zum Hauptinhalt

Das reguläre Rentenalter von 65 Jahren wird häufig nicht erreicht, viele gehen früher in den Ruhestand. Ursprünglich sollte diese Frührente (siehe Bericht auf dieser Seite) vor allem bei Erwerbsunfähigkeit (Frühinvalidität) gezahlt werden, doch der vorzeitige Renteneintritt wegen Arbeitslosigkeit oder nach Altersteilzeit ist bei Männern mittlerweile eine der häufigsten Formen, aus dem Erwerbsleben auszuscheiden.

Christine LemkeMatwey verfolgt die Opernstrukturreformdebatte Wie Boviste schießen derzeit die Vorschläge zur Reformierung, Zementierung oder Asphaltierung der Berliner Opernszene aus dem märkischen Sand. Schließlich muss Kultursenator Thomas Flierl bis Ende des Jahres „sein“ Reformkonzept vorgelegt haben.

Zu erneuten Protesten gegen die Einsparungen beim öffentlichen Personal hatte gestern die Gewerkschaft Verdi aufgerufen: Am Nachmittag demonstrierten Beschäftigte des Bezirksamtes SteglitzZehlendorf am Hermann-Ehlers-Platz, am Vortag waren Beamte aus Protest gegen die vom Senat beschlossene Arbeitszeitverlängerung auf die Straße gegangen. Mit weiteren Aktionen sei in den nächsten Tagen und Wochen zu rechnen, sagte Werner Roepke von Verdi.

Um die 200 000 Menschen bevölkern die Berliner Hochschullandschaft, Studenten wie Mitarbeiter. Regelmäßig fragt der Tagesspiegel einen CampusWanderer nach seinem Ziel.

Das berühmte „Mae West Lippen Sofa“ gehört zu den 300 Werken von Salvador Dalí, die man sich bis zum 10. Februar am Kurfürstendamm 26 a, Ecke Fasanenstraße, ansehen kann.

„Das ist eine der größten persönlichen Niederlagen meines Lebens“, kommentierte „FAZ“-Mitherausgeber Frank Schirrmacher am Mittwoch den Entschluss seines Freundes Florian Illies, die Zeitung zum Jahresende zu verlassen. Illies, seit 1997 im Feuilleton der „FAZ“, war Gründer und Leiter der Ende Juni eingestellten „Berliner Seiten“ und Mitbegründer der „Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung“.

Von Ulrike Simon

Kurt Cobain war der größte Rock-Märtyrer seit Jimi Hendrix und Jim Morrison. Acht Jahre nach dem Selbstmord erscheinen seine Tagebücher

Von Nadine Lange

Von Gerd Nowakowski Die Zuschauerbänke im Abgeordnetenhaus waren voll, die SFBKameras auf Sendung, die Erwartungen groß: Die erste Regierungserklärung von Klaus Wowereit als Chef der rot-roten Koalition stand am 21. Februar auf der Tagesordnung.

Die Bundeswehr muss Transportmaschinen chartern – doch auch die anderen Nato-Staaten sind den USA technisch weit unterlegen

Von Thomas Gack

Es war eine ungewöhnliche FilmPremiere für Hannelore Elsner am Dienstagabend. Sie fand im winzigen Kant-Kino statt, es gab keine reservierten Plätze, jeder musste sich selber zurechtschubsen, es gab Salzbrezeln statt schickem Premierenbüfett, und der Rotwein war auch ziemlich schnell alle.

Sebastian Deisler hat sich in München eingelebt, doch das Wichtigste fehlt

Vor nur zwei Monaten war Gerhard Schröder noch ein triumphierender Wahlsieger. Jetzt wird er mit Kritik bombardiert: von Rechts und Links, aus dem In und Ausland, von Rentnern und Geschäftsleuten.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })