zum Hauptinhalt

Bundeskanzler Gerhard Schröder (SPD) kann laut einer Umfrage bei seinen Reformplänen auf die breite Unterstützung der SPDAnhänger bauen. Nach einer Erhebung des Bielefelder Meinungsforschungsinstituts Emnid für das Magazin „Focus“ stehen drei Viertel der SPD-Sympathisanten in der Reformdebatte hinter dem Kanzler.

ist der Listenpreis des Maybach 62, den DaimlerChrysler seit vergangenem Herbst verkauft. Das Fond der Luxuslimousine kann in einen Konferenzraum oder ein Schlafzimmer verwandelt werden.

Betrifft: „SPD will Ärzte bestrafen“ im Tagesspiegel vom 24. April 2003 Zu Ihrer und des SPDGesundheitspolitikers Kirschner Beruhigung: Abgeschafft von Ulla Schmidt wurde der Kollektivregress.

Betrifft: Drohende TagesspiegelEinstellung Als langjährige Abonnenten Ihrer Zeitung können wir nur hoffen, dass Sie auch im Falle einer negativen Entscheidung Ihre Zeitung nicht einstellen. Schon als Schülerin habe ich sehr gerne Ihre Zeitung gelesen, die meine Eltern abonniert hatten.

müssen Jäger berappen, wenn sie auf der Bärenjagd in Kanada einen Grizzly erlegen. Zur Abschussprämie kommen beim Anbieter „Wildhorse River“ Tourkosten von rund 7060 Euro für zehn Tage.

Von Wolfgang Bretschneider WO IST GOTT? Im Gästebuch der Leipziger ThomasKirche steht: „Ich bin Atheist.

geben Gourmets derzeit für ein Gramm eines unansehnlichen knollenförmigen Pilzes aus, der unter der Erde wächst und von Hausschweinen aufgespürt wird: Trüffel . Für 500 Euro verkauft Alexander Frank in der Feinkostabteilung des KaDeWe ein Kilo der günstigeren schwarzen Trüffel.

Von Alexander Visser

Die einfachste Methode, die Bewässerung der Pflanzen sicherzustellen, sind Tonstifte. Sie werden mit Wasser gefüllt und in die Erde gesteckt.

Betrifft: „Rürup ringt um Worte“ im Tagesspiegel vom 25. April 2003 Ein wichtiger Aspekt der Rentenproblematik wird offensichtlich aus Gründen der „political correctness“ von fast allen Kommentatoren ignoriert: Wenn ein Volk es ganz in Ordnung findet, dass „unerwünschter“ Nachwuchs rechtzeitig vor der Geburt – in aller Regel auf Kosten der Allgemeinheit (Krankenkasse oder Sozialhilfe) – getötet werden darf, braucht es sich über fehlende Beitragszahler nicht zu wundern.

Betrifft: „Rettet den Autor“ im Tagesspiegel vom 14. April 2003 Selbst ARD und ZDF entblöden sich nicht, lächerliches Kauderwelsch zu verbreiten.

Angefeuert von den Alba-Fans besiegt Rhein Energie die Telekom Baskets Bonn 85:76

Von Benedikt Voigt

Hochwertige Sonnenschirme erkennt man daran, dass die Bezüge abnehm und waschbar sind und dass die Technik nicht zu kompliziert ist. Caroline Leetz von der Firma Leetz in Pforzheim (Telefon: 07231-415163) empfiehlt das Modell „Husum" mit den Maßen 1,85 Meter mal 1,20 Meter.

verlangt laut „Forbes“Magazin das mit sechs Sternen ausgezeichnete Genfer „President Wilson“ für die Imperial Suite, das teuerste Hotelzimmer der Welt. Doch absoluter Luxus ist auch billiger zu haben.

Diplomatie ist nicht ihre Stärke. Dafür kann sie reden wie ein schlauer Handwerker. Als Gast mischte Elke Heidenreich einmal das „Literarische Quartett“ auf. Jetzt bekommt sie ihre eigene Büchersendung – „Lesen!“ im ZDF. In jeder Folge begrüßt sie einen Leser. Dabei wünscht sie sich nur eines: dass keine verklemmten Tanten kommen

Die Zeit der großen Autokraten ist vorbei – jetzt sind die Gewerkschaften im Tarifkonflikt mit dem Senat ohne klare Führung

Von Ulrich Zawatka-Gerlach

Betrifft: „Streit ist die erste Reaktion“ vom 10. April 2003 Der SPDExperte Peter Dreßen sagt: „Wenn die Vorschläge Rürups tatsächlich umgesetzt werden, landet die SPD sicher bei 18 Prozent.

Betrifft: Die Drohungen der USA gegen Syrien und Iran Im Kosovo können viele Flüchtlinge – deren Strom ursprünglich durch die Bombardements eingedämmt werden sollte – immer noch nicht nach Hause zurückkehren. In Afghanistan wurde Zerstörtes noch mehr zerstört, und das Land ist – außer vielleicht tagsüber in Kabul – noch weiter vom Frieden entfernt als vor den Bombardierungen.

Betrifft: „Zwölf gegen Schröder“ im Tagesspiegel vom 18. April 2003 Es besteht kein Zweifel, dass Deutschland angesichts von Wirtschaftsflaute, Arbeitslosigkeit, steigenden Sozialstaatskosten und PisaStudie in der Krise steckt.

Norbert Thomma versteht die Welt nicht mehr (und die „FAZ“ auch nicht) Es ist schon eine bittere Erkenntnis, nach so vielen Jahren und Jahrzehnten feststellen zu müssen: Du hast nichts kapiert! Die Dinge liegen ganz anders!

Ein Nest für Talente: In Slowenien wächst eine junge, aufregende Dichtergeneration heran. Jetzt kommt sie in die Literaturwerkstatt

Von Gregor Dotzauer

Gute Nachrichten für das Erzbistum Berlin. Zusammen mit seinem Nachbarbistum DresdenMeißen genießt es das größte Vertrauen bei den eigenen Katholiken.

Betrifft: „In der Schwebe“ vom 23. April 2003 Obwohl ich nicht in Berlin lebe, habe ich den Tagesspiegel abonniert: Möchte ich doch umfassend informiert werden über das Geschehen in Deutschland, der Welt – und nicht zuletzt auch in Berlin.

Renate Künast hat sich vom Rinderwahn nicht kleinkriegen lassen. Nachdem ihr Vorgänger KarlHeinz Funke (SPD) und die grüne Gesundheitsministerin Andrea Fischer zurückgetreten waren, weil sie in der BSE-Krise unterzugehen drohten, musste die 47-jährige Rechtsanwältin als Krisenmanagerin einspringen.

zahlte der japanische Industrielle Ryoie Saito an das Auktionshaus Christie’s für das teuerste jemals ersteigerte Kunstwerk , das „Porträt des Dr. Gachet“ von Vincent van Gogh.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })