zum Hauptinhalt

Ein Anfang ist gemacht, seit zehn Tagen sendet TV.Berlin wieder. Noch wird improvisiert

Von Alva Gehrmann

Die Blutrache aus alten Zeiten hat in Albanien wieder Konjunktur

Von Caroline Fetscher

Dass der promovierte Wirtschaftswissenschaftler und designierte KampsChef Michael Kern die Konfrontation sucht, ist ihm auf den ersten Blick nicht anzusehen. Der kräftig gebaute 47-Jährige wirkt freundlich und gemütlich.

Interne Protokolle zeigen: Beim Berliner Tennisklub LTTC Rot-Weiß ist der Etat 2003 absolut auf Kante genäht

Von Frank Bachner

Sie haben sich Zeit gelassen, viel Zeit: Sieben Monate vor Eröffnung der Kunstbiennale in Venedig hat das Auswärtige Amt endlich den Kurator für den deutschen Pavillon berufen. Julian Heynen, künstlerischer Leiter der Kunstsammlung im Ständehaus (K21) in Düsseldorf, hat eine steile Karriere hinter sich: Der 1951 in Krefeld geborene Kunsthistoriker war am WallraffRichartz-Museum in Köln und am Lehmbruck-Museum in Duisburg tätig, bevor er von 1981 bis 2000 Ausstellungsleiter und stellvertretender Direktor der Krefelder Kunstmuseen wurde.

Historisch gesehen ist die Große Koalition der Normalfall im Nachkriegs Österreich. Abgesehen von der SPÖ -Alleinregierung unter Bruno Kreisky wurde der Alpenstaat über drei Jahrzehnte von einer Großen Koalition aus SPÖ und ÖVP regiert.

(Tsp). Kursverluste der Versorger und Automobiltitel haben am Montag die Stimmung am Aktienmarkt eingetrübt und der Erholung des Dax ein vorläufiges Ende gesetzt.

Die Wasserweiber von Estland: ein verführerisches Handbuch

Von Olga Martynova

Die unterschiedlichen Äußerungen der Regierung sind Zeichen einer Verwirrtheit darüber, was getan werden sollte. Der Feuerwehrstreik hat das Potenzial, die Reformstrategie der Regierung für den öffentlichen Sektor zu zerstören.

Wahlsieger Wolfgang Schüssel hat angekündigt, mit den drei unterlegenen Parteien Gespräche über die Regierungsbildung zu führen – also auch mit den Grünen . Die freilich hatten auf eine Regierungsbeteiligung an der Seite der Sozialdemokraten gehofft.

Die Türen der internationalen Zirkuswelt standen ihm weit offen. Aber Yuri Ermolaev ist tot. Gestern erwiesen seine Familie, Freunde und Kollegen dem 29 Jahre alten Artistenstar die letzte Ehre

Von Christian van Lessen Psst! Schon gemerkt, dass bisher noch keiner die berühmte Frage gestellt hat?

Der integrierte Landbau strebt eine ausgewogene Betrachtung ökologischer und ökonomischer Belange an. Um dieses Ziel zu erreichen, stehen alle machbaren biologischen, technischen und chemischen Verfahren zur Verfügung; bei gleicher Wirtschaftlichkeit wird die ökologischste Variante favorisiert.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })