Die International University Bremen bietet und verlangt viel
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 25.11.2002
Zum Tod des chilenischen Malers Roberto Matta Echaurren
Heute öffnen die ersten Weihnachtsmärkte in der Stadt – und in Spandau eine Mäusestadt
Diedrich Diederichsen über die finsteren Einflüsse der MTVKultur MTV kriegt es zur Zeit von allen Seiten ab. Dabei war schon vor dem letzten Golfkrieg klar, was man von dieser Agentur in Sachen Jugendkulturverwertung zu halten hatte.
Deutsche Turner müssen nach ihrer WM-Pleite ernsthaft um die Olympia-Teilnahme bangen
Von Jörg-Peter Rau Namen für Namen liest Manfred Fischer aus dem großen schwarzen Totenbuch vor. Nach jedem Namen steigt eine kleine Wolke kondensierenden Atems vor ihm auf.
DEUTSCHLAND UND IRAK
Das Rhein-Ruhr-Gebiet will eine Metropole von der Bedeutung Londons sein – noch aber kämpft jede Kommune meist für sich selbst. Eine ehrgeizige Düsseldorfer Ausstellung entwirft das neue Leitbild der Region
Der Baubeginn auf dem Grundstück Leipziger Straße, Ecke Wilhelmstraße verzögert sich weiter. Was für das Stadtbild nicht so schön ist, ist für die Betreiber des Techno-Clubs „Tresor“ ein Segen.
„Das Unheil nimmt einfach seinen Lauf, und keiner tut etwas“, sagt Armin Sperr zu Melanie. Zwei Tage später findet man ihre Leiche auf der Mülldeponie.
Grüne kritisieren, dass der Senat auf Bahnhöfe verzichtet
Die Capitals siegen im Spitzenspiel der Eishockey-Regionalliga
Haschisch und Marihuana erhöhen das Risiko für Depression und Schizophrenie, lautet das Ergebnis mehrerer großer Studien
Norbert Geis von der CSU, den manche für einen harten Hund halten, ist in Wahrheit ein Weichei. Nur fünf Jahre Haft für Wahllügen fordert er – wo bleibt da die Gerechtigkeit!
Union, SPD und Grüne verlangen Mitsprache in der Genpolitik
Kennen auch Sie gute Beispiele für reformfreudige Schulen? Dann schreiben Sie an den Tagesspiegel, Schulserie „Stark gemacht“, 10876 Berlin.
In Reinickendorf senkte man den horrenden Krankenstand der Lehrer und gewann „Vorleseeltern“ Eine Lesemutter über die Erfolge ihrer Initiative
Beim Duell mit Real Madrid verlieren Barcelonas Fans die Selbstbeherrschung
Die vierte Auflage des Davidoff-Gourmet-Festivals hinterließ nur zufriedene Gesichter
Von Ulrich Zawatka-Gerlach Das Landesverfassungsgericht verhandelt heute über die Frage, ob die Abgeordnetenhauswahlen vom 21. Oktober 2001 gültig sind oder nicht.
Feuerwehrstreik zeigt Distanz der Gewerkschaften zu Blairs Partei
Das tschechische Pilsner Urquell tritt gegen internationale Marken wie Carlsberg und Heineken an
Folsäure ist gut für die Gefäße. Das ist das Ergebnis einer Auswertung von mehr als 100 wissenschaftlichen Untersuchungen, die nun im Fachblatt „British Medical Journal“ veröffentlicht wurde.
Gemeinsame Verteidigungspolitik soll in die EU-Verfassung
Das Beige Book (siehe Bericht auf dieser Seite) ist eine Sammlung aktueller Einschätzungen der wirtschaftlichen Situation, die von der US-Notenbank Federal Reserve (Fed) herausgegeben wird. Die Sammlung führt die Informationen der regionalen Notenbanken in den amerikanischen Bundesstaaten zusammen, die Ökonomen, Analysten, Unternehmer und andere Experten nach der weiteren Wirtschaftsentwicklung befragen.
Claus-Dieter Steyer über das Schweigen nach dem Mord in der Uckermark ANGEMARKT Das kleine Potzlow in der Uckermark ist ein unwirtlicher Ort. Für die nächsten Jahre jedenfalls wird es als solcher gelten.
Das Reich der Mitte wirbt um deutsche Studenten – die Humboldt-Universität findet das gut
Energie holt noch ein 1:1 beim Hamburger SV
VW-Betriebsratschef Klaus Volkert über Dienstwagenbesteuerung, Hartz-Kommission und das Beschäftigungsmodell 5000 mal 5000
Eine Nachricht, die Erdnuss-Produzenten freuen wird: Typ-2-Diabetes („Alterszucker“) tritt offenbar seltener auf, je mehr Nüsse und Erdnussbutter man zu sich nimmt. Das ist das neue Ergebnis einer amerikanischen Langzeitstudie an mehr als 80000 Frauen („Nurses Health Study“), die nun im Fachblatt „Jama“ veröffentlicht wurde.
Berlin und Washington zeigen fast entgegengesetzte Wege, auf den wirtschaftlichen Abschwung zu reagieren. Während in den USA überall die Rede von Steuersenkungen ist, antwortet die Schröder-Regierung auf das Ausbleiben des Wirtschaftswachstums mit Steuererhöhungen.
Erkämpfen, entdecken, bewahren: ein grandioser Abend mit dem Schauspieler Gert Voss in der Berliner Akademie der Künste
LYRIK
Das FBI ermittelt gegen eine saudische Prinzessin. Sie soll die Attentäter vom 11. September unterstützt haben
Berlin hat sich schon mehrfach um hochkarätige Wettkämpfe beworben – und ist fast ebenso häufig gescheitert. Nun auch mit der Handball-WM
Weihnachtsmarkt an der Gedächtniskirche, bis 26. Dezember, So.
Der Historiker Jörg Friedrich stellt sein Buch „Der Brand“ vor
Potzlow. Zwischen zwei Kreuzen bewegte sich gestern ein langer Trauermarsch durch das kleine Potzlow bei Prenzlau.
Von Suzan Gülfirat Jeden Montag im Tagesspiegel: Ein Rückblick auf die in Berlin erscheinenden türkischen Tageszeitungen. In den türkischen Gazetten gibt es kaum ein anderes Thema als die heiß ersehnte EU- Mitgliedschaft.
Die Angst vor zu viel Macht: Die Berliner Grünen pflegen mit Hingabe ihre Misstrauenskultur – selbst auf Kosten der Handlungsfähigkeit als Oppositionspartei
Novemberkinder auf Dampferfahrt: Sie sind am Tag des Mauerfalls geboren und feiern jedes Jahr gemeinsam ihren Geburtstag
Forstverwaltung will Gebiet für Vierbeiner im Grunewald verkleinern – Halter sind dagegen
NBA-Superstar O’Neal ist dagegen wieder fit
Österreich straft die machtverwöhnten Sozialdemokraten ab. Die Zukunft gehört den Konservativen
Ostdeutschland soll ein Experimentierfeld für den Abbau überflüssiger Gesetze werden
Nach den Computern revolutionieren Chips nun auch die Medizin – Krankheiten können schneller erkannt werden
Die Ausstellung von Hitler-Karikaturen des Zeichners Achim Greser erregt Widerspruch
Bayern München dominiert die Bundesliga nach Belieben – und ist nicht zufrieden