zum Hauptinhalt

Die Manager von Geldmarktfonds (siehe Bericht auf Seite 21) investieren das Geld ihrer Anleger überwiegend in festverzinsliche Geldmarkttitel oder andere Wertpapiere mit kurzen Restlaufzeiten. Geldmarkttitel sind zum Beispiel Termingelder, Schuldscheindarlehen, Bankguthaben und variabel oder festverzinsliche Anleihen.

Die Regierungsexperten wollen die Krankenkassen entlasten und so die Beiträge für die Versicherten sinken lassen. Wie es auf lange Sicht weitergehen kann, ist umstritten

Von Cordula Eubel

Der politische Schaden, der den UN droht, ist viel größer als ein eventueller Nutzen. Wenn die UN nur Trümmerbeseitiger nach dem Krieg sein sollen, schadet dies ihrem Ansehen.

Bereiten die Treffen von Bush und Blair sowie von Putin, Schröder und Chirac eine Übereinkunft vor? Das ist noch lange nicht gesagt.

Washington will irakische Kriegsverbrecher vor US-Gerichte stellen. Für Saddam gilt das allerdings nicht

Von Alexander Visser

Rot-rote Koalition kündigt noch härteren Sparkurs an – Finanzsenator Sarrazin: Sonst überrollt uns die Zinslawine

Von
  • Ulrich Zawatka-Gerlach
  • Sabine Beikler

Die Eroberer des Iraks bewegen sich endlich in die richtige Richtung. Tony Blair will sich bei humanitärer Hilfe und den Strukturen des NachkriegsIraks um eine UN-Resolution bemühen.

Foto: Rückeis / Montage: DP HINTER DEN LINDEN Frage: Muss man komplizierte Zusammenhänge unbedingt in höchst komplizierten Wörtern und möglichst umständlichen Wendungen darstellen? Antwort: unbedingt, vor allem, wenn man als Politiker dafür sorgen will, dass sich die Menschen kopfschüttelnd abwenden und sich lieber um andere Dinge als um Kabinett oder Bundestag kümmern.

Von Hans Monath

Der französische Mischkonzern Vivendi, der vor zehn Jahren – damals noch unter dem Namen Compagnie Générale des Eaux bis einschließlich 2002 als Betreiber des ehemaligen Defa-Geländes Studio Babelsberg eingestiegen war, hat sich für weitere fünf Jahre verpflichtet. Wie der Branchendienst „entertainment: daily“ meldet, haben sich Vivendi und der Treuhandnachfolger, die Treuhand-Liegenschaftsgesellschaft, in einem sogenannten „Result Agreement“ auf einen entsprechenden Passus nach Auslaufen des ursprünglichen Vertrages mit der Treuhand geeinigt.

Putin, Schröder und Chirac treffen sich in St. Petersburg – Annan kommt lieber nicht

Von Claudia von Salzen

Benedikt Voigt über das neue Image des Jan Ullrich In der Biographie des Jan Ullrich dürfte der vergangene Dienstagmorgen eine nicht unbedeutende Rolle spielen. An jenem Tag rollte er um 10.

Stefan Beinlich, Fußballprofi des Bundesligisten Hertha BSC, soll beim Hamburger SV einen Vertrag über drei Jahre unterschrieben haben. Das meldet die „B.

„Sie können die Leute noch so viel vor zu frühem Bepflanzen warnen, die hören oft gar nicht zu.“ Ronald Wüstemann vom Pflanzencenter Bajon am Spandauer Damm hat wenig Verständnis für Kunden, die nun jammern, dass ihre Balkonblumen wegen der Kälte die Köpfe hängen lassen.

Lehrer dieser Gruppe zeichnen sich durch Gesundheit, hohes Engagement und Perfektionsstreben aus. Sie zeigen Widerstandsfähigkeit gegenüber Belastungen, bewältigen Probleme offensiv und finden nach der Arbeit innere Ruhe.

Im Ringen um eine Strukturreform der Berliner Opernhäuser hat nun die SPDFraktion im Berliner Abgeordnetenhaus den Bund zur Beteiligung an der geplanten Opernstiftung gemahnt. Das von Kultursenator Thomas Flierl ausgearbeitete Konzept habe nur eine Chance, wenn der Bund seine Zusage über eine Anschubfinanzierung einhalte, erklärte Fraktionssprecher Peter Stadtmüller.

Nirgendwo in Europa werden so viele DVDPlayer gekauft wie in Deutschland. 2002 wurden 5,2 Millionen Geräte und damit rund 1,5 Millionen mehr verkauft als im zweitgrößten Markt Großbritannien, teilte die DVD-AG am Mittwoch mit.