Schalke gibt sich nach 2:0 gegen Rostock mit 2:2 zufrieden
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 24.11.2002
Wenn die Bundesregierung eine AG wäre, würden Sie ihre Aktien kaufen? Ja.
Markus Anwander stieß vor einem Jahr mit der Abfahrtsläuferin Regine Cavagnoud zusammen. Die Französin starb, der deutsche Ski-Trainer kämpft sich zurück ins Leben
Whitney Houston, 39, und Jennifer Lopez, 32, sind zwei der erfolgreichsten Popsängerinnen der heutigen Zeit. Am Montag erscheinen ihre neuen Alben „Just Whitney“ und „This is me…Then“ und konkurrieren damit zeitgleich um den höheren Chartseinstieg.
Von Brillen und Accessoires, die Skifahren angenehmer machen
Keine Einigkeit beim Streit um die Trennung von Amt und Mandat
Ein Jahr nach dem Absturz einer aus Berlin kommenden Crossair-Maschine treffen sich heute Angehörige der 24 Opfer in Zürich. Sie sind von der Nachfolge-Gesellschaft Swiss zur Enthüllung eines Gedenksteines am Unglücksort und einem ökumenischen Gottesdienst eingeladen.
Der Skandal um falsch abgerechneten Billig-Zahnersatz des Mülheimer Dentallabors Globudent zieht immer weitere Kreise. Auch Berliner Zahnärzte sollen mit der Firma kooperiert und zu hohe Rechnungen gestellt haben.
TOTE BEIM SCHÖNHEITSWETTBEWERB IN NIGERIA
Zahlungen an Sommer werden laut Medienbericht untersucht
Unions Torwart Wulnikowski war nach dem 1:1 in Ahlen untröstlich wegen seines Fehlers
Nach einer 0:1-Niederlage gegen Werder Bremen fallen die Berliner auf Platz sechs zurück
Nah an Volkes Stimme, für ein christliches Menschenbild – die CSU verspricht das „Kontrastprogramm“ zu Rot-Grün
Unser Leser Dieter Gabriel kritisiert die Ungleichbehandlung von Parlamentariern. Barbara Schemkes, Sprecherin des Bundestagspräsidenten, antwortet
Die erste Station bei seinem Besuch in Berlin war ein norwegisches Restaurant Kronprinz Haakon speiste zusammen mit Rut Brandt und dem Ehepaar Clement
Vor 25 Jahren berichteten wir: BERLINER CHRONIK Jacob und Wilhelm Grimm liegen dort begraben, Max Bruch, Rudolf Virchow und Carl Bolle: Der Kirchhof der St. Matthäus-Gemeinde an der Großgörschenstraße in Schöneberg zeigt, wie andere historische Friedhöfe Berlins auch, ein Stück Geschichte.
Vor zehn Jahren starben drei Türkinnen durch einen Anschlag – am Samstag flog in Wolfenbüttel ein Brandsatz auf eine Moschee
Auch Finanzminister fordert obligatorische Zusatzversicherung
Von Traugott Giesen WO IST GOTT? Mit Inbrunst beschuldigt der Tagesspiegel die Kirche der Achtungslosigkeit vor dem Atheisten Augstein.
Von Christoph von Marschall Wer sagt denn, es gebe keinen Streit um Europa – die großen Fragen würden hinter verschlossenen Türen ausgekungelt und was Brüssel einmal beschlossen habe, nie wieder rückgängig gemacht? Rechts und Links erheben den Umgang mit der Türkei zur Überlebensfrage der EU.
Betrifft: „Deutschland soll wie Wolfsburg werden" vom 14. November 2002 Erschreckend, wie der Kanzler mit den Emotionen gutgläubiger Menschen umgeht, statt ernsthaft die Probleme des Arbeitsmarktes anzugehen.
Absturz der Luxair-Maschine bleibt rätselhaft
500 Kilometer spanische Küste verseucht / U-Boot inspiziert Wrack
„Der beste Tag meines Lebens“
Betrifft: „Wer demonstriert denn da?“ vom 12.
Viele Unternehmen haben trotz der schwierigen Wirtschaftslage Erfolg – mit den richtigen Produkten, günstigen Preisen oder besserem Service
Malte Lehming über Winona Ryder und die tröstende Gerechtigkeit des Fernsehens Der Prozess gegen sie wurde von Medienrummel begleitet, der noch größer war als bei der Scheidung von Boris Becker. Warum geifern die Menschen nach solchen Geschichten?
THEATER
Wichtige Teile seines Arbeitsmarkt-Konzepts würden nicht umgesetzt, sagt der VW-Manager – den politischen Eliten fehle der Mut
Poldi Merc eröffnete in Charlottenburg das erste Bodybuildingzentrum Deutschlands. 1964 wurde er Mister Universum – noch vor Schwarzenegger. Morgen wird er 70.
Betrifft: Die jetzige Rentnergeneration Wir Rentner hatten, als wir jung waren, vom Staat nicht viel zu erwarten. Viele konnten in der Nachkriegszeit nicht studieren, weil die Eltern die Gebühren für das Studium nicht aufbringen konnten.
Die Mainzelmännchen werden 40, können plötzlich reden, lernen zwei Frauen kennen und ziehen in eine WG
Das IOC will alte Sportarten aussortieren und neue aufnehmen – vielleicht schon am kommenden Wochenende
Geld verdienen gehört zurzeit nicht zu den Eigenschaften einer deutschen Bank. Doch gibt es Ausnahmen wie die Autobanken.
Betrifft: „Deutschland im Ernst“ im Tagesspiegel vom 21. November 2002 Es ist nachgerade wohltuend, wie Herr di Lorenzo mit seinen abgewogenen Ausführungen die Dinge auf den Punkt bringt.
Regieren will gelernt sein: Warum die deutsche Sozialdemokratie im internationalen Vergleich unprofessionell agiert
Berlin will Hans-Peter Kaul als Richter am Strafgerichtshof
Für Arbeitnehmer und Arbeitgeber ist die Frührente lukrativ – deshalb hören viele vor 65 auf zu arbeiten
Die Skihersteller bieten neue Kollektionen speziell für Frauen
Obwohl es nicht die Zeit für Firmengründungen zu sein scheint, wagen immer noch Mutige den Schritt in die Selbständigkeit. Wie die Capsulution Nanoscience.
Betrifft: „Böger rechnet vor: Zehntausende Schüler schwänzen regelmäßig" im Tagesspiegel vom 14. November 2002 Als Lehrerin an einer Weddinger Grundschule kann ich diesen Vorwurf für meine KollegInnen und mich nur mit Unverständnis aufnehmen.
Dass Rheinländer und Westfalen einmal einen Hamburger als Landesvater bekommen würden – wer hätt’s gedacht. Peer Steinbrück gelangte unverhofft in das Amt des Ministerpräsidenten in Düsseldorf, als Nachfolger von Wolfgang Clement (Bochumer), der sich wiederum Harald Schartau (Duisburger) als Nachfolger ausgeguckt hatte.
Pro & Contra: Sollen Klassiker aus dem Unterricht verbannt werden? Experten fordern „lebensnähere“ Texte
Bestattung in Berlin nicht sehr teuer
Betrifft: Generationengerechtigkeit im deutschen Rentensystem Für mich als Vertreter der jüngeren Generation (unter 40) ist es immer weniger hinnehmbar, mit welcher Selbstverständlichkeit den Jungen immer neue finanzielle Lasten zugemutet werden, ohne die Älteren daran zu beteiligen. Es kann nicht sein, dass ich heute höhere Rentenbeiträge zahle, um in 30 Jahren weniger Rente zu erhalten.
Carving-Skier sind die Kurvenstars der Wintersaison – mit den Brettern gleiten auch weniger Geübte rasant den Berg hinab
Eine Berliner Diskussion über die Zukunft deutscher Bühnen