VON TAG ZU TAG über einen Star des Tierparks Eltern- und Kinderherzen stehen schwere Zeiten bevor: Tutume, der kleine Elefant aus dem Tierpark, soll in ein paar Wochen in den Zoo von Osnabrück umziehen. Das hat zwei Gründe: Tutume könnte als reifender Jungbulle mit seinem Vater aneinander geraten.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 06.04.2003
Betrifft: Kommentar von Michel Friedman Michel Friedman schreibt, es gäbe Vorurteile und Aggressionen gegenüber Amerika. Das ist schlicht falsch.
Mandelson gegen deutsche „Geheimabsprachen mit Frankreich“
Von Peter Johanning WO IST GOTT? Man ist geneigt, gerade in diesen Tagen des Krieges im Irak das Wort von der Wüstenwanderung allzu wörtlich zu nehmen.
USA melden Demonstration der Stärke in der Hauptstadt
Manchmal führt der Weg zum Glück durch die Hintertür. In der Schützenstraße, im toten Winkel der Berliner Mitte zwischen Checkpoint Charlie und Leipziger Straße, steht das Quartier des Italieners Aldo Rossi.
Washington macht Kriegsverlauf nicht vom Diktator abhängig
Hertha verliert 1:4 bei den abstiegsbedrohten Leverkusenern – und Stevens streicht den trainingsfreien Tag
Der PDS-Sonderparteitag zum Irak hatte den Charakter einer Kundgebung – und viele Delegierte waren erst gar nicht erschienen
KOCH ZUM HESSISCHEN MINISTERPRÄSIDENTEN GEWÄHLT
Jürgen Kohler über sein Debüt als Sportdirektor in Leverkusen
Jürgen Rüttgers bleibt an der Spitze der NRW-CDU – sogar mit einem besseren Ergebnis als vor zwei Jahren
Im Gegensatz zu anderen Bundesländern dürfen sich in Berlin private Unternehmen nicht an der Notfallrettung beteiligen. Dies ist der Berliner Feuerwehr vorbehalten.
Vor dem Osterfest erhöhen die Einzelhändler die Preise
Betrifft: Position von Michel Friedman auf der Meinungsseite vom 28. März 2003 Es ist nicht zu übersehen, dass die Friedensdemonstrationen in puren AntiAmerikanismus umkippen und eher Angst machen, als dass sie überzeugen.
Nürnberg – Schalke 0:0
14 Jahre nach ihrem letzten Album kehren „The Bangles“, die erfolgreichste weibliche GitarrenpopBand der Achtziger Jahre, mit ihrem neuen Werk „Doll Revolution“ ins Musikgeschäft zurück. Mit ihrer Mischung aus romantischen Balladen wie „Eternal Flame“ und vergnügten Punksongs wie „Walk like an Egyptian“ hatte sich das kalifornische Quartett um die Sängerin und Gitarristin Susanna Hoffs, 44, bis 1989 ein Millionenpublikum erspielt.
Nachwuchskünstler haben es schwer, so Miriam Jacqueline Hanke vom Kultur und Veranstaltungsmanagement und initiierte die Reihe „Begegnungen mit ..
In der DEL bahnt sich ein rheinisches Endspiel an
RUN AUF DIE MINI-JOBS
Unions Fußballer Ivan Kozak leidet an seinem Körper
Nicht nur der richtige Schnitt macht attraktiv – Pflegemittel wirken gegen trockenes und sprödes Haar
Haben Sie noch Kontakt zu Bodo Hombach? Sie galten als die beiden strategischen Vordenker der ersten Wahlsiege von Tony Blairs New Labour und Gerhard Schröders Neuer Mitte.
SPORT Leverkusen (Tsp). Im Rennen um einen Startplatz im Europapokal hat Hertha BSC einen Rückschlag hinnehmen müssen.
Die Schülerin Ada Labahn kritisiert Roger Boyes. Der hatte den Schulen unterstellt, sie würden die Schüler einseitig beeinflussen. Der englische Journalist antwortet.
Gläubigesetzensich für Rabbiner ein
Das Theater in Brandenburg an der Havel hat fast kein Personal mehr – dafür aber künstlerischen Erfolg
Wie Herthas Verteidiger das Spiel in Leverkusen erlebte
Die deutsch-amerikanische Freundschaft steckt in der Krise. Die Band gleichen Namens feiert nach fast 20 Jahren Pause ein überraschendes Comeback mit Anti-Amerika-Songs. Ein Zufall? Nein, das haben wir vorhergesehen, sagen Gabi Delgado Lòpez und Robert Görl. Ein Ortstermin mit den Veteranen der Neuen Deutschen Welle an der US-Botschaft
Sie gelten als Luxus: Vier rote Löschboote hält die Berliner Feuerwehr. Eines oder zwei von ihnen könnten eingespart werden.
Mit Baseball-Keule zugeschlagen: Polizei nahm 25 rechtsgerichtete Jugendliche in Rudow fest
Was das Mahnmal mit Krieg und Frieden zu tun hat
Dem Formel-1-Piloten Ralf Schumacher unterlaufen derzeit viele Fehler – vor allem neben der Rennstrecke
ALL THAT JAZZ Christian Broecking über unsichtbare Konzerte „Heutzutage haben wir leider viel mehr dumme Musik als früher, weil vor allem Image statt Musik verkauft wird, denn Image ist viel profitabler“, sagt Branford Marsalis . Ob als Saxofonist bei Sting, als musikalischer Leiter der „Tonight Show“ oder als Macher von Buckshot LeFonque, Branford war nie um einen kritischen Kommentar verlegen.
Nach dem Kinoerfolg kommt der Fernsehboom. Die Filme setzen auf das kleine Einzelschicksal vor der großen DDR-Kulisse
Betrifft: „Bei den Gehältern sind deutsche Lehrer Spitze“, vom 25. März 2003 Wie so häufig bei Statistiken enthält auch Ihre nur die halbe Wahrheit.
Nach Saddam Husseins Sturz soll der Irak zum Rechtsstaat werden. Deutschland und Japan nach 1945 gelten als Vorbilder der Reeducation. Aber trägt der Vergleich? Und welchen Aufwand müssten die Amerikaner treiben?
Foto: Rückeis / Montage: DP HINTER DEN LINDEN Den Haeckelsberger, pardon: Den Ministerialrat Dr. jur.
Betrifft: Menschliches Versagen, Berichte vom 25., 26.
Betrifft: Einbrechender ITStellenmarkt Ich bin Informatiker und habe seit Juni 2002 sechs Dutzend Ablehnungen erhalten. Ähnlich ergeht es ehemaligen Kollegen, die wie ich den wirtschaftlichen Problemen unserer Firma zum Opfer gefallen sind.
Wer am heutigen Sonntag in die Innenstadt hinein oder aus ihr heraus will, muss gut planen. Nur an einer Stelle kann die Strecke des HalbmarathonLaufs mit dem Auto gequert werden: Durch den Tunnel unterm Adenauerplatz.
Dreadlocks sind in, kosten nach dem Einflechten aber viel Pflege
AMERIKANISCHER VORSTOSS NACH BAGDAD
Bochum – Kaiserslautern 1:1
Schwache Bayern schaffen noch ein 2:2 in Hannover
Seit Monaten träumen die Eisbären von der deutschen Eishockey-Meisterschaft – aber die große Party steigt wohl ohne Berliner Beteiligung
mit „All The Things She Said“
Über die heikle Distanz eines Trainers zum Spiel und zu seiner Mannschaft