zum Hauptinhalt

Ausgerechnet in der Arena von Barcelona hat Juventus Turin am Dienstag die Renaissance des italienischen Klubfußballs eingeleitet. 2:1 siegte Juventus nach Verlängerung beim FC Barcelona und erreichte überraschend das Halbfinale der Champions League.

Selten verlief die WM-Vorbereitung eines deutschen Eishockey-Nationalteams so chaotisch wie diesmal

Von Claus Vetter

Bis zur Grenze der Selbstverleugnung hat er andere Menschen gefördert und beschützt, oft waren es junge Kollegen. 1987 überließ mir Herbert RiehlHeyse seine Stelle als politischer Reporter, er selbst wurde stellvertretender Chefredakteur.

McCartney ist Altrocker und Ritter und kann das Singen nicht lassen. Die Europatour führt ihn nach Deutschland

Von Stephan Haselberger

Die Schiiten im Irak zeigen Stärke, haben aber kein gemeinsames politisches Projekt

Von Clemens Wergin

Foto: Rückeis / Montage: DP HINTER DEN LINDEN Die Sprache der Diplomaten ist bekanntlich ziemlich vorsichtig: Da treffen sich Minister zu nützlichen Begegnungen in freundschaftlicher Atmosphäre und sind vor den Kameras auch dann ungemein höflich zueinander, wenn sie sich hinter geschlossenen Türen gerade angeschrien haben. Umso spannender wird es, wenn plötzlich hinter dem Schleier der Unverbindlichkeit einmal die Wirklichkeit hervorblitzt.

Von Hans Monath

Der Hockey-Bundestrainer hätte gerne ein starkes Berliner Team – aber die Traditionen stehen dem entgegen Wie die Feldhockey-Bundesliga künftig funktioniert

Von Stefan Hermanns

Die deutsche Wirtschaft ist mit 117 Auslandshandelskammern (AHK), Delegiertenbüros oder Repräsentanzen in 80 Ländern weltweit vertreten (siehe Bericht auf Seite 17). Ihre Aufgabe besteht darin, den Außenhandel zu fördern.

Der Petitionsausschuss im Berliner Abgeordnetenhaus weiß, wie sehr sich die Berliner über die Behörden ärgern: Beschwerden über die Verwaltung stehen auf den KummerkastenCharts ganz oben. Ausländer bemängeln die schleppende Bearbeitung ihrer Einbürgerungsanträge, Eltern, Lehrer und Schüler beklagen sich über Unterrichtsausfall und Mittelständler stöhnen über die Undurchschaubarkeit im Dschungel der Antragsformulare und Genehmigungsvorschriften.

Ein neuer Stadtteil mitten in Berlin – nach dem Potsdamer Platz könnte der Flughafen Tempelhof bald zum zweiten großen städtebaulichen Experimentierfeld werden. Er soll zum „Park der Luftbrücke“ werden.

Bundestrainer Hans Zach sieht in seinem ersten und einzigen WM-Testspiel ein 1:0 über Weißrussland

Von Claus Vetter

In einem sind sich die rund 60 SPDAbgeordneten der Parlamentarischen Linken mit den zwölf „Rebellen“ aus der Fraktion, die das Mitgliederbegehren gestartet haben, einig: Die Agenda 2010 des Bundeskanzlers darf so nicht umgesetzt werden. Konkret bedeutet das: Der Kündigungsschutz darf nicht angetastet werden.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })