Weil Stuttgart klamm ist, werden keine Prämien gezahlt – und das Team gewinnt trotzdem
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 04.11.2002
Der pensionierte Top-Manager Jack Welch legt in seinem Scheidungsverfahren offen, wofür er sein Geld ausgibt
Eine grausige Entdeckung hat am Sonntagvormittag ein Spaziergänger an der Teufelsseechaussee gemacht: Er fand gegen 11 Uhr in einem parkenden Toyota zwei Leichen. Es handelt sich um einen 16jährigen Jugendlichen und eine 21-jährige Frau.
KRISENTREFFEN DER KRANKENKASSEN
Alba siegt im Spitzenspiel in Braunschweig und führt die Basketball-Bundesliga wieder an
Foto: Rückeis / Montage: DP HINTER DEN LINDEN Böse Zungen behaupten, diese Bundesregierung hätte keine schlüssigen Rezepte, um das Gesundheitswesen vernünftig zu reformieren und das Rentensystem zukunftsfähig zu machen. Ganz zu schweigen von den vier Millionen Arbeitslosen, die einfach nicht verschwinden wollen.
Wo liegt die Zukunft der Berliner Wissenschaftspolitik?
Formel-1-Titel 2003 für Sportchef Haug kein Thema
Der Bibliothek, die nach den Plänen des Architekten Norman Foster in der „Silberlaube“ der Freien Universität Berlin entstehen soll, droht ein Baustopp. FUPräsident Peter Gaehtgens sagte, die Kosten lägen weit höher als vom Berliner Senat geschätzt.
Die Zeitung Hürriyet stellt ihre neue Beilage für die Stadt vor
Der SCC lud erstmals wieder in den Grunewald zum Crosslauf
Es gibt neue Hoffnung für Polizeischüler, die vom Land Berlin nicht übernommen werden können: Die Verhandlungen zwischen Innensenator Ehrhart Körting (SPD) und dem Bundesinnenministerium zur Übernahme von Polizeiauszubildenden in die Bundespolizeibehörden stehen kurz vor dem Abschluss. Laut Körting bildet die Berliner Polizei derzeit rund 420 Beamte zu viel aus.
Wenn Banken Geld verleihen, kommt es meistens nicht aus ihren eigenen Beständen. Denn die Banken leihen sich ihrerseits das Geld, und zwar von der Zentralbank.
Prägnant und drängend, wie er sich zu äußern liebt, gab der frühere Bundespräsident den Grundton an. Stiften, so umschrieb es Richard von Weizsäcker, ist ein Ausdruck der Bürgergesellschaft.
Institut bemüht sich um Erhaltung der Sprache/Kritik an Politik
Unter großem Andrang von Fans und Prominenten feierte London am Sonntag die Premiere des neuen Harry-Potter-Films. Am 14. November startet der Film in Deutschland
In dieser Woche tagen die US-Notenbank, die Europäische Zentralbank und die Bank of England
Die „Saure Gurke 2002“ geht nach Bayern, genauer an das Bayerische Fernsehen für den MagazinBeitrag „Männer – das diskriminierte Geschlecht?“.
Die Gladbacher üben sich in Durchhalteparolen
Das Berliner Reportageteam Ariel Hauptmeier (Autor) und Heinrich Völkel (Fotograf) erhält das mit 6000 Euro dotierte GabrielGrüner-Stipendium der Print Media Academy. Wie der Sponsor Heidelberger Druckmaschinen AG mitteilte, wollen die Journalisten mit dem Geld die Odyssee eines Flüchtlings aus Afrika nach Europa dokumentieren.
Ich bin ein leidenschaftlicher Zeitungsleser. Meine freie Zeit reicht nicht einmal für alle Zeitungen, die ich gern lese – wann sollte ich da noch fernsehen?
„Le Monde“ (Paris ) meint zum Ende der UNKlimaschutzkonferenz in Neu Delhi: Konnte man mehr erwarten? Im Grunde nicht.
DAS NOK WÄHLT EINEN NEUEN CHEF
Indem sie sich als Weibchen geben, vermeiden die geflügelten Männchen der Ameisenart Cardiocondyla obscurior in den Tropen kraftraubende Kämpfe mit Nebenbuhlern. Bei dieser Art gibt es Männchen mit und ohne Flügel.
Ex-Bundesgeschäftsführer Bartsch: West-Aufbau ist gescheitert
Branchenspezialisten sehen Absatzrückgang vor allem bei Mercedes und BMW, wenn die Steuererhöhung kommt
Berlin. Robert Jaspert saß in einem Café, als plötzlich das Telefon klingelte.
Jeder Jugendliche verfügt im Schnitt über 56 Euro Taschengeld – beim Konsum ist der Nachwuchs extrem wählerisch
Jetzt können wir auch ganz offiziell zum Lachen in den Keller gehen: Seit Sonnabend hat der „Quatsch Comedy Club“ ein eigenes Haus – im Souterrain des Friedrichstadtpalastes, wo sich früher die „Kleine Revue“ befand. Gründer und Intendant des Clubs, Thomas Hermanns, lud deshalb am Abend zur GalaEröffnung in den Comedy-Keller.
Journalisten spähten angebliche Beckham-Entführer aus
Mit seinem Angebot maßgeschneiderter Hemden und Blusen bemüht sich am Kurfürstendamm jetzt auch ein Freiherr mit um den Ruf der Luxusmeile. Um Kunden muss sich Michael Freiherr von Korff scheinbar weniger bemühen – zum EröffnungsCocktail bei Daniels & Korff in der Bleibtreustraße 20 / Ecke Ku’damm gab man sich am Wochenende die Klinke in die Hand.
Für Rudolf Wrobel ist St. Aloysius „die schönste Kirche in ganz Berlin“.
Akademiepräsident bereitet Nachfolge vor und würdigt Unseld
Wachsender Widerstand gegen neue Entsorgungspläne: Gebührenanstieg um 45 Euro und schlechtere Ökobilanz?
Von Gerhard Mauz RECHTSWEGE Eine „zweistellige“ Zahl sei betroffen. Das „nur“ sollen wir uns dazudenken.
Istanbul/Berlin (sei/Tsp). Die Türkei erhält eine gemäßigt islamistische Regierung.
Düsseldorf (hsn/HB). Das juristische Tauziehen um die Fusion mit dem EonKonzern bringt die Ruhrgas AG in Bedrängnis.
„The Observer“ (London) meint zum Prozess gegen Prinzessin Dianas Butler: Wie konnte es sein, dass die Queen sich nicht schon früher daran erinnerte, Kenntnis äußerst wichtiger Fakten zu haben? Nach den gegenwärtigen Gesetzen kann die Queen nicht in den Zeugenstand gerufen werden.
Stimmen zu Klaus Steinbachs Wahl zum NOK-Präsidenten
CDU hadert mit Steffels Papier zur Zukunft der Partei, das er vorschnell an die Basis verschickt hat
Meine letzte Begegnung / Von Imre Kertész
Der Berliner „Quatsch Comedy Club“ öffnet seine Tore im Friedrichstadtpalast
Stefan Hermanns über die Bayern und ihre ungewohnten Selbstzweifel Wir wissen nicht genau, was Franz Beckenbauer gestern Nachmittag gemacht hat. Vielleicht war er Golf spielen, oder er hat sich mit seinem Sohn beschäftigt, vielleicht hat er auch im Fernsehen das Spiel seiner Bayern in Bremen gesehen.
Die EUKommission hat letzte Woche die Fördermittel für die Chipfabrik bewilligt. Was kann das Projekt noch gefährden?
Erdogans Islamisten-Partei gewinnt die Mehrheit in der Türkei – Ministerpräsident kann der Parteichef wegen einer Vorstrafe aber nicht werden
Bundesanstalt für Arbeit benötigt noch mehr Zuschüsse / Rente: SPD bekräftigt Beitragserhöhung auf 19,5 Prozent
Die Bayern machen die Prognose wahr, dass sie die Punkte in Bremen lassen – sie verlieren 0:2 gegen Werder
New York ( tor/mv/slo/HB). Aktionäre haben die Deutsche Telekom AG in New York auf einen Schadenersatz in Milliardenhöhe verklagt.