Richter schickte 56-jährigen notorischen Dieb zum Gutachter
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 03.04.2003
Durch High-Tech-Waffen wollen die USA zivile Opfer vermeiden. Doch auch die neueste Technik ist nicht fehlerfrei
In Großbritannien wächst die Kritik an der Kriegsführung der USA
Mit 32 Jahren hofft Torwart Richard Shulmistra von den Eisbären auf seinen ersten Titel als Eishockey-Profi
Focus-Chef Markwort über seine Rolle als Bayern-Aufsichtsrat
Kai Müller sieht Madonna auf patriotischen Abwegen Was muss ich tun, um ganz groß rauszukommen, fragt sich Madonna in ihrer neuen Single „American Life“. „Muss ich meinen Namen ändern?
Mexikos Staatspräsident Fox hält nichts vom Irak-Krieg der USA. Selbst Drohungen bringen ihn von diesem Kurs nicht ab – und innenpolitisch kann er damit punkten
Autobahn nach Unfall gesperrt
Bildungsministerin Bulmahn baut Bürokratie ab und hofft auf die Schaffung von 20000 zusätzlichen Lehrstellen
INITIATIVE FÜR MEHR AUSBILDUNG
Schröder macht Ernst – auch gegen den Widerstand der Gewerkschaften
Gewerkschaften sagen Schröders Reformen den Kampf an
Hat das Zittern ein Ende? Noch in dieser Woche soll die Entscheidung über die Finanzierung fallen
Die starke Abhängigkeit von der Konjunktur ist ein zentrales Problem der Sozialversicherung. Egal, ob die Regierung das Arbeitslosengeld kürzt oder die Zuzahlung ändert – das Übel wird nicht an der Wurzel gepackt.
Komödie der Wirrungen: „Voll verheiratet“von Shawn Levy
56-Jährige wollte zur Bahn gehen – und wurde von Pkw erfasst
VON TAG ZU TAG Bernd Matthies über das Ende eines Korruptionsskandals Das ist natürlich ein Skandal. Das ZDF, ein notorischer Hort des organisierten Verbrechens, hat Berliner Polizisten mehrfach eintägige Urlaubsaufenthalte im schönen Mainz finanziert, Unterkunft und Anreise.
Sechs Jahrzehnte steht Paul Kuhn auf der Bühne. Zu seinem 75. Geburtstag ist er jetzt auf Deutschlandtournee
317 591 Menschen ohne Job
Kent Nagano möchte über das Jahr 2006 hinaus Chefdirigent des Deutschen SymphonieOrchesters Berlin (DSO) bleiben. „Wir stehen am Anfang der Verhandlungen, aber die Tür ist weit offen“, erklärte Nagano bei der Vorstellung des DSO-Programms für die nächste Saison.
Arte setzt die Dokumentation „Dschenin, Dschenin“ ab
Vor 25 Jahren verglichen wir das KaDeWe mit Harrods in London BERLINER CHRONIK 120 Millionen Mark hat der HertieKonzern investiert und das KaDeWe um rund ein Drittel auf 43 000 Quadratmeter Verkaufsfläche und insgesamt 70 000 Quadratmeter Nutzfläche erweitert. Drei Tage bleiben die Tore für das allgemeine Publikum geschlossen, bevor am Donnerstag das vergrößerte Haus offiziell geöffnet wird.
Bei den Mainzer Tagen der Fernsehkritik reden alle von der Krise. Von ihr betroffen sein will keiner
Beiersdorf strebt weiter die Aufnahme in den Deutschen Aktienindex Dax an. Bisher ist das Unternehmen im MDax der mittleren Werte gelistet.
Berlin/Hongkong (dr/olm/HB). An den Finanzmärkten wächst nach den jüngsten Erfolgen der USArmee im Irak wieder die Hoffnung auf ein baldiges Ende des Krieges.
Graciano Rocchigiani boxt wieder – aber nur, weil sein Bankkonto das von ihm verlangt
Brüssel (Tsp). Wim Duisenberg, der Präsident der Europäischen Zentralbank (EZB), ist offenbar bereit, sechs Monate länger als geplant im Amt zu bleiben.
Stevens sprach mit Schalke 04
ARD: Erst Fußball-WM kaufen, dann über Bundesliga nachdenken
(brö). Auf die deutsche Wirtschaft kommen Mehrbelastungen in Milliardenhöhe zu.
Ausländische Politiker, Militärführer oder Diktatoren als Kriegsverbrecher vor einem deutschen Gericht – das ist nicht ausgeschlossen, zumindest theoretisch. Das im Juni vergangenen Jahres in Kraft getretene deutsche Völkerstrafgesetzbuch erlaubt deren Verfolgung selbst dann, wenn sie die Taten im Ausland begangen haben.
Tanzen, Jubeln, Schminken: Was die „Ladies“ vom Dance-Team der Basketballer Alba Berlin leisten, ist harte Arbeit. Aber die ist erfolgreich. Mit Litauen, Russland und Slowenien konkurrieren sie jetzt um den Europäischen Meistertitel.
„Uns ist in alten maeren / wunders viel geseit“: So beginnt das Nibelungenlied, das große, in Strophen abgefasste mittelhochdeutsche Heldenepos über Mord, Betrug, Hass und Rache, das um 1200 vermutlich im Donauraum aufgeschrieben wurde. Etwa 70 Fragmente und 30 vollständige Textfassungen aus dem gesamten Mittelalter sind überliefert.
Rund 568000 Jugendliche und damit 6,8 Prozent weniger als 2001 schlossen im Jahr 2002 einen Ausbildungsvertrag im Rahmen des dualen Systems ab. Gleichzeitig beendeten mehr Jugendliche die Schule und begannen berufsvorbereitende Ausbildungen oder eine schulische Ausbildung beziehungsweise ein Studium.
Kundenkarten der Banken ermöglichen Signatur im Internet
Premier Miller droht die Ablösung. Minister und der polnische Präsident gehen auf Distanz
KLASSIK I
Vorstand fordert Klarheit von Tchibo und Allianz/Konsumgüterhersteller will trotz Konsumflaute weiter wachsen
Manpower kritisiert Umsetzung der Hartz-Vorschläge / Erste Personal Service Agentur in Leipzig
Kloster-Krimi um die Nibelungen: Eine Archivarin fand Fragmente der Heldensage aus dem 12. Jahrhundert
Streit um die Pensionierung von Ex-Regierungssprecher Heye
Warnstreik im öffentlichen Dienst: 5000 Beschäftigte beteiligten sich
Brüssel (msb). Die EUKommission hat am Mittwoch ein Defizit-Verfahren gegen Frankreich eingeleitet.
Künftig keine Verfahren mehr gegen ausländische Politiker möglich / Regierung will außenpolitische Schwierigkeiten vermeiden
Nun ist es den kleinen EUStaaten zu viel geworden: Sie zeigen Muskeln. Was mit einem Treffen der Zwerge nun in Luxemburg begonnen hat, könnte bald zum Aufstand ausarten.
Zum Alexanderplatz soll es eine „Interaktive Bürgerbeteiligung“ geben. Vom 30.
Madagaskar-Dinosaurier verspeisten ihre Artgenossen
FILMTIPP DER WOCHE Liebe, Eifersucht, Rache. Eine gleißende Schneelandschaft in der schräg stehenden Sonne der Arktik: Atanarjuat – Die Legende vom schnellen Läufer erzählt einen tausend Jahre alten Mythos.