Betrifft: „Kanzler sagt dem Wohlfahrtsstaat adé" vom 30. Oktober 2002 Als Bürger und Wähler dieser Stadt und dieses Landes platzt mir mittlerweile der Kragen.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 03.11.2002
Frankfurt (Oder). Für die Restaurierung der mittelalterlichen Glasfenster der Frankfurter Marienkirche setzt die Stadtverwaltung zwei Jahre an.
Die Krise als Normalzustand: Martin Kusej zeigt Horváths „Glaube Liebe Hoffnung“ am Wiener Burgtheater
Betrifft: „Gewissensfrage“ im Tagesspiegel vom 23. Oktober 2002 Dass nur der sich zum christlichen Glauben bekenne, der mit dem Zusatz „So wahr mir Gott helfe“ schwört, ist eine leichtfertige Unterstellung.
Doris Soffel und Eliahu Inbal beim BSO im Berliner Konzerthaus
Walther Tröger ist seit 1992 NOK-Präsident – bei der Wahl heute könnte es eng werden
Betrifft: „Nach 16 Stunden Dienst wird jeder Patient zum Feind" vom 8. Oktober 2002 Ich bin ein Assistenzarzt, dessen Alltag in diesem Artikel beschrieben wurde.
FDP-Chef Westerwelle spricht von Vertrauensbruch / Parteiaustritt verlangt / Piepers Büro wusste vom Flugblatt
In den USA streiten mehrere Bundesstaaten darüber, wer das Urteil sprechen darf
„Es ist an der Zeit“
Nur im Herbst bekommt man das gigantische Gemüse günstig
Duisburgs Trainer Pierre Littbarski bewirbt sich um den Job beim 1. FC Union
Fraktionsführung spricht sich gegen Nullrunde bei Kliniken und höhere Beitragsgrenze bei Rente aus
Foto: Rückeis / Montage: DP HINTER DEN LINDEN Die Welt ist einfach ungerecht. Auch wenn die rot-grünen Koalitionäre uns in den vergangenen Tagen das Gegenteil weismachen wollen.
Gespräche über Neubildung der Regierung in Israel
Momper spricht von „Schande“
Auch in Schöneweide, Charlottenburg und Schönefeld könnte es demnächst keinen persönlichen Fahrscheinverkauf mehr geben
„La Diavolessa“ im Potsdamer Schlosstheater
Ottmar Hitzfeld versucht die Krise bei Bayern zu überspielen
Der Franzose Johan Micoud hat dem Spiel von Werder Bremen ein neue Qualität verliehen
Betrifft: „RotGrün spart flexibel“ im Tagesspiegel vom 28. Oktober 2002 Sie schreiben: „Wegen der prekären Finanzlage der Krankenkassen fordern Gesundheitsökonomen, Beiträge auch auf Erträge aus Vermietung und Kapital zu erheben.
Siegfried Unselds Begräbnis in Frankfurt am Main: Ein internationales Parlament der Kultur gedenkt des Suhrkamp-Verlegers
Das EuropaJob-Center Berlin-Brandenburg ist über die Internet-Adresse www.ejc.
Wo eurasische und afrikanische Platten aufeinandertreffen
Die Europäische Union will prüfen, ob mit importierten Diamanten Bürgerkriege finanziert werden
Unser Leser Günter Gladis kritisiert die Zwangsmitgliedschaft von Betrieben – der Geschäftsführer der Berliner Industrie- und Handelskammer antwortet.
Die schärferen Pressegesetze sind kaum fertig, da ermitteln Moskauer Ankläger schon gegen kritische Redakteure
Betrifft: Die Regierungserklärung von Kanzler Schröder Welch Unterschied zur Aufbruchstimmung vor vier Jahren! Dass die Politik auf die dramatischen Veränderungen in unserer Gesellschaft reagieren muss, ist klar.
Vor 25 Jahren berichteten wir: BERLINER CHRONIK Seit einiger Zeit kommt es in der Kreuzberger Großbeerenstraße des öfteren vor, dass Passanten vor dem Haus Nummer 60 einige Zeit betrachtend stehen bleiben oder sich sogar die Zeit nehmen, durch das großzügige Treppenhaus dieses Gebäudes hindurch auf den nicht minder interessanten Hinterhof zu gehen. Ihr Interesse gilt einem mehr als 80 Jahre alten Haus, das in einjähriger Arbeit umgebaut und modernisiert wurde.
Seit zehn Jahren reist sie durch Tschetschenien, dokumentiert einen Krieg, den der Rest der Welt fast vergessen hatte. Im Moskauer Geiseldrama war Anna Politkowskaja Vermittlerin. Sie sagt: Die Geiseln wurden „absichtlich vergast“
Auf Dortmunds großen Abend in der Champions League folgt ein blamables 1:1 gegen den HSV
DIE GEWERKSCHAFT ZU DEN SPARVORSCHLÄGEN
Kassen und Ärzte sollen sich an nötigen Einsparungen beteiligen
„Kann ich Ihnen helfen", fragt Walther Tröger in vorsichtigem Ton. Der Präsident des Nationalen Olympischen Komitees (NOK) steht im feinen Sheraton-Hotel in Nürnberg und wartet auf den Fahrstuhl.
Immer mehr Berliner Arbeitslose suchen ihr Glück im Ausland – bei den Vermittlern stehen Interessenten Schlange
Der Musicaldrache „Tabaluga“ bringt in Peter Maffay besondere Saiten zum Klingen. Seine eigene Kindheit war unbeschwert, jetzt wünscht sich der 53–Jährige Nachwuchs
Ekkehard Bahlo vom Patientenverband über seit Jahren sinkende Qualität der Behandlung und die Fehler im System
Freizeitzentrum ausgezeichnet
Auch in Bochum muss Stevens wieder improvisieren
VARIETÉ Er rupft sich Brusthaare raus und wirft sie generös ins Fan-Publikum. Er schnippt ein Wölkchen Konfetti in die Luft und fordert Applaus.
Österreicher plant an der Karl-Marx-Allee US-Großrestaurant und hofft auf Tom Jones
1860 München – Bielefeld 3:1
Zirkusprogramm „Ovations“ gastiert mit atemberaubenden Pferdenummern in Berlin
Wladimir Putin galt einmal als Freund der Demokratie. Das ist vorbei.
Für Heil und Hilfsmittel wie Krücken, Hörgeräte und Massagen geben die Kassen zehn Milliarden Euro im Jahr aus. Das ist zu viel, findet Gesundheitsministerin Ulla Schmidt.
Von Natascha Meuser Wir schauen hinter Fassaden, lüften Geheimnisse und erzählen Geschichten. Heute: der Bücherschlund Dass man hier die gute Stube einer bibliophilen Professorin betreten hat, mag beim Anblick diese Bildes niemanden verwundern.
Nach dem Sieg im Europacup verliert Bayer gegen Stuttgart
Rostock. Kurz vor der Halbzeit war der Arbeitstag des Miroslav Klose beendet.