zum Hauptinhalt

Hermès macht nicht nur bedruckte Seidentücher und edle Bekleidung, Lederwaren, Schmuck und Geschirr. Unter dem Motto „Rencontres“ (Begegnungen) zeigt die Pariser Luxusfirma auch Kunst, die in Zusammenarbeit mit Musikern, Fotografen, Designern oder freien Künstlern entsteht.

Düsseldorf (Tsp). In der Spendenaffäre um Jürgen Möllemann hat der frühere FDPSpitzenpolitiker bestätigt, insgesamt 980 000 Euro gestückelt auf zwei Konten eingezahlt zu haben.

Die evangelische Kirche richtet die Trauerfeier für den leidenschaftlichen Kirchen-Verächter Rudolf Augstein aus – warum nur?

Von Malte Lehming

Es soll „Bild“Redakteure geben, die im Bekanntenkreis ungern erzählen, wo sie arbeiten. Eine ganz besondere Idee zur Motivation der Redakteure ließen sich jetzt Chefredakteur Kai Diekmann und Verlagsgeschäftsführer Christian Nienhaus einfallen.

Die Zahl der übergewichtigen Jugendlichen hat sich in Deutschland in 15 Jahren verdoppelt – die Politik sucht nach Diäten

Feigling – das Wort ist selten geworden. Und ein bisschen lächerlich: Im Supermarkt steht der „Kleine Feigling“ im Flachmannregal gleich neben der Kasse.

Von Martin Schwickert

Repräsentativ oder provokant? Jüdisches Leben und jüdische Kunst – zwei Ausstellungen in Berlin

Von Kerstin Decker

Warum die neue Nato-Truppe schnell an die Grenzen des Völkerrechts stoßen könnte

Von Clemens Wergin

Von Matthias Oloew Hanga Roa – das klingt nach herumhängen. Nach einer Stadt irgendwo im Nirgendwo, für die sich niemand interessiert.

Hauptfinanzier der in Frankfurt an der Oder geplanten Chipfabrik ist das Emirat Dubai, dass 250 Millionen Dollar beisteuern will. Hartnäckig halten sich Gerüchte, dass es den Scheichs allein um die vom Frankfurter Institut für Halbleiterphysik entwickelte Technologie gehe und sie deshalb am Kauf des IHP interessiert seien.

Robert Ide über die Reform bei den deutschen Schiedsrichtern Ja, es gibt noch positive Nachrichten in Deutschland. Zum Beispiel die hier: Der Fußball bekommt einen vierten Schiedsrichter.

SPORT Gelsenkirchen (Tsp). Die Leistung war gut, das Ergebnis nicht: In einem Freundschaftsspiel verlor die deutsche FußballNationalmannschaft am Mittwochabend in Gelsenkirchen gegen Holland mit 1:3 (1:1).

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })