Erstmals mit Moderatorin: „Wiso“
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 28.04.2003
Es war die große Party der kleinen Botschafter zwischen den Kulturen: „Kinder verbinden unsere Länder, sie gehen unbefangen aufeinander zu“, rief am Sonntag der Sprecher der Europäischen Vereinigung Türkischer Akademiker, Hakan Uzun, vor tausenden Jungen und Mädchen am Brandenburger Tor ins Mikro. Sein Verein hatte sie zum Internationalen Kinderfest auf den Pariser Platz am Brandenburger Tor eingeladen, weil in der Türkei am 23.
Zur „Séance um Mitternacht“ lädt der TheaterVerein „Gut Freund 1893“ ein. So heißt das Stück von Hans-Peter Zeller, das der älteste Berliner Theaterverein am 17.
MUSIKZIMMER Diedrich Diederichsen über ein leeres und schweres Wort Was meint Madonna eigentlich genau, wenn sie „American Life“ sagt? Vor allem, was ist „American“ an diesem Leben, das sie bilanziert, außer dass die, die es gelebt hat, USBürgerin ist?
Das Fun-Cabrio unter den Events: Der VW-Konzern veranstaltet in der Autostadt Wolfsburg seine eigene Kultur. Und nun auch ein Tanzfestival
Auch wenn er im Irak nicht sehr bekannt sein dürfte: Ludwig Erhard könnte den Schlüssel zum erfolgreichen Wiederaufbau des Iraks in Händen halten. Der Zigarren kauende Erhard gilt wegen des deutschen Wirtschaftswunders als Volksheld.
Scheitert die Kopfpauschale im Gesundheitssystem am Geld?
Bayer Leverkusens Geschäftsführer Wolfgang Holzhäuser über den Umgang mit der sportlichen Krise
(ze). Berichte über eine bevorstehende gewaltsame Befreiung der verschollenen SaharaUrlauber durch das algerische Militär haben am Sonntag die Besorgnis ausgelöst, dass die Chancen für die Verschwundenen sinken könnten.
Das Technikmuseum legt sich eine Flotte von über 50 Modellschiffen zu. Das Original des größten, die „USS George Washington“, hat Bill Clinton 1994 als Kanalfähre gedient
Ein Sat-1-Gefängnis-Drama zeigt Veronica Ferres von einer ganz anderen Seite
Wie der FC Bayern die Nacht zum Tag machte und den 18. Titelgewinn gebührend feierte
Dritte Entführung innerhalb von 16 Tagen – keine Verletzten
Chinas mächtigste Politikerin übernimmt den Kampf gegen Sars
Wilfried Bos, der Leiter der Iglu-Studie, verteidigt sich gegen Kritik an seinen Methoden – und warnt vor voreiligen Schlüssen
Ebay, Amazon, Yahoo & Co. steigern ihre Gewinne – aber die Kurse legen noch schneller zu
Geiseln konnten unverletzt befreit werden / Motiv unklar
Foto: Rückeis / Montage: DP HINTER DEN LINDEN Kann man mit Bratwurstgeruch in der Nase richtig regieren? Und welchen Einfluss hat das Geheul von Schlachtenbummlern auf die soziale Ausgewogenheit von Parlamentsentscheidungen?
Vor 25 Jahren sollten Schüler das ganze Deutschlandlied kennen lernen BERLINER CHRONIK In Charlottenburg ist es jetzt zu Auseinandersetzungen um die Briefaktion von Volksbildungsstadtrat Röseler (CDU) gekommen, der sämtlichen Schülern von der 4. Klasse an den Text des Deutschlandliedes mit allen drei Strophen zugestellt hatte.
Austragungsort des Degenfechtturniers „Weißer Bär“ war auch in diesem Jahr ein Reinickendorfer Autohaus
Die deutsche Eishockey-Nationalmannschaft macht sich beim 5:4 gegen Japan mehr Probleme als nötig
Trotz eines Irrtums rast Motorradprofi Jenkner auf Platz drei
REFORMDISKUSSION IN DER UNION
Nach 19 Punkten Rückstand wird Alba Berlin durch ein 82:80 gegen Rhein Energie Cologne doch noch Basketball-Pokalsieger
GEWERKSCHAFT UND SPD
Berlins Football-Team Thunder verliert auch das vierte Spiel – diesmal gegen Scottish Claymores
Stefan Hermanns über den wahren Triumph Ottmar Hitzfelds Die Menschheit hat sich ein ziemlich präzises Bild von Ottmar Hitzfeld gemacht. Das ist nicht ungewöhnlich bei jemandem, der in Deutschland seit mehr als zehn Jahren unter intimer Beobachtung der Öffentlichkeit steht.
Will er in den Bundestag? Wird Zeller neuer Landeschef?
Schon zweimal musste die Statue des Freiherrn vom Stein umziehen. Heute wird sie vor dem Abgeordnetenhaus enthüllt
STADTMENSCHEN Berliner sind treue Menschen. Sie fühlen eine tiefe Verbundenheit zum Brandenburger Tor, zum Zoo, zum Botanischen Garten, zur UBahn und zu ihren Schwimmbädern – eben zu allem, was ihre Stadt ausmacht.
Frankreichs Präsident Chirac muss nach dem Irak-Krieg den diplomatischen Rückzug antreten – seine einzige Hoffnung heißt Blair
„Wonderyears“(2): Israels Kunst und die Shoah – eine Ausstellung
Deutsche Unternehmen müssen sich wegen der Sars-Folgen auf Ertragseinbußen einstellen
Bielefeld holt gegen Cottbus einen Zwei-Tore-Rückstand auf
Die Union streitet, wie die Subventionen abzubauen sind – und überlegt, ob die Mehrwertsteuer steigen sollte
Die Freizeitfußballer von Cosmos Berlin pfiffen auf das angedrohte Bußgeld und spielten am Sonntag vor dem Reichstag. Die Polizei kam – aber sie schritt nicht ein
…rangenommen von Reinhold Beckmann DER TOR DES TAGES …weil der FC Bayern schon während seiner feuchten Meisterfeier den Königlichen von Madrid drohte, den portugiesischen Weltstar wegzulocken. Weiß Figo überhaupt von seinem Glück, statt köstlicher spanischer Tapas in Zukunft Weißwurst essen zu müssen?
Beim Radrennen Lüttich–Bastogne–Lüttich kommt Ullrich 20 Sekunden hinter Armstrong ins Ziel
Höhe der Kosten soll von der Nachfrage nach Plätzen abhängen
Der Botanische Garten ist von Schließung bedroht. Jetzt schwimmt er auf einer Woge der Sympathie
STÖLZLS NÖTE ALS CHEF DER BERLINER CDU
Die Chancen für ein unblutiges Ende des Geiseldramas in der Sahara sinken – Berlin drängt auf Besonnenheit
Deutschlands Eishockey-Team quält sich bei der WM zu einem 5:4-Sieg gegen Japan
Jeden Montag im Tagesspiegel: ein Rückblick auf die in Berlin erscheinenden türkischen Tageszeitungen. „Die Flugpreise brechen alle Rekorde“, stand am Mittwoch auf der Titelseite der Berlin-Beilage der Hürriyet, die jeden Mittwoch der Zeitung beigefügt wird.
Der 1. FC Kaiserslautern schlägt Bremen 1:0 – die Pfalz feiert das Happy End eines Märchens
München (cbu/HB) Der Umzug des Chipkonzerns Infineon ins Ausland könne näher rücken. Am heutigen Montag soll sich der Aufsichtsrat erstmals mit den Plänen konkret befassen.
Bayern übt die Einigkeit
Das KursGewinn-Verhältnis oder KGV (siehe nebenstehenden Artikel) ist eine wichtige Kennzahl, um einen Aktienkurs zu bewerten. Dabei wird der aktuelle Kurs einer Aktie mit dem Gewinn, den ein Unternehmen erwartet, in Verhältnis gesetzt.