zum Hauptinhalt

Der italienischen Polizei sind mehrere vollgekokste Pferde ins Netz gegangen. Noch beteuern die Tiere ihre Unschuld und machen die Trainer verantwortlich („Mischen wir das Futter oder die?

Gregor Dotzauer über den Levitenleser Hans Magnus Enzensberger Die Kunst des Zweifelns gehört zum Wesen klügerer Menschen. Und damit das nicht so apodiktisch stehen bleibt, fügt man am besten gleich hinzu: Auch eine gegen Opportunismus wie intellektuelle Distinktionsgewinne gefeite Unbeirrbarkeit von Grundüberzeugungen spricht für einen Charakter.

Steven E. Kuhn kämpfte 1991 als Soldat am Golf. Dann begann er ein neues Leben in Berlin als Bodyguard und Fitnessclub-Manager. Aber das Erlebte ließ ihn nicht los

Von Lars von Törne

Die Gegner wollen klagen, doch die Vorbereitungen gehen weiter: Für die Bundeswehr soll eine Bahnverbindung zum geplanten Schießplatz errichtet werden

Streit um Ulla Schmidts Positivliste: Die Pharmafirmen warnen vor Jobabbau, alternative Anbieter fürchten um Kostenerstattung

Von Cordula Eubel

Einst war das Osterreiten fast überall in Europa verbreitet: Von Finnland bis Rumänien gab es diese uralte christliche Prozession. Mit der Reformation verschwand der Brauch – nur in der Lausitz, genauer gesagt: in der katholischen Oberlausitz, hat er sich erhalten.

Foto: Rückeis / Montage: DP HINTER DEN LINDEN Wenn das von außen so prächtige, im Inneren aber ziemlich marode Schloss Bellevue vom kommenden Jahr an renoviert wird, freut sich einer besonders: Jan-Göran Barth, von der Bundeswehr abgestellter Chefkoch des Bundespräsidenten. Seine Künste werden gerühmt, aber wenn größere Gesellschaften bekocht werden müssen, erweist sich die Küche als zu klein.

Hannover: Jossi Wieler und Sergio Morabito knipsen bei Debussys „Pelléas et Mélisande“ das Licht an

Von Ulrich Amling

Die Sicherungsverwahrung ist praktisch das Gegenstück zur Bewährung. Während bei der Bewährung jemand freigelassen wird, weil zu erwarten ist, dass er künftig straffrei lebt, wird bei der Sicherungsverwahrung jemand eingesperrt, weil es wahrscheinlich ist, dass er auch künftig Straftaten begeht.

STADTMENSCHEN „Bella Martha“ alias Martina Gedeck hat sich das „Gleichgewicht von Körper, Geist und Seele“ als Grundlage für wahre Schönheit noch nicht im Hyatt geholt. Den Club Olympus in der 8.

Von Corinna Visser Jetzt wissen wir also, was der Chef des größten europäischen Telekommunikationskonzerns bekommt. Ob er die mindestens 1,25 Millionen Euro im Jahr aber auch verdient, wissen wir nicht.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })