zum Hauptinhalt

Christiane Peitz lauscht der Kulturstaatsministerin im Hinterzimmer Christina Weiss entschuldigt sich für die Verspätung. Sie kommt gerade von einem Treffen mit Simon Rattle.

Die SPD-Führung bleibt bei den Reformen hart – das aber freundlich

Von Robert von Rimscha

Vor 25 Jahren berichteten wir über einen Prozess gegen Beate Uhse: BERLINER CHRONIK Vom Vorwurf der Verbreitung pornografischer Filme sprach gestern ein Schöffengericht die 58jährige VersandhausChefin Beate Rothermund, besser bekannt als Beate Uhse, frei. Ein gegen Frau Uhse im Februar verhängtes vorläufiges Berufsverbot hob das Gericht auf.

Zum Schutz vor der Geflügelpest hat das Land jetzt im Alleingang die Bestimmungen zum Handel verschärft. „Wir haben ab sofort auch jeglichen mobilen Handel mit Geflügel sowie sämtliche Züchterschauen mit Tauben verboten“, sagte Landestierarzt Klaus Reimer am Freitag nach einer Sitzung mit Vertretern der Geflügelwirtschaft.

Foto: Rückeis / Montage: DP HINTER DEN LINDEN Längst ist die Karl-Marx-Allee in Berlin zum Ziel aller geworden, die den Osten kultig finden. Der Hit „Good bye Lenin“ wurde hier neulich im Kino International den Abgeordneten des Bundestages gezeigt.

Von Matthias Meisner

Daniel Küblböck zieht nach Berlin, Big Brother erhöht wegen des großen Erfolgs die Werbepreise. Kann es noch härter kommen?

Mitten im Schock über den tödlichen Schuss auf ihren Kollegen erreichte die SEKBeamten der nächste Auftrag: wieder in einer Privatwohnung, wieder Personen, die der Polizei wegen Gewalt- und Drogendelikten bekannt sind, diesmal in der Müllerstraße in Wedding, diesmal waren alle Beteiligten Deutsche. Ein 37 Jahre alter Mann hatte die Polizei am späten Donnerstagabend informiert, weil der Freund seiner Nichte ihn mit einer Waffe bedroht hat.

Die russische Justiz hat den Strafprozess gegen den Schriftsteller Vladimir Sorokin wegen angeblicher Pornografie eingestellt. „Ich bin froh, dass dieses absurde Theater endlich vorbei ist“, sagte der international renommierte Postmodernist dem Radiosender „Echo Moskwy“.

Stefan Hermanns über Berlins unerfüllte Sehnsucht nach Anna Kurnikowa Es ist jedes Jahr das gleiche Spiel. Irgendwann im Winter, wenn die Menschen in Berlin an Glühwein, Rodeln und Schneeschippen denken, gibt der örtliche Tennisklub RotWeiß die Starterliste für die German Open im Mai bekannt.

Das operative Ergebnis oder Betriebsergebnis (siehe nebenstehenden Artikel) zeigt, wie erfolgreich ein Unternehmen im Moment tatsächlich ist. Dafür werden nur Erträge und Belastungen aus dem laufenden Geschäft berücksichtigt.

Von Carsten Brönstrup Die Republik geht wieder goldenen Zeiten entgegen. Das Wachstum zieht an, Tausende Bürger finden einen neuen Job, und die Finanzämter können sich vor Steuereinnahmen kaum retten.

Der eigenwillige Schwabe Fredi Bobic schießt für Hannover Tor um Tor – auch heute gegen Hertha?

Von Oliver Trust

Nach zehn Jahren ist er wieder auf der Bühne. Im Gepäck hat Peter Gabriel allerlei technisches Gerät für die Show „Growing Up“

IM RADIO Tom Peuckert verrät, was Sie nicht verpassen sollten Die Verehrung der französischen Lebensart gehört im gebildeten Deutschland seit langem zum guten Ton. Wir bewundern die artistische Mentalität der Franzosen, ihre verfeinerte Sinnlichkeit.