zum Hauptinhalt

Für amerikanische Austauschstudierende sucht das Berlin Consortium for German Studies (Freie Universität) für März ab sofort 34 Gastfamilien in Berlin. Die Unterkunft sollte nicht zu weit weg von der FU sein (bis 30 Fahrminuten).

Foto: Rückeis / Montage: DP HINTER DEN LINDEN Manchmal kann man in die Zukunft blicken. Wenn Ihr Sohn oder Ihr Enkel in 20 Jahren eine nette Amerikanerin kennen lernt, so heißt sie Madison.

Von Robert von Rimscha

Der jahrelange Streit zwischen der Stiftung Preußischer Kulturbesitz (SPK) und der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten über drei Gemälde Caspar David Friedrichs (17741840) und Carl Blechens(1798- 1840) ist mit einem Kompromiss beendet worden: Wie der Präsident der SPK, KlausDieter Lehmann, am Montag im Kulturausschuss des Berliner Abgeordnetenhauses mitteilte, werden die Friedrich-Bilder „Mönch am Meer“ (1808/10) und „Abtei im Eichwald“ (1809/10) zur Alten Nationalgalerie gehören, während die Gemälde „Morgen im Riesengebirge“ (1810/11) von Friedrich und „Park der Villa d’Este in Tivoli“ von Blechen (um 1831/32) im Schloss Charlottenburg zu sehen sein werden. Die Aufteilung der Bilder ist laut Lehmann ein Kompromiss, der insgesamt über 100 weitere Kunstwerke betrifft.

Die Spender haben die CDU wieder entdeckt. Drei Jahre nach dem Parteispendenskandal hat sich nicht zuletzt dadurch die Finanzlage der Partei erholt – allerdings hängt das Damoklesschwert einer Strafzahlung in Höhe von 21 Millionen Euro noch über der Union.

Die Wahl des Begriffs „Diät“ für das Gehalt der Abgeordneten war ein Geniestreich. Man sieht die magere Hand des Parlamentariers richtig vor sich, wie sie durch das Gitter des Politikbetriebs ragt und eine bescheidene Gegenleistung der Bürger annimmt, eine welke Möhre, einen LightJoghurt, irgendwas Kalorienarmes.

Vor 25 Jahren berichteten wir: BERLINER CHRONIK Ein russischer Windhund hat Dienststellen in West und Ost beschäftigt, bis er jetzt nach wochenlangem DDRAufenthalt zu seiner Besitzerin zurückkehrte. Das Tier war im September in West-Berlin einem in Richtung DDR-Grenze davonspringenden Hasen nachgejagt und nach zwei Tagen von einem Mann in Falkensee aufgegriffen worden.

Ioan Holender, der Direktor der Wiener Staatsoper, wird künstlerischer Berater der bald führungslosen Deutschen Oper Berlin

„Es ist einfach der Hammer, Leute: Kaum braucht man von Euch mal n´ bißchen Kies für Vatter Staat – schon ist man beliebt wie Fußpilz! Dabei will ich nur Euer Bestes Euer Geld!

Für 40 Euro kann man am 17. November etwas für sein eigenes Herz und das anderer Menschen tun: Am Sonntag um 18 Uhr läuft im Friedrichstadtpalast eine BenefizAufführung der Show „Wunderbar – Die 2002.

Kaliningrad ist eine Insel, eine russische Exklave, deren Nachbarn Litauen und Polen bald der EU angehören werden. Fast eine Million Menschen leben in der Region.

Wiederentdeckung nach 30 Jahren: Die Tate Modern in London widmet Barnett Newman eine grandiose Retrospektive

Apotheker, Ärzte und Klinikpersonal demonstrieren heute gegen die Sparpolitik des Bundes. Die Zahntechniker waren die Vorhut

Wie die Christdemokraten sich darauf vorbereiten, mit der Zuwanderung Wahlkampf zu machen

Von Andrea Dernbach
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })