und gehen mit Anzeigen in die Offensive
Die Kosten sinken, aber Rückstellungen und Abschreibungen halten das Institut in den roten Zahlen
(Tsp). Das Berliner Verwaltungsgericht hat die Hundeverordnung juristisch in Frage gestellt.
Nach der Flut: Dresdens Skulpturensammlung wirbt in Berlin um Unterstützung
Eine komplette Neuentwicklung ist die jetzt in Korea vorgestellte neue Generation des Daewoo Nubira, mit deren Export nach Europa in der Jahresmitte gerechnet wird. Das Design des Nubira, der in Europa mit zwei Vierzylindermotoren mit 1,6 und 1,8 Liter an den Start gehen wird, die sich durch besonders niedrigen Verbrauch und große Agilität auszeichnen sollen, stammt von Pininfarina.
Von Henrik Mortsiefer Wenn es ums Geld geht, sind die Vorstände deutscher Großunternehmen ganz besonders diskret. Über ihr Einkommen sprechen die Chefs äußerst ungern, und in den Geschäftsberichten ist wenig zu finden über ihre jährlichen Bezüge.
Die Berliner Hundeverordnung kommt auf den Prüfstand. Denn das Berliner Verwaltungsgericht hat am Donnerstag im Fall eines so genannten Kampfhunds die Wirksamkeit der Verordnung teilweise in Frage gestellt.
Yvonne Stangos
Nach bundesweiter Razzia gegen radikale Hizb ut-Tahrir gestehen Berliner Behörden indirekt Versäumnisse ein
Und dann sind doch alle geblieben: Österreichs Intellektuelle vor den Wahlen am kommenden Sonntag
Die Innenverwaltung will nächstes Jahr 150 Anwärter übernehmen. Sie dürfen auf die Stellen von denen rücken, die Berlin verlassen
Das alte Kausche ist weg, am Mittwoch wurde das letzte Haus abgerissen. Jetzt haben die Bagger vom Welzower Tagbau freie Bahn.
Die USA haben um Militärhilfe gebeten – jetzt wird „geprüft“
Webdienstleister wächst in der Krise / Viele neue Kunden
Unternehmen sieht gute Chancen für Folgeauftrag in China / Preisverhandlungen vor Abschluss
Die Fußball-Bundesliga braucht das Fernsehen. Braucht sie auch einen eigenen Bundesliga-Sender?
Wenn zum Jahresbeginn die Sozialhilfe in Deutschland neu organisiert wird, droht in den Berliner Bezirken das Chaos. Ab 2.
Kann tonnenschwerer Stahl so leicht werden, dass man meint, er schwebt? Kann sich Architektur in Licht auflösen?
Der BerlinTourismus steckt in der Krise. Das spüren besonders die Hotels.
Banker und Politiker diskutieren über die deutsche Misere
Ein Artikel in der nigerianischen Zeitung „The Day", der sich wohlwollend mit der Miss-World-Wahl befasste, hat im Norden Nigerias Unruhen ausgelöst. Mit Kampfrufen wie „Verdammt Miss World!
Egal welche Fortschritte die Bankgesellschaft bei ihrer Sanierung macht: Das Land Berlin, das rund 81 Prozent an dem Institut hält, will sich von der Bankgesellschaft trennen. Zwei Bieter sind bereits aus dem Rennen – der USInvestor Wilbur L.
Noch ein parteiinterner Kritiker beschäftigt die SPD: Oskar Lafontaine hat mit seinem BrüningVergleich schweres Geschütz aufgefahren und den Vorwurf sogar bekräftigt. Der einstige Partei-Liebling hat nach dem Eindruck von Scholz in der SPD aber keine Wirkung mehr: „Bei uns sind nur noch alle genervt.
Brüssel wird den US-Wunsch nach einer Nato-Eingreiftruppe erfüllen – entscheidende Details sind aber offen
Die Kritik der galicischen Küstenbewohner am spanischen Katastrophenmanagement wird lauter, die Angst vor dem Öl im Bauch des Wracks wächst
Schicht für Schicht zeigt Gunther von Hagens das menschliche Innenleben. Die Zuschauer kommen auf ihre Kosten
Thierse leide an Selbstüberschätzung
Im Gelände ebenso überzeugend wie auf der Straße
Pearl Jam veröffentlichen ihr siebtes Studioalbum „Riot Act“
Allgemeine Zustimmung für die Pläne der Verwaltung, mehr aktuelle Texte in der Schule einzusetzen, damit die Kinder das Lesen lernen
Wer die Bahn geschickt nutzt, kann ab dem 15. Dezember viel Geld sparen.
Neue Angebote für besucherschwache Monate gesucht. Wegen der wirtschaftlichen Lage bleiben viele Inlandsgäste weg
Witwe des Rentners sagte aus
Aktionärsschützer beziffern die Löhne der deutschen Manager im Schnitt auf 1,1 Millionen Euro
Schwenningen verliert in Berlin 3:4 und kündigt Insolvenz an
Die Wahlen in Österreich entscheiden wieder die beiden Großparteien unter sich
Im Sony Center steht heute noch das gesamte Erdgasangebot
Zum Start des neuen Bond schmiedet Sony erneut Pläne für einen Konkurrenzspion. Möglicher Drehort: Berlin
Zwei Bambi-Partys, eine Bond-Fete – die Stars waren zwei Tage im Dauerstress
Kartellamt mahnt Holtzbrinck wegen Kaufs des Berliner Verlags ab
Vier Gesellschaften werben im Auftrag des Senats für Berlin in der Welt. Berlins Ruf als Reiseziel zu propagieren, ist Sache der Berlin Tourismus Marketing GmbH (BTM).
(Tsp). Am Donnerstag präsentierten sich die Börsen wieder sehr fest.
Die Freie Universität Berlin verabschiedet Dieter Heckelmann in den Ruhestand. Sechs Jahre lang bekleidete der Jurist das Amt des Ersten Vizepräsidenten, zwischen 1983 und 1991 war er Präsident der Uni.
Die Hizb utTahrir hatte Ende Oktober in der vom Studentenwerk gemieteten „Alten Mensa“ der Technischen Universität gegen Israel gehetzt. Die TU-Leitung hat inzwischen Kontakt zum Verfassungsschutz aufgenommen, bestätigte Sprecherin Kalbitzer.