Schon vor dem Brand hatte Berlins Sparpolitik von der internationalen Begegnungsstätte im Jagdschloss Glienicke wenig übrig gelassen. Seit dem vorigen Jahr nutzt das Landesschulamt das preußische Schloss vor allem für die Fortbildung von Sozialpädagogen.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 02.04.2003
Der März hat uns mit Sonne verwöhnt. Doch mit dem April kommen erst einmal Regen und Kälte
Die Lungenkrankheit Sars fängt auch an, in der europäischen Luftfahrtbranche zu Buchungsrückgängen zu führen. „Wir bemerken in den letzten Tagen, dass immer mehr Passagiere auf Flügen in Richtung Asien einfach nicht auftauchen“, sagt LufthansaSprecher Michael Lamberty.
Tiefkühlpizzen besonders gefragt
In der Luisenstraße Nummer 18 feiert heute die Landesvertretung von Sachsen-Anhalt Eröffnung. Sie zieht in ein Gemäuer mit viel Geschichte
26-Jähriger wegen schweren Missbrauchs von sieben Mädchen vor Gericht
Arbeitnehmer verzichten auf 1,8 Milliarden Dollar im Jahr / US Airways ist aus dem Gläubigerschutz entlassen worden
(fw). Die Bundesknappschaft unterstützt das Reformkonzept des Verbandes Deutscher Rentenversicherungsträger (VDR) für eine Neuorganisation der deutschen Rentenversicherung.
Benedikt Voigt über den Sinn des Prominentenboxens Prominenz ist ein rätselhafter Zustand. Niemand kann genau erklären, warum der BigBrother-Hausbewohner Slatko eine Zeit lang in allen Zeitungen und Fernsehsendungen zu finden war – und kurz darauf nie wieder.
PDS-Mann Dehm holt bei OB-Wahl im badischen Lörrach fast 18 Prozent
Es wird in den Berichten darauf hingewiesen: „In Hamburg ist alles besser“, „In Hamburg reichen weniger Plätze“, „In Hamburg sind die Gebühren höher“. Hier nun eine Beobachtung aus der Praxis: Meine Tochter lebt seit zirka 13 Jahren in Hamburg.
Der Krieg hat in den USA das Interesse am Feldzug 1991 wieder geweckt. In Talkshows erzählen frühere Gefangene
Peter Arnett rechtfertigt das Interview, das er Iraqi TV gab, im „Daily Mirror“. Die Zeitung ist sein neuer Abnehmer
Günter Piening kündigt gleich einen „Masterplan“ an
Trotz aller Proteste wird der Schießplatz bei Wittstock wohl in Betrieb genommen
Deutsche Standardwerte etwas fester – Lungenentzündung Sars könnte Weltkonjunktur weiter bremsen
Der Erreger der Lungenentzündung Sars ist eigentlich kein Unbekannter. Denn das Coronavirus, das als Auslöser gilt, ist häufig die Ursache von banalen Schnupfenerkrankungen.
Diesen Beitrag schrieb Ex-Regierungssprecher Peter Boenisch am 24. März für den Tagesspiegel Diese Rede hielt CDU-Fraktionschef Frank Steffel am 27. März im Abgeordnetenhaus
Indirekte Unterstützung für US-Truppen im Nordirak
Nach Schüssen auf einen Bus untersucht das Pentagon den Vorfall
SCHRÖDER UND DIE GEWERKSCHAFTEN
dürfen nicht preisgegeben werden
Zum 70. Geburtstag des Schriftstellers und Akademiepräsidenten György Konrád
Berlin sollte unbedingt sowohl den Zoo als auch den Tierpark erhalten. Wenn beide besser kooperieren, müsste das auch möglich sein.
COLIN POWELLS EUROPA-REISE
Der Kriegsverlauf stärkt die Kurden: Eine Neuordnung des Irak kommt an ihnen nicht vorbei/Von Heinz Kramer
Seit der Vereinigung der Stadt gehe ich vorzugsweise in den Tierpark. Es hat auch damit zu tun, dass dieser ehemalige Schlosspark mit zu den schönsten Anlagen gehört, die wir in der Stadt haben.
Bundesregierung will mit der Förderung von Betreibermodellen und weniger Bürokratie der Bauwirtschaft helfen
Hamburg (lip/HB). Auf dem von Überkapazitäten geprägten deutschen Kinomarkt geht die Konzentration weiter: Die Lübecker Kieft&KieftGruppe (Cinestar) hat zum 1.
Der erste Deutsche hat sich nachweislich mit Sars infiziert – Experten raten zur Wachsamkeit, warnen aber vor Panik
Quantenphysik war früher nur etwas für einen erlauchten Forscherkreis – jetzt ist sie in, nicht zuletzt dank „Mr. Beam“
bei Kontakt zur Bevölkerung helfen
Schon 1930 wurde in Berlin über die Einkommen der Beamten gestritten
Michael Spreng wird Redaktionsleiter bei „Maischberger“
Berlin (Tsp). Die IG Metall verschärft im Streit um die 35Stunden-Woche in Ostdeutschland den Ton.
Gerät ein Unternehmen in eine Krise, auf die es mit Personalabbau reagiert, kann das von einem Sozialplan begleitet werden (siehe Bericht, Seite 21). Dieser umfasst ein Regelwerk, das soziale Ungerechtigkeiten bei Entlassungen vermeiden soll.
Die Menschen von Bagdad fühlen sich ohnmächtig dem Bombenkrieg ausgesetzt – und versuchen tagsüber zum Alltag zurückzukehren
Gewerkschafter gehen auf die Straße
Seit 22 Jahren arbeite ich in diesem Land, zahle Steuern, habe zwei Kinder in die Welt gesetzt, die auch in einer Kita betreut werden, wofür ich dankbar bin. Wenn ich mich umschaue: Überall zahlen Frauen Steuern – in den Krankenhäusern, in den Schulen, in den Ämtern, in den Kaufhäusern, in den Reinigungsunternehmen etc.
Der Irak-Krieg verunsichert die Anleger und die Hedgefonds spekulieren gegen die Allianz
Jörg Roßkopf über die Niederlage
Der Mietvertrag für das Kino im Europa-Center ist gekündigt. Drei weitere Berliner Ufa-Theater machen aber weiter
Türen schließen, die Besucher herausbringen und ran an die Feuerlöscher. Für den Brandfall sei man geschult worden, sagt eine Besucherbetreuerin im Schloss Charlottenburg.
Gespräche mit Gewerkschaften nur über Details / Gesundheitsministerin verlangt Zusatzversicherung für Krankengeld
Der Kreislauf bleibt stabil, der Patient fühlt sich besser: Ärzte testen ein Edelgas als Narkosemittel
Kinder unter elf Jahren dürfen jetzt auch in Filme, die erst ab zwölf freigegeben sind – wenn die Eltern dabei sind
Saddam setzt der Macht der Alliierten eine Guerillataktik und die Opferbereitschaft seiner Milizen entgegen – nicht ohne Erfolg, glauben Experten