zum Hauptinhalt

Die Feuerwehr hat’s immer schwer. Machen die Männer an der Spritze mal einen Fehler, wird gleich gefragt: Waren die Retter überfordert?

Die Schülerinnen, die vor dem Schultor der GustavHeinemann-Oberschule (GHO) in Marienfelde stehen, sind noch geschockt. „Es ist schrecklich zu sehen, wie die eigenen Lehrer verprügelt werden“, sagt eine und fügt hinzu: „Die Lehrer tun uns nur Leid.

STADTMENSCHEN Um ein Haar muss das Konzert von Kool & the Gang abgesagt werden, weil überforderte Türsteher Keyboarder Ricky West den Einlass ins Charlottenburger Stilwerk verweigert. Als auch diese Hürde genommen ist, geht es los mit dem wohl bekannten „Fresh“.

Es war zu schön, um wahr zu sein: Entgegen anders lautender Meldungen wird der französische Staat nicht von seinem Vorkaufsrecht Gebrauch machen, um die Sammlung des Surrealisten André Breton in Frankreich zu halten, sondern nur in Einzelfällen mitbieten. Die Auflösung des ehemaligen Ateliers von Breton mit literarischen Werken, Fotos und Kunstgegenständen hatte international für Proteste gesorgt.

Nach dem 0:1 gegen Krefeld könnte die Saison der Eisbären am Sonntag vorüber sein

Von Claus Vetter

Sie hat in Leipzig ihren ersten öffentlichen Auftritt vor großem Publikum – die nunmehr fünfte Generation des VWTransporters in ihren gewerblichen Versionen, denn die Pkw-Varianten waren bereits Anfang März in Genf zu sehen. Doch bevor der „T5“ endgültig die Bühne betritt, sorgt Volkswagen-Nutzfahrzeuge für einen stilgerechten Abgang des Vorgängermodells – mit dem Multivan „Last Edition“.

Sechs Architekten entwarfen sechs Häuser in Berlin und im Umland. Die meisten von ihnen sind bezahlbar – und man kann sie auch besichtigen

Der Berliner Mister Mercedes, Walter Müller , rief am Donnerstagabend zum dritten Mal zur Benefizgala für die Kammeroper Schloss Rheinsberg in die MercedesEventwelt am Salzufer, während Rheinsberg-Intendant Siegfried Matthus mit zehn Sängern und der Staatskapelle Berlin die kultivierten Klänge besorgte. Ganz oben auf der Gästeliste: Bundesfinanzminister Hans Eichel sowie die Schirmherrin des Abends, Christina Rau .

DER SICHERHEITSTIPP Bis auf wenige Hartgesottene Biker, die sich weder durch Eis und Schnee noch extrem tiefe Temparaturen abschrecken ließen, waren die Autofahrer in der kalten Jahreszeit weitgehend unter sich. Doch das ist jetzt vorbei.

Die Bundesregierung will das Kündigungsschutzgesetz (Bericht Seite 17) lockern. Vor allem bei betriebsbedingten Kündigungen sind Änderungen geplant.

Ein „Kronjuwel“ nennt der britische Militärsprecher Al Lockwood den Flughafen von Bagdad. Damit meint der Offizier nicht die Architektur der Anlage – einem Bau im typischen Stil der 70er Jahre.

VON TAG ZU TAG Bernd Matthies über die Ehre und den Vorsitz der Berliner CDU Die Berliner CDU ist mit Führungspersönlichkeiten nicht über die Maßen gesegnet. Stölzlund Steffel erinnern mit ihren höchst unterschiedlichen Zugriffsweisen stark an Aronal und Elmex, und selbst der unvergessene Bürgermeister der Herzen, Eberhard Diepgen, hat es schwer gegen die starke Konkurrenz von Rudy Giuliani (New York) und Donald Duck (Entenhausen), die diesen Titel ebenfalls führen dürfen.

Vor 25 Jahren konnten klamme Straftäter Geldstrafen abarbeiten statt absitzen BERLINER CHRONIK Justizsenator Baumann rechnet damit, daß bereits vom Sommer an zu Geldstrafen verurteilte Bürger auf Antrag ihre Strafen abarbeiten können, wenn die notwendige Summe nicht aufgebracht werden kann. Bisher mußten die Täter in solchen Fällen die Strafe „absitzen“.

Die Iraker informieren sich auch in internationalen Medien über den Stand der Kämpfe – und vertrauen doch meistens dem Staatsfernsehen

„Bonanza“, die Westernserie schlechthin, läuft wieder bei Kabel 1

Von Andreas Kötter

Der arme Mister Boyes, der sich vergangenen Samstag über sein Schicksal als Untertan Ihrer Majestät im Grunewald ausheulte. Welch’ ein Vergnügen ist es dagegen, in diesen Tagen als Tochter der Republik in Schöneberg zu leben!

Von Pascale Hugues

Hertha BSC tritt heute bei Bayer Leverkusen an, der zweitschwächsten Heimmannschaft

Von Michael Rosentritt

DER ROTE PUNKT Nachstehend veröffentlichen wir die vom Botanischen Garten für diese Woche ausgewählte, besonders sehenswerte Pflanze, die im Freigelände oder im Gewächshaus mit einem roten Punkt gekennzeichnet ist. Der Garten ist täglich von 9 Uhr an geöffnet, die Gewächshäuser am Wochenende ab 10 Uhr.

Jürgen und Patte hatten über 2000 Sprünge. Dann stürzten beide ab – nur Jürgen überlebte. Und der will jetzt wieder springen.

Auf einem Schulhof schlägt ein 16Jähriger fünf Lehrer nieder, und Hunderte Schüler schauen zu. Wie können die Pädagogen mit dieser Situation fertig werden; müssen sie befürchten, dass ihre Autorität durch diesen Übergriff vor aller Augen untergraben wird?

Die verblüffendsten Bilder aus dem Irak sind jene, auf denen gelassene Regierungsoffizielle in fein gebügelter Uniform gut ausgeleuchtet und bei kalten Getränken den baldigen Sieg gegen die westlichen Teufel prognostizieren. Leben die in einem Paralleluniversum?

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })