zum Hauptinhalt

Blairs Besuch ermöglicht es Deutschland, sich mit Leichtigkeit vom „AchsenImage“ frei zu spielen, das unweigerlich mit dem russisch-französisch-deutschen Treffen von St. Petersburg verbunden ist.

Mario Basler ist bestens gelaunt, er spielt künftig in Katar Fußball

Von Oliver Trust

Nach dem Nationalmuseum in Bagdad ist auch die Nationalbibliothek ein Opfer von Plünderungen und Vandalismus geworden: Plünderer drangen am Sonntagabend in den gegenüber des Verteidigungsministeriums gelegenen Bau des „Palasts der Weisheit“ ein und legten offenbar gezielt Feuer, berichtet der italienische „Corriere della Sera“. Auch das ebenfalls im 1962 erbauten „Palast der Weisheit“ befindliche Nationalarchiv und die kostbare KoranBibliothek des Religions-Ministeriums ging in Flammen auf, wusste der Londoner „Independent“ zu berichten.

Alles in allem fehlen in Deutschland derzeit sieben Millionen reguläre Jobs – Unternehmen und Staat bieten also nicht genug Stellen auf dem ersten Arbeitsmarkt an. Um den Beschäftigungslosen dennoch eine Aufgabe zu geben, gibt es den so genannten zweiten Arbeitsmarkt (siehe Seite 17), der meistens vom Staat oder von den Arbeitsämtern finanziert wird.

Wer zu Ostern Lust auf Pralinen mit Spargel oder Figuren mit Schmelz hat, findet inzwischen ein großes Angebot an exotischen Leckereien

Was genau im Nationalmuseum in Bagdad zerstört und gestohlen wurde, wird man nie erfahren: Viele der Funde aus den letzten Jahren waren noch nicht wissenschaftlich erfasst. Eine Spurensuche

Von Christine-Felice Röhrs

FILMTIPP DER WOCHE Wir diskutieren wieder über sie: Gerade kommt Pink Floyds Erfolgsalbum „Dark Side of the Moon“ in digital überarbeiteter Jubiläumsausgabe auf den Markt. Anlass genug, sich noch einmal ein legendäres Werk der Band anzusehen.

STADTMENSCHEN Nun also doch! Im Vorfeld der Berlinale wurde spekuliert, ob sich angesichts des drohenden Krieges überhaupt Stars in hinreichender Zahl nach Berlin trauen würden.

Die Volleyballer des SCC siegen gegen Wuppertal 3:0 und wollen auswärts den Titel sichern

Von Karsten Doneck, dpa

Irak ist das Jugoslawien des Nahen Ostens. Wie soll dieses ethnische und religiöse Mosaik, das seit 1980 durch eine blutrünstige Diktatur und drei Kriege verwüstet wurde, in einen demokratischen Staat verwandelt werden?

Die „Financial Times“ aus London meint zu den US-Drohungen gegen Syrien: Die US-Entscheidung, nach dem Sieg im Irak Druck auf Syrien auszuüben, hat allerorten Besorgnis ausgelöst. Washington hat Ärger und Alarm in der arabischen Welt damit ausgelöst und auch in Europa Bestürzung ausgelöst, im „alten“ wie im „neuen“.

Foto: Rückeis / Montage: DP HINTER DEN LINDEN Völlig ohne Hohn, Spott und Häme wollen wir uns jetzt über die Fehler von Kollegen lustig machen. Wir tun dies ohne Hohn, Spott und Häme, weil wir schließlich alle Fehler machen.

Von Robert von Rimscha

: RegieDebütant Rodrigo Garcia schickt gleich drei Stars, nämlich Cameron Diaz, Glenn Close und Holly Hunter, auf eine etwas andere Reise ins eigene Innenleben. (Filmkritik folgt) Wie werde ich ihn los – in 10 Tagen?

Bei der offiziellen Schlusszeremonie des akademischen Jahres der Universität Olsztyn (Allenstein) fehlen Prunk und Pomp, die nüchterne Sporthalle, Schauplatz der Verleihung von akademischen Würden, strahlt mühsam einen Hauch von Feierlichkeit aus. Erst der gemessene Einzug des Rektors in Hermelin und Gold inmitten der Würdenträger in dunklen Talaren lässt ernste Stimmung aufkommen und macht den dürftigen Rahmen vergessen.

Nach Selbsterkenntnis strebt der Mensch; da will die moderne Gesellschaft nicht zurückstehen. Sie bedient sich zu diesem Zweck verschiedener Institutionen und Mittel, des Statistischen Bundesamts oder der Meinungsumfrage.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })