zum Hauptinhalt

Ein Gen könnte uns daran hindern, mit dem Rauchen aufzuhören, wie das Fachblatt „Pharmacogenetics“ berichtet. Forscher entdeckten bei Rauchern eine veränderte Form eines Gens, das den Abbau von Nikotin beeinflusst.

„Mehrwertsteuer“ (siehe Artikel Seite 15) ist die umgangssprachliche Bezeichnung für die Nettoumsatzsteuer mit Vorsteuerabzug, wie sie im Umsatzsteuergesetz geregelt ist. Als Verbrauchssteuer belastet sie alle Güter, die der Verbraucher erwirbt, und alle Dienstleistungen, die er in Anspruch nimmt.

Anschläge auf Zivilisten in Israel waren im Frühjahr das Thema einer erhitzten Auseinandersetzung in der palästinensischen Gesellschaft. Eine Debatte darüber, ob speziell Kinder von der blutigen Auseinandersetzung verschont bleiben sollen, hat es jedoch nicht gegeben.

Tilman Spengler über die grauen Zellen der Roten Armee Fraktion Das traditionelle Problem der Genie und Elitenforschung, jedenfalls wenn sie von Neuroanatomen betrieben wird, liegt in der betrüblich langen Zeitspanne, die gemeinhin zwischen Geistesstreich und der Möglichkeit seiner medizinischen Darstellung verstreicht. Da blitzt und funkt es aus den gräulichen Rindenfeldern der Virtuosen, gewaltige Werke entstehen, doch bis es dem Forscher gestattet ist, jenes subtil-sublime Organ zu untersuchen, das der Urheber der Wunderleistung ist, hat die Natur es verfettet, verkalkt, verödet, kurz alles unternommen, um die Spuren des Genialen auszulöschen.

Vor 25 Jahren berichteten wir: BERLINER CHRONIK Ein russischer Windhund hat Dienststellen in West und Ost beschäftigt, bis er jetzt nach wochenlangem DDRAufenthalt zu seiner Besitzerin zurückkehrte. Das Tier war im September in West-Berlin einem in Richtung DDR-Grenze davonspringenden Hasen nachgejagt und nach zwei Tagen von einem Mann in Falkensee aufgegriffen worden.

Für 40 Euro kann man am 17. November etwas für sein eigenes Herz und das anderer Menschen tun: Am Sonntag um 18 Uhr läuft im Friedrichstadtpalast eine BenefizAufführung der Show „Wunderbar – Die 2002.

Ioan Holender, der Direktor der Wiener Staatsoper, wird künstlerischer Berater der bald führungslosen Deutschen Oper Berlin

„Es ist einfach der Hammer, Leute: Kaum braucht man von Euch mal n´ bißchen Kies für Vatter Staat – schon ist man beliebt wie Fußpilz! Dabei will ich nur Euer Bestes Euer Geld!

NEUE MUSIK Die Finnen wollen Resteuropa offenbar nicht nur zeigen, was ein gesundes Bruttosozialprodukt und ein wirksames Bildungssystem ist. Beim Konzert der Reihe „Musik der Gegenwart“ im Großen Sendesaal des SFB mit dem Deutschen-Symphonie-Orchester Berlin demonstrieren drei finnische Komponisten, dass ihr Land auch in Sachen moderner Musik vorne liegen will: Kaija Saariahos „Nymphhéa Reflections“ für Streichorchester bezaubert durch eine bizarre Klanglichkeit des Streicherapparats.

Für amerikanische Austauschstudierende sucht das Berlin Consortium for German Studies (Freie Universität) für März ab sofort 34 Gastfamilien in Berlin. Die Unterkunft sollte nicht zu weit weg von der FU sein (bis 30 Fahrminuten).

Foto: Rückeis / Montage: DP HINTER DEN LINDEN Manchmal kann man in die Zukunft blicken. Wenn Ihr Sohn oder Ihr Enkel in 20 Jahren eine nette Amerikanerin kennen lernt, so heißt sie Madison.

Von Robert von Rimscha

Der jahrelange Streit zwischen der Stiftung Preußischer Kulturbesitz (SPK) und der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten über drei Gemälde Caspar David Friedrichs (17741840) und Carl Blechens(1798- 1840) ist mit einem Kompromiss beendet worden: Wie der Präsident der SPK, KlausDieter Lehmann, am Montag im Kulturausschuss des Berliner Abgeordnetenhauses mitteilte, werden die Friedrich-Bilder „Mönch am Meer“ (1808/10) und „Abtei im Eichwald“ (1809/10) zur Alten Nationalgalerie gehören, während die Gemälde „Morgen im Riesengebirge“ (1810/11) von Friedrich und „Park der Villa d’Este in Tivoli“ von Blechen (um 1831/32) im Schloss Charlottenburg zu sehen sein werden. Die Aufteilung der Bilder ist laut Lehmann ein Kompromiss, der insgesamt über 100 weitere Kunstwerke betrifft.

Die Wahl des Begriffs „Diät“ für das Gehalt der Abgeordneten war ein Geniestreich. Man sieht die magere Hand des Parlamentariers richtig vor sich, wie sie durch das Gitter des Politikbetriebs ragt und eine bescheidene Gegenleistung der Bürger annimmt, eine welke Möhre, einen LightJoghurt, irgendwas Kalorienarmes.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })