Die Regierung ist für den Frieden – und nimmt so der PDS ihr wichtigstes Thema
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 05.04.2003 – Seite 2
Im Springer-Verlag wird über die eigene Haltung zum Krieg diskutiert
Der Beschluss der Koalition zur Abschaffung der Lernmittelfreiheit ist gestern auf breite Ablehnung gestoßen. CDU und Grüne verurteilten die zusätzliche Belastung der Familien mit bis zu 100 Euro im Monat scharf.
Von Flora Wisdorff Noch vor nicht allzu langer Zeit sah es so aus, als würde Wim Duisenberg alles falsch machen. So, als könnten die europäischen Staats und Regierungschefs froh sein, dass sie den Mann nur für eine halbe Amtszeit bestellt hatten.
14-Jähriger soll kleinen Anton mit Pflastersteinen erschlagen haben
Mischt Berlins Feuerwehr auf zu vielen Feldern mit? Wäre es nicht besser, die Notfallrettung privaten Unternehmen oder Organisationen wie dem Roten Kreuz zu überlassen und dadurch Einsatzwagen und Personal zu sparen?
Wie ein deutscher Manager die Marathon-Weltklasse betreut
Mit neun Jahren schlug Sawis J. das erste Mal zu – aktenkundig bei der Polizei.
Peter von Becker über das Heldenschurkendrama von Bagdad Noch lebt er wohl. Doch Saddam Husseins Tage in Bagdad sind gezählt – das ist nun keine Phrase mehr.
Ansgar Brinkmann bietet Tennis Borussia seine Hilfe an
(Tsp). Das Denkmal für die ermordeten Juden Europas soll am 8.
Barrichello fordert Schumacher in Brasilien heraus
Als alles vorbei war, hat er sogar einmal an Erfurt gedacht – und den Gedanken sofort weit von sich geschoben. Gegen den Amoklauf in Thüringen war das, was Dieter Ambrosius am Donnerstag erlebte, ja harmlos.
Dellbrügge & de Moll in der Galerie Olaf Stüber
Meldungen wie diese kommen jeden Monat: „Extremisten töten in Algerien 56 Menschen“, „Militante Islamisten bringen in Algerien 13 Personen um“, und Ähnliches. Seit 1992 wird das nordafrikanische Land von einem nicht enden wollenden Bürgerkrieg erschüttert.
Berliner Schulhof-Schläger seit dem neunten Lebensjahr gewalttätig
Berlin hat wieder zwei „Arenas“ mit annähernd demselben Namen: die „Arena Berlin“ in Treptow und die von der Velomax GmbH betriebene „Berlin Arena“ in der Landsberger Allee. Das Kammergericht hat am Freitag eine durch Velomax erwirkte einstweilige Verfügung aufgehoben, die es der Treptower Arena untersagte, sich „Arena Berlin“ zu nennen.
Rabbiner gegen „Rufschädigung“
Auch am dritten Wochenende nach Kriegsbeginn gehen die Protestaktionen in Berlin weiter. Geplant sind jedoch nur kleinere Veranstaltungen.
Spremberg. Der Anlass war nichtig, der Polizeieinsatz jedoch überaus ertragreich.
Auch wenn es schwer fällt, sollten Arbeitnehmer, die entlassen worden sind, unbedingt kühlen Kopf bewahren und das Kündigungsschreiben einem Fachmann zeigen. Denn viele Kündigungen sind fehlerhaft und können vor Gericht erfolgreich angefochten werden.
Die Eltern des 16jährigen Sawis J. leben in einem Mehrfamilienhaus in der Nähe der Gustav-Heinemann-Oberschule.
Wollen Besucher eher Kontemplation oder Information nach dem Mahnmal-Besuch? Gestern war offizieller Baubeginn
Teil- und Auszeit statt Kündigung
Volkswagen Phaeton jetzt endlich auch mit V10-TDI mit 750 Nm
Die Empfehlung des Berliner Kardinals Georg Sterzinsky, amerikanische und englische Waren zu boykottieren, stieß in Kirchenkreisen und in der Politik auf Empörung. „Das ist auf keinen Fall die Haltung der Bischofskonferenz“, sagte eine Sprecherin des Gremiums, „sondern die persönliche Meinung des Kardinals“.
Ein Gespräch mit dem kurdischen Filmemacher Bahman Ghobadi
IM RADIO Tom Peuckert verrät, was Sie nicht verpassen sollten Wenn ein Mensch schon mal über den Mond gelaufen ist, wie geht er dann über die Erde? Der FeatureAutor Friedrich SchützeQuest ist zur Beantwortung dieser Frage nach Amerika gefahren, um die einstigen Apollo- Astronauten zu treffen.
Foto: Rückeis / Montage: DP HINTER DEN LINDEN Das Ding erinnert an ein Kunstwerk, Abteilung Ethno-Art. Ein drei Meter langes, schmales, gestrecktes Aquarium, randvoll mit Wasser, darin, auf filigranen Edelstahl-Stützen fast schwebend, ein langes dünnes Stück Holz, an mehreren Stellen gebrochen, leicht durchgebogen.
Die Gruppe „Americans against the war“ hält am Samstag, 14 Uhr, eine Mahnwache an der Gedächtniskirche. Zugleich halten Aktive am Brandenburger Tor eine „Stille für den Frieden“ ein.
MERKEL STÜRZT IN DEN UMFRAGEN AB
Ärzte schlagen Alarm: Jedes vierte Kind ist entwicklungsgestört – das Projekt „Modell-Kita“ soll Abhilfe schaffen
Der Berliner Kardinal Georg Sterzinsky hat sich für den Boykott amerikanischer und englischer Waren ausgesprochen. Auf die Frage des Sender Freies Berlin, ob er einen „Produktboykott“ befürworte, antwortete der Erzbischof: „Ich glaube zwar nicht, dass der Schaden erheblich ist oder die Kriegsführung beeinflusst wird.
Während der Leipziger Buchmesse schienen sich die Gemüter endlich beruhigt zu haben. Frankfurt am Main bleibt Frankfurt am Main, hieß es von Seiten des dort ansässigen Börsenvereins des Deutschen Buchhandels: Die Messe wandert nicht ab, finanziell günstigere Hotel und Standkosten seien in Aussicht.
Finanzminister des Eurolandes werden den Niederländer dieses Wochenende bei ihrem Treffen darum bitten
Alba Berlin klagt über die hohe Belastung der Nationalspieler
Vor der Wahl des deutschen Bewerbers für Olympia 2012 häufen sich die Spekulationen
Mit einer kleinen, feinen Ausstellung ehrt die Galerie Bischoff K.R.H. Sonderborg, der heute seinen 80. Geburtstag feiert
Berliner Bank und Bankgesellschaft nahmen Kreditrisiken in Kauf
Am Sonntag starten 17 500 Sportler zum Berliner Halbmarathon
Sicherheitsexperten vermuten: Die in Algerien verschwundenen Touristen sind von Terroristen entführt worden
Berlin (dr). Der Finanzdienstleister AWD bleibt auf Wachstumskurs.
Private KrankentransportUnternehmen dürfen in Berlin bisher keine Rettungseinsätze fahren. Was wäre, wenn das Monopol der Feuerwehr geknackt würde?
Warum der Kanzler Tony Blair zum EU-Verteidigungstreffen einladen muss
Frankreich, Russland und Deutschland fordern eine zentrale Rolle der UN beim Wiederaufbau. Der jüngsten Annäherung an die USA trauen sie aber noch nicht
Warnung an Alliierte nach Übernahme des Flughafens / US-Militärs: Wir siegen auch ohne Einnahme Bagdads
Jürgen Kohler hat das Rätsel gelöst. Warum Bayer Leverkusen so schwachen Fußball spielt?
Der US-Kongress bewilligte 80 Milliarden – ob sie reichen?