Wer das WM-Emblem für 2006 verantwortet – und warum es keine Ausschreibung gab
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 21.11.2002
Streit um Reichskanzler-Vergleich
Hagens macht Ankündigung wahr – Brust ins Publikum gereicht
Wohnungsunternehmen
FILMTIPP DER WOCHE Tropische Schwüle im argentinischen Nordwesten. Zwei Familien auf einem Gut betäuben sich mit Alkohol.
Hermès macht nicht nur bedruckte Seidentücher und edle Bekleidung, Lederwaren, Schmuck und Geschirr. Unter dem Motto „Rencontres“ (Begegnungen) zeigt die Pariser Luxusfirma auch Kunst, die in Zusammenarbeit mit Musikern, Fotografen, Designern oder freien Künstlern entsteht.
Düsseldorf (Tsp). In der Spendenaffäre um Jürgen Möllemann hat der frühere FDPSpitzenpolitiker bestätigt, insgesamt 980 000 Euro gestückelt auf zwei Konten eingezahlt zu haben.
Jemen gilt als ein wichtiges Rückzugsgebiet für die Terroristen. Deshalb operieren dort amerikanische Truppen
Die evangelische Kirche richtet die Trauerfeier für den leidenschaftlichen Kirchen-Verächter Rudolf Augstein aus – warum nur?
Lemke für neues Abstimmungsverfahren bei den Grünen
Tschechiens Präsident Havel redet den Nato-Partnern ins Gewissen
Es soll „Bild“Redakteure geben, die im Bekanntenkreis ungern erzählen, wo sie arbeiten. Eine ganz besondere Idee zur Motivation der Redakteure ließen sich jetzt Chefredakteur Kai Diekmann und Verlagsgeschäftsführer Christian Nienhaus einfallen.
Noch immer fehlen 650 Millionen Dollar Fremdkapital
Die Zahl der übergewichtigen Jugendlichen hat sich in Deutschland in 15 Jahren verdoppelt – die Politik sucht nach Diäten
Berlin (sm/HB). Die Union will im Bundestag und im Bundesrat geschlossen gegen jegliche Beitragsanhebungen zur gesetzlichen Rentenversicherung votieren.
Der Stand der Dinge (10): Die Historikerin Gabriele Camphausen zieht eine kritische Bilanz der DDR-Aufarbeitung
Feigling – das Wort ist selten geworden. Und ein bisschen lächerlich: Im Supermarkt steht der „Kleine Feigling“ im Flachmannregal gleich neben der Kasse.
Repräsentativ oder provokant? Jüdisches Leben und jüdische Kunst – zwei Ausstellungen in Berlin
Drei Musiker lassen es weihnachten
Die Hamburger Kunsthalle ehrt Alfred Lichtwark, den Wegbereiter des modernen Museums
Stuttgart (ajo/HB). Für die Dürr AG, Weltmarktführer für Lackieranlagen in der Automobilindustrie, wird 2002 kein gutes Jahr.
MÖLLEMANN VERRÄT DIE SPENDER: ALLES MÖLLEMÄNNER
Warum die neue Nato-Truppe schnell an die Grenzen des Völkerrechts stoßen könnte
Einsatz gegen Viren nur bei konkreter Gefahr
Innensenator: Angestellte sollen Staatsdiener ersetzen
Rauh, aber zärtlich: Philipp Grönings „L’amour“
Baustopp am Pariser Platz? Sorgen in der Akademie der Künste
Die „Prestige“ wurde von einer griechischen Reederei betrieben, gehörte aber einer in Liberia gemeldeten (Schein)Firma. Sie fuhr unter der Billigflagge der Bahama-Inseln.
Bodo Schnabel lehnt Geständnis ab und provoziert die Richter: „Der Neue Markt war eine Clown-Veranstaltung“
Irgendwo da draußen..
Von Matthias Oloew Hanga Roa – das klingt nach herumhängen. Nach einer Stadt irgendwo im Nirgendwo, für die sich niemand interessiert.
Berlin (brö). Im deutschen Handwerk gehen 2002 und 2003 womöglich jeweils bis zu 300 000 Arbeitsplätze verloren.
Reform in der Polizei gefährdet Einsatzbereitschaft am 1. Mai
Erste Liga ab der Rückrunde mit einem Schiedsrichter mehr
Hauptfinanzier der in Frankfurt an der Oder geplanten Chipfabrik ist das Emirat Dubai, dass 250 Millionen Dollar beisteuern will. Hartnäckig halten sich Gerüchte, dass es den Scheichs allein um die vom Frankfurter Institut für Halbleiterphysik entwickelte Technologie gehe und sie deshalb am Kauf des IHP interessiert seien.
Verkehrsausschuss gescheitert
Robert Ide über die Reform bei den deutschen Schiedsrichtern Ja, es gibt noch positive Nachrichten in Deutschland. Zum Beispiel die hier: Der Fußball bekommt einen vierten Schiedsrichter.
Staatsanwalt zweifelt nicht am rechtsextremen Hintergrund der grausamen Tötung von Marinus S.
In vielen Bezirken ärgern sich Anwohner über Dauerparker und laute Verkaufsgespräche / Bezirkspolitikern und Polizisten sind noch die Hände gebunden
Haupthaus verkauft / Chance auf Abfindungen gering
JÜDISCHE KULTURTAGE
Union will ein neues Stadion, kann es aber nicht finanzieren
Zentrale Straßen gesperrt / Staus auch durch iranischen Staatsgast
DIE KRITIK AN ROT-GRÜN
SPORT Gelsenkirchen (Tsp). Die Leistung war gut, das Ergebnis nicht: In einem Freundschaftsspiel verlor die deutsche FußballNationalmannschaft am Mittwochabend in Gelsenkirchen gegen Holland mit 1:3 (1:1).
Palermos Ex-Bürgermeister Orlando über seinen Kampf gegen die Mafia
Reformer droht erneut mit Austritt