Harte Billigflug-Konkurrenz
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 06.11.2002
Drei Kardinäle auf einmal in Berlin: Das reicht zwar nicht für eine Papstwahl, unterstrich aus der Sicht des obersten Lobbyisten der Katholischen Kirche, Karl Justen, aber das Besondere des St. MichaelJahresempfangs, zu dem das Kommissariat der Deutschen Bischöfe bereits zum dritten Mal nach Berlin eingeladen hatte.
Pharmabranche und Apotheken befürchten Verlust von Arbeitsplätzen durch Spargesetze der Bundesregierung
Britische Konservative zerrissen
Afrikanische Länder wollen den Elfenbeinhandel teilweise legalisieren – die Chancen auf Zustimmung sind gut
Reinhold Hemker hat viel Kondition. Der Triathlet startete vor zwei Wochen beim Ironman auf Hawaii.
Chef des Bundesnachrichtendienstes warnt: Terroristen wollen auch in Deutschland Mitglieder rekrutieren
Ein absurder Rechtsstreit um den Abfall der Love Parade 1998
Kurz vor dem Start des neuen James-Bond-Films läuft das Devotionalien-Geschäft an. Diesmal ist auch Carrera dabei und lädt zum 007-Wettrennen unterm Sony-Zelt
Banken, Aktionärslobby, Fonds und Industrie warnen vor den Folgen der Regierungspläne: Kurse fallen, Kapital flüchtet ins Ausland
Von Corinna Visser Wenn es nicht um die Zukunft eines Unternehmens ginge, nicht um ein paar Tausend Arbeitsplätze – man könnte sich zurücklehnen und gelassen das Schauspiel verfolgen, das derzeit um Mobilcom läuft. Die Hauptdarsteller: das Wirtschaftsministerium, France Télécom sowie MobilcomGründer und Hauptaktionär Gerhard Schmid.
Platons „Gastmahl“ am Berliner Maxim Gorki Theater
Berlin (Tsp). Nach den hohen Kursgewinnen vom Vortag drückten am Dienstag zunächst Gewinnmitnahmen den Deutschen Aktienindex Dax ins Minus.
Für France Télécom sollte es der Einstieg in den deutschen Markt sein: Im Jahr 2000 beteiligten sich die Franzosen mit 28,5 Prozent an der Mobilcom AG. Ziel beider Unternehmen: Eine Lizenz für die neue Mobilfunktechnik UMTS zu ersteigern und ein UMTSGeschäft aufzubauen.
Täuscht der Eindruck, dass immer mehr junge Menschen Selbstmord begehen? Ja.
der Verbrennungsanlage Ruhleben
Nach den Ausfällen gegen den Vorsitzenden der Jüdischen Gemeinde werden Zeugen gesucht
Beim America’s Cup soll das Reglement vor Ideenklau schützen, aber Alinghi-Sportdirektor Schümann zeigt Auswege
Versuch war erfolgreich, aber die Einführung bleibt ungewiss
Fall Möllemann: Trotz Kritik der Fans wartet Schalke noch ab
Im Entwurf der ersten Regierungserklärung fehlen aber Wege aus der Haushaltsmisere
52 ZIPPERLEIN (52) Was ist das? Manche Menschen ertragen schlimme Schmerzen, verzichten auf eine notwendige Behandlung und setzen mitunter sogar ihr Leben aufs Spiel, nur weil sie Angst vor dem Arzt haben.
Bei der US-Wahl zum Kongress geht es auch um viele Lokalthemen
Berlin (hop). Für die Kunden der Deutschen Bahn könnte es schwierig werden, für die Vorweihnachtszeit billige Tickets zu kaufen.
Das Washingtoner Artenschutzübereinkommen (Cites) kontrolliert den Handel mit wildlebenden Tier und Pflanzenarten. Dadurch werden rund 48 000 bedrohte Spezies vor dem Aussterben geschützt.
Immer mehr Pädagogen quittieren ausgebrannt den Dienst. Eine betroffene Sonderschullehrerin schildert ihren Weg in die Krankheit
Mit einem KinderHörspieltag startet am kommenden Sonntag in der Berliner Akademie der Künste die „16. Woche des Hörspiels“.
EU-Kommission: RTL kann sich bei n-tv engagieren
Bei der Rente zog der Kanzler die Grünen über den Tisch – tags darauf gibt es in der Fraktion handfesten Krach
Der Lette-Verein hat viel zur Emanzipation der Berlinerinnen beigetragen. Seit 100 Jahren residiert er am Schöneberger Viktoria-Luise-Platz
DIE EU WILL SPAREN
Berlin (jaf). Ein scheinbar einfaches Produkt, doch eine schwierige Rechnung: Kaum ein Verbraucher weiß, welche Gebühren er wirklich für sein Girokonto bezahlt.
Markthalle in Kreuzberger Eisenbahnstraße steht zur Hälfte leer
Nach dem doppelten Freitod vom Teufelsberg wird über Suizid-Foren diskutiert
Kampfdrohne feuert Raketen auf mutmaßliche Terroristen
Prozessverlegungen jetzt möglich
Laut Platzecks Entwurf steht Brandenburg vor einem „neuen Abschnitt in der Landesgeschichte“: Zwölf Jahre nach der Gründung ist die Nachwendezeit abgelaufen, in der sich viele Ostdeutsche über Jahre hinweg wie Vertriebene im eigenen Land gefühlt haben. „Wir Brandenburger sind im Alltag der neuen Bundesrepublik angekommen.
Sage heute niemand, er habe von nichts gewusst! Schon am 18.
Berlin (nh). Die Produkte deutscher Landwirte genießen bei den Bundesbürgern heute wieder höheres Vertrauen als noch vor fünf Jahren.
Benefizkonzert in der Staatsoper Unter den Linden für das Schwedter Baudenkmal brachte 5000 Euro
„Deutsche Lebensläufe“: Porträt von Sebastian Haffner zum Start
Sängerin Mariah Carey legt einen Stopp in Berlin ein. Anlass ist ihr Auftritt bei der Verleihung des „Goldenen Lenkrades“ im Flughafen Tempelhof am heutigen Mittwochabend.
FDP-Schatzmeister Rexrodt macht Druck auf den NRW-Landesverband. Ein Opfer gibt es schon
Die Wahl beim Personal: Stoiber hat andere Vorschläge als ZDF-Chef Schächter
Experten beraten über die Sicherheit von Atomkraftwerken
Berlin. Morgen trifft Emir Mutapcic den Nachbarjungen.
Gutachten: Anspruch auf Bundesmittel, sofern eigene Konsolidierungsschritte eingeleitet werden
Experten: Zu hoher CO2-Ausstoß