zum Hauptinhalt

Der Topberater des USVerteidigungsministeriums, Richard Perle, hat den Europäern schwere Versäumnisse im Verhalten gegenüber Bagdad vorgeworfen. Viele Europäer seien über die Aussicht eines Krieges so besorgt, dass sie vergäßen, „mit wem wir es zu tun haben“, sagte Perle der britischen Zeitung „The Guardian“.

Wowereit an der Westküste (2): Maria Riva übergibt dem Regierenden ein Dietrich-Bild für die Ehrenbürgergalerie

Von Gerd Nowakowski

Bei seinem Staatsbesuch in Spanien nutzt Johannes Rau einen Abstecher nach Mallorca, um deutsche Urlauber zu mehr Benimm aufzufordern

Von Elisabeth Binder

FILMTIPP DER WOCHE Der Dude weiß, was wir brauchen in diesen düsteren Tagen: immer genug Frustschutzmittel und eine ruhige Kugel schieben. Jeff Bridges und seine BowlingBuddies Steve Buscemi und John Goodman zelebrieren in The Big Lebowski das Nichtstun auf höchstem Niveau.

So richtig kann man die Gewerkschaften des öffentlichen Dienstes nicht mehr verstehen. Seit dem Scheitern des Solidarpaktes sind sie in die Defensive geraten.

Die „Produktions und Spielstätte für frei produzierte zeitgenössische Theater-, Tanz- und Musikprojekte“ gibt dem Musiker Christian von Borries die Möglichkeit, im Palast der Republik Konzerte zu veranstalten. Der Besucher wird dabei raumwandelnd mit einem „unsichtbaren Orchester“ konfrontiert.

Irans Präsident Chatami will offenbar der Konfrontation mit den Konservativen nicht ausweichen

Von Andrea Nüsse

Foto: Rückeis / Montage: DP HINTER DEN LINDEN Wenn dieser Tage über Flaschen gesprochen wird, kommt einem irgendwie die FDP in den Sinn. Das war früher anders.

Stefan Hermanns über den Erfolg des FC Basel in der Champions League Ach, arme Champions League. Jetzt wird es nicht mehr lange dauern, bis die Öffentlichkeit ernsthaft über deinen Wert zu diskutieren beginnt.

13 000 Zuschauer feiern Hamburgs Premiere in der Deutschen Eishockey-Liga

Von Claus Vetter

Arne Friedrich soll länger an Hertha BSC gebunden werden, Rob Maas muss nach der Saison wohl gehen

Gewiss, es waren einige neue Töne zu hören. Matthias Platzeck hat in seiner ersten Regierungserklärung die desaströse Finanzlage Brandenburgs nicht beschönigt und auch sonst manches klarer ausgesprochen.

Herr Kruse, warum werden Sie Trainer beim FußballVerbandsligisten Tasmania 73? Ich kenne die Jungs, ich habe in Neukölln trainiert, um mich fit zu halten.

Eine englische Besonderheit wird abgeschafft: Die Regierung hebt die Sperrstunde auf. Bald müssen Pubs nicht mehr um elf Uhr abends dicht machen, sondern dürfen auch später die traditionell trinkfreudige Kundschaft bewirten.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })