Hauptursache des Finanzlochs war aber die Börsenflaute
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 08.11.2002
Wie Redenschreiber Regierungserklärungen verfassen
Rau würdigt den „Spiegel“-Gründer als Deutschlands größten Publizisten
Ein Buchungsfehler ist offenbar für die angebliche „BezügeAffäre“ um Polizeipräsident Dieter Glietsch verantwortlich. Der Leiter des Polizeiverwaltungsamtes, Andreas Walther, nannte die Panne ein „bedauerliches Versehen, für das ich als Abteilungsleiter die volle Verantwortung übernehme“.
„7 Shopping-Weekends“ beginnen
CLEMENT BIETET BEI HARTZ KONSENS AN
„Le Figaro“ mutmaßt dazu: Nun darf man nicht glauben, dieser Urnengang wäre ein Referendum über den Irak gewesen. Einige denken, das Weiße Haus werde nach den Wahlen weniger drängen.
Bundespräsident Johannes Rau und PostChef Klaus Zumwinkel sind wahrscheinlich gute Freunde – jedenfalls seit Mittwochabend. Da sagte Rau auf dem diesjährigen Postfest: „Für mich stellt der Brief immer noch das Hauptkommunikationsmittel dar.
Fußball kann so grausam sein, selbst wenn das eigene Team gewinnt. Nach dem 5:0 über Borussia Mönchengladbach schimpfte vor allem Rudi Assauer, Manager des siegreichen FC Schalke 04.
Borussia Dortmunds Torwart versöhnt sich mit allen
Bundestag diskutiert Verlängerung des Afghanistan-Mandats
Aki Kaurismäkis „Der Mann ohne Vergangenheit“, ab nächste Woche im deutschen Kino, ist der große Favorit für den Europäischen Filmpreis. Mit insgesamt sechs Nominierungen führt er vor Pedro Almodóvars fünfmal nominiertem „Sprich mit ihr“ und den je dreimal nominierten „Der Pianist“ von Roman Polanski, François Ozons „Acht Frauen“ und „Bloody Sunday“ von Paul Greengrass.
Zu den USA meint der „Daily Telegraph“: Bush ist etwas gelungen, was weder Eisenhower noch Reagan zur Mitte ihrer Amtszeit geschafft haben – er hat seine persönliche Popularität in Gewinne seiner Partei bei Kongresswahlen umgesetzt. Er hat jetzt das einzige Mandat, das für ihn zählt: das des amerikanischen Volkes.
Rudolf Augstein über sich selbst: Eine Auswahl von Zitaten
Claudia Schiffer wirbt für das Holocaust-Mahnmal – und 27 Komponisten setzen ein Klangdenkmal
Bundesanstalt für Arbeit erwartet mehr als 4,1 MillionenErwerbslose im kommenden Jahr
Initiative zu Beamtenbesoldung kommt heute in den Bundesrat
US-DROHNE GEGEN AL-QAIDA-KÄMPFER
Ein Karlsruher Nein wäre das Ende des rot-grünen Zuwanderungsgesetzes – die Union lockt mit Kompromissen
Maren Flor
Mehrere tausend Bauarbeiter demonstrierten in Mitte gegen Einschnitte bei der Eigenheimzulage
Parlament soll länger über Arbeitsmarkt-Konzept beraten / Höchste Erwerbslosenzahl im Oktober seit fünf Jahren
München (nad). Der weltweit zweitgrößte SportartikelHersteller Adidas-Salomon hat in den ersten neun Monaten des Jahres seine eigenen Prognosen erfüllt und für den Rest des Jahres weiteres Gewinnwachstum in Aussicht gestellt.
„Ambassade du GrandDuché de Louxemburg“ steht an der Fassade des Botschaftsgebäudes Klingelhöferstraße 7 in Tiergarten. Eine der Fahnen hängt auf halbmast.
Berlin. Zwei Tage nach dem Feuer im Nachtzug Paris-München wird die Deutsche Bahn massiv kritisiert.
Run auf Politiker-Skatblatt des Tagesspiegel
Das Schicksal verschonte einen Architekten und einen Regisseur
Die Europäische Zentralbank hat die Zinsen nicht gesenkt und treibt Europa in Richtung Rezession
An diesem Freitag verteidigt Gerhard Schröder seine Reformen im Bundesrat. Dort hat die Union die Mehrheit – und will den Kanzler das spüren lassen
Am Akw im Emsland darf nun Strahlenmüll gelagert werden
Foto: Rückeis / Montage: DP HINTER DEN LINDEN „Schreiben Sie gewichtig, Schmock, sagt er, schreiben Sie tief, man verlangt das heut- zutage von einer Zeitung.“ Also hat der Schmock, wie es sein Redakteur verlangte, gewichtig geschrieben und tief.
Die Berliner Ärzteschaft will sich nicht mit der Nullrunde bei ihren Honoraren abfinden. Die Ärztekammer befürchtet eine Entlassungswelle bei den PraxisMitarbeitern.
Herr Hombrecher, überrascht Sie die Entscheidung der Europäischen Zentralbank, die Zinsen nicht zu senken? Nein, ich habe zu diesem Zeitpunkt nicht damit gerechnet.
ROCK Alle sind im richtigen Konzert. Bryan Adams ist nächste Woche.
Der Wissenschaftsausschuss des Berliner Abgeordnetenhauses will sich dafür einsetzen, dass bürokratische Hürden bei der Kostenerstattung an behinderte Studenten fallen. Für die Betreuung der Studenten an den Unis sind 205 000 Euro veranschlagt worden.
Das Metropol-Theater gehört ab Freitag wieder dem Land. Eine verkorkste Rettung führt zu einem traurigen Ende
Bewährungsstrafe für einen 24-Jährigen, der seinen Labrador misshandelte
Gibraltar wehrt sich per Referendum gegen spanische Herrschaft
Ulla Schmidts Gesundheitsreform nutzt die Chancen der Marktwirtschaft nicht
IW: Geschäfte laufen schlecht
Experten halten Zusammenprall mit Vogelschwarm als Ursache für unwahrscheinlich. Eine Frage ist geklärt: Ein Berliner überlebte
die Türkei schmackhaft machen
Kommende Woche stellt Ex-Rolling-Stone Bill Wyman in Berlin seinen Rückblick auf 40 Jahre Rockgeschichte vor. Und er trifft einen alten Fan: den britischen Botschafter
Gottschalk löste Wettschuld ein und las Bohlen und Heine
Der Senat muss rasch ein „wirksames Sanierungsprogramm“ für den Landeshaushalt vorlegen, das über die geltende Finanzplanung (bis 2006) hinausgeht und „drastische Ausgabenkürzungen“ vorsieht. Die notwendigen Sparanstrengungen dürften, „nachdem das Ausmaß der extremen Haushaltsnotlage bekannt ist, nicht beliebig in die Zukunft verschoben werden“, fordert der Rechtswissenschaftler Joachim Wieland in seinem 40-seitigen Gutachten zur Feststellung der Finanznotlage Berlins, das dem Tagesspiegel vorliegt.
Experten suchen weiter nach Ursache / Zusammenprall mit Vogelschwarm und Pilotenfehler nicht ausgeschlossen
Am Tag nach der Katastrophe flogen die Angehörigen nach Luxemburg, um Abschied zu nehmen und die Opfer zu identifizieren
Rüdiger Schaper verteidigt den Torwart der Nation Jetzt erst, Monate nach dem Endspiel, begreifen wir allmählich das Ausmaß der Tragödie. Die deutsche Fußballnationalmannschaft ist nicht Weltmeister geworden!