Madrid/Algier (ze). Im Fall der 31 in Algerien verschwundenen Urlauber haben sich die Regierungschefs der betroffenen Staaten eingeschaltet.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 30.04.2003
Zahlreiche Prominente unterstützen neue Internetseite
Unsere Mega bzw. Gigaprominenten entschweben immer höher in den metaphorischen Raum.
Nach der Führungskrise unterstützt Berlin die Brandenburger Initiative für einen Sonderparteitag
Wer Beschäftigung ablehnt, soll kein Geld mehr bekommen / Grüne dagegen / SPD streitet weiter über Reformen
Die Zahl der Drogentoten sinkt – aber immer mehr Menschen sterben durch Alkohol und Nikotin
Wohnungsvermittlung mit „dubiosen Vermittlungspraktiken“
Badende in Rio sollen die arglosen Raubfische in Ruhe lassen
Ab nächstem Schuljahr lernen alle Drittklässler eine Fremdsprache
Chris Dercon, neuer Direktor am Münchner Haus der Kunst, über Amateure, Mode und die Lust am Hässlichen
2003 Das Szenario verheißt nichts Gutes. Wie in den Jahren zuvor marschiert vormittags die NPD, Linke wollen protestieren.
Große Straßenfeste sollen in diesem Jahr die Krawallmacher stoppen. Sowohl in der Walpurgisnacht vom 30.
1998 Obwohl Innensenator Jörg Schönbohm (CDU) 5000 Polizisten einsetzt, kommt es in Prenzlauer Berg und Mitte zu schweren Ausschreitungen. „Revolutionäre“ Demonstranten und angetrunkene Jugendliche errichten Barrikaden und zünden sie an.
Das Bezirksamt Mitte lädt alle Interessierten zur einer Informationsveranstaltung über die Pläne zur Verkehrsberuhigung in der Spandauer Vorstadt. Termin ist am kommenden Dienstag, dem 6.
Von Bernd Hops Die Liberalisierung von Märkten gilt als Wunderwaffe. Je freier die Märkte, desto mehr Wettbewerb, desto niedriger die Preise.
Lehren aus Pisa und Iglu: Ab wann können, sollen, dürfen Kinder lesen und schreiben lernen? Über die Chancen der frühkindlichen Bildung
Für seine Fans ist Rocksänger Haluk Levent der größte Held unter der türkischen Sonne. „Er tritt gerne ohne Gage vor bedürftigen Menschen in ärmeren Gegenden auf“, sagt die 24-jährige „Metropol“-Mitarbeiterin Nur Koc.
Rudi Völler nominiert eine Notelf für das Spiel gegen Serbien-Montenegro – auch Herthas Hartmann ist dabei
Traugott Klose hat sich 30 Jahre lang für die FU engagiert
Doch die Kritik an der PDS-Bundesvorsitzenden wird lauter
STADTMENSCHEN Schöne Bescherung, wenn der eine von zwei Preisträgern tot ist und der andere wegen Krankheit auch nicht kommt. Das hinderte die deutsche WerberElite aber nicht daran, Hubert Troost („Das beste Persil, das es je gab“) und Georg Baums am Montagabend in ihre „Hall of Fame“ aufzunehmen, die so eine Art Walhalla der Kreativen ist.
Potsdam. Im innerparteilichen Streit um die ReformAgenda 2010 stellt sich die Brandenburger SPD hinter Bundeskanzler Gerhard Schröder.
Bürger können neue Einwände erheben, weil die Standortwahl bisher nicht ausreichend begründet war
Berlin (avi). Stephan Schwarz wird in schwierigen Zeiten neuer Präsident der Berliner Handwerkskammer.
Unter dem Motto „Ideen und Anregungen rund um Haus und Garten“ findet bereits zum vierten Mal in zahlreichen Pavillons auf dem Gelände des Jagdschlosses Glienicke (Königsstraße 36 an der Glienicker Brücke) das „Haus & Garten Festival“ statt. Auf dieser von der Münch-Wulf-Ausstellungs- & Veranstaltungs-Gesellschaft mbH organisierten Verkaufsausstellung bieten vom 1.
Herthas Verteidiger meldet sich fit
Weit mehr als 20 000 Teilnehmer erwarten die Gewerkschaften dieses Jahr zur Demo am Tag der Arbeit – schließlich sind die Reformpläne der Bundesregierung und die Sparpläne des Berliner Senats gleichermaßen Aufreger. Der Zug unter dem Motto „Berlin braucht Arbeit, Bildung und Zukunft“ beginnt wie jedes Jahr um 10 Uhr vor dem Brandenburger Tor.
Alle 114 000 niedergelassenen Ärzte in Deutschland sind Zwangsmitglied in einer der 23 Kassenärztlichen Vereinigungen (KV, siehe nebenstehender Text). Die KVen sind verantwortlich dafür, dass die ärztliche Versorgung der Bevölkerung gewährleistet ist.
Was ein Karnevalsprinz vom Aufstieg des 1. FC Köln hält
Reiches Monster: „Igby“ von Burr Steers
Das war der SFB: Eindrucksvolle Programme wie „MAZ ab!“ von Harald Schmidt und der Lieblingssport „Intendanten-Kegeln“ Das war der ORB: Heimatfunk für das brandenburgische Lebensgefühl zwischen Sozialismus und Besser-Wessis /Von Ernst Elitz
FILMTIPP DER WOCHE Wie zeigt man Menschen, die es innerlich zerreißt? Amerika in den Fünfzigern: die perfekte Welt.
Der Senat hat der geplanten Großhalle der Anschutz Entertainment Group am Ostbahnhof den Weg geebnet. Nach Änderungen des Flächennutzungsplans wurde am Dienstag die so genannte Planreife erklärt.
1989 Der rotgrüne Senat unter Walter Momper ist kaum im Amt, da kracht es in Kreuzberg so heftig wie beim ersten Mai-Krawall 1987. Die Polizei hat sich zunächst auf Anweisung von Innensenator Erich Pätzold (SPD) in Deeskalation geübt.
Österreichs Regierung will die Rente reformieren – mit langen Fristen
Ja, wir von der s-f-beat-Generation sind in die Jahre gekommen. Die Rente rückt näher, mancher von uns mag längst tot sein, tot wie unsere Lieblingsmoderatoren Juliane Bartel und Ulli Herzog.
Warum Geflügelviren wie die in Holland so gefährlich sind
Rau würdigt den Journalisten bei der Trauerfeier in München
Konzern erwartet keine Entwicklung wie im Festnetz, aber die Regulierungsbehörde stärkt die Wettbewerber
Mütter dürfen Männer nicht von Kindern trennen / Vater muss sein Kind sehen dürfen, wenn es dessen Wohl dient
Der serbische Fußball hat kein gutes Image: Viele Spieler gehen weg, und die Fans randalieren gern
Das Köbisdreieck am Tiergarten wird bebaut. Zwischen Büro- und Wohnhäusern soll ein Park entstehen
Der Blick auf den SFB aus Richtung Osten
1991 Die „Revolutionäre 1.Mai-Demo“ verläuft friedlich, doch dann fliegen Steine in Friedrichshain und auch in Kreuzberg, auf dem Lausitzer Platz.
150 Künstler inszenieren sanierungsbedürftigen Altbau
Fraktionsvorsitzender Volker Ratzmann: Es gibt keinen Anlass für unverbindliche Gespräche
DER „PRALINENGIPFEL“
Berliner Pharmakonzern hat ein schwaches erstes Quartal hinter sich, erwartet aber Besserung im Gesamtjahr