zum Hauptinhalt

Berlin wird sich seine drei Opernhäuser nach den Worten von Kultursenator Thomas Flierl (PDS) in Zukunft nur noch unter bestimmten Voraussetzungen leisten können. Dazu gehöre die Steigerung der Auslastungszahlen, die Errichtung eines Stiftungsverbundes, die Absenkung der Zuschüsse sowie die Beteiligung des Bundes an der Finanzierung der Strukturreform, sagte Flierl am Donnerstag im Abgeordnetenhaus zu einer Großen Anfrage der CDUFraktion.

Sie ist die wichtigste Spendensammlung der Aidshilfe: die Aktion „Rote Schleifen für Berlin“ am Vorabend des WeltAids-Tages. Viele Freiwillige, darunter auch zahlreiche Prominente, sind am 30.

Von Bernd Matthies Wurde einst ein Spion ins Feld geschickt, dann musste er vorher alle Etiketten aus seiner Kleidung heraustrennen, um nie identifiziert zu werden. Das hat sich geändert: Fällt heute ein BNDMann in die Hand des Feindes, genügt ein Blick auf die Agentenunterhose.

Die Lichter der großen Weihnachtsmärkte in Mitte, Charlottenburg und Spandau leuchten schon seit einigen Tagen. Vom heutigen Freitag an präsentiert sich zudem bis zum Sonntag im Forum Landsberger Allee die Ostpro, die Berliner Weihnachtsmesse für Ostprodukte.

Sie reisen um die Welt und sammeln viel Geld: die Frauen vom Freundeskreis des Chaim Sheba Medical Centers in Tel Aviv. Am Mittwochabend sind sie im Schloss Bellevue „eingefallen“, wie es ihre Vorsitzende Judit Edelstein nannte.

Beim 1:2 gegen Barcelona zehrt Leverkusen nur kurz vom Ruhm der vergangenen Saison

Von Erik Eggers

Die Union sieht sich genötigt. Aus ihrer Sicht beschneidet die Bundesregierung systematisch die Mitwirkungsrechte des Bundesrats.

Der Rechnungshof Berlin hat eine Vielzahl von teilweise dubiosen Vorgängen in den Chefetagen der landeseigenen Bankgesellschaft Berlin gerügt. Wie aus Kreisen von Abgeordneten zu hören war, nehmen die Kontrolleure unter anderem an Vorgängen im Rahmen der so genannten Villenaffäre Anstoß.

Von Ralf Schönball

Der Likud-Block bestätigt Scharon als Parteichef – eine Vorentscheidung über den künftigen Premierminister Israels

Von Charles A. Landsmann

Das KaDeWe hat sich in ein weihnachtliches Märchenland verwandelt. Historisch geht es dabei in den Auslagen zu nostalgischer Christbaumschmuck lässt Kleine und Große sich die Nase an den Schaufenstern platt drücken.

Jörg Plath hält eine Abschiedsrede auf den Pessimismus Bisher hat der Pessimismus geholfen. Er war eine schöne Haltung, mit der eine unschöne Gegenwart auf würdige Weise durchgestanden werden konnte.

: Es wäre höchst problematisch, der Türkei ein Datum für den Beginn von Aufnahmeverhandlungen zu verweigern. Der Ausgang dieser Verhandlungen ist nicht sicher und garantiert keine Mitgliedschaft.

Foto: Rückeis / Montage: DP HINTER DEN LINDEN Na, auch kleine Kinder im Haus? Jeden Sonntag die Sendung mit der Maus gucken?

Von Robert Birnbaum

Viele Traditionsbetriebe mussten schließen. Axel Fuhrmann kann sein Geschäft am Savignyplatz jetzt neu eröffnen

Von Cay Dobberke

Wie es dazu kam, dass sich der Verteidigungsminister beim Kanzler für falsche Informationen entschuldigen musste

Von Hans Monath
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })