Dick van Burik hat Hertha überzeugt und darf auch in den nächsten drei Jahren für den Klub spielen
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 19.04.2003
Was war vor der Generation Golfkrieg? Sechs Autoren zwischen 69 und 29 erzählen, was sie geprägt hat – und was ihre Generation von den anderen unterscheidet
(vis). Ab dem 1.
DIE SPD STREITET ÜBER SCHRÖDERS REFORMPAKET
FESTTAGE II
Auf der Rennbahn in Hoppegarten beginnt die Saison – unter gar nicht mal so schlechten Voraussetzungen
AMERIKA UND DIE MUSEUMSPLÜNDERUNG IM IRAK
Er kann es doch noch. In Imola, vor den Augen jubelnder Italiener, hat sich Michael Schumacher in der Formel 1 zurückgemeldet.
Keine Schule, kein Studium, keine Arbeit. Ein schöner Tag.
An der Marienkirche entdeckten Archäologen einen Friedhof und erhoffen sich nun Aufschluss über das frühe Berlin
NACH DEM KRIEG
In Thüringen werden schon seit 1898 Autos gebaut – und das nicht nur in Eisenach
Streiks ab Dienstag möglich Hotline eingerichtet
Vor 25 Jahren feierte die Stadt den Verkehrsknoten Innsbrucker Platz BERLINER CHRONIK Noch kürzlich beklagte Bausenator Ristock, daß die Zeit der Volksfeste bei Autobahneröffnungen vorbei sei. Doch die Fertigstellung des Verkehrsbauwerks Innsbrucker Platz ist nun doch noch einmal Anlaß für mehrtägigen Rummel.
Die Bagdader Nationalbibliothek fiel Bränden zum Opfer – ein unschätzbarer Schaden für die kulturelle Identität des Irak
„Ohne Reform verliert SPD Regierungsfähigkeit für zehn Jahre“ / Kompromiss-Signal von Kritikern
Vorbild für eine neue Ordnung im Irak? Kommandeur Feller über die Erfahrungen im Kosovo
Immer mehr bekommen die Insektenforscher über die Kastanienminiermotte heraus, die vor ein paar Jahren wie aus heiterem Himmel in Mazedonien auftauchte und seitdem Bäume in ganz Europa zum Abwurf der Blätter bereits im Sommer brachte. Neu ist die Erkenntnis, dass das winzige Tierchen sich nicht nur auf der weiß blühenden Rosskastanie entwickeln kann.
„Steigerungsphänomen“ bei Lempertz in Berlin
Christine Licci, Chefin der Citibank Deutschland über Bankenkrise, Kostenkontrolle und Frauen im Topmanagement
Was Rot-Grün aus dem Irak-Krieg über Mittel und Macht lernt
Seit einem halben Jahr haben Bauherren deutlich mehr Rechte gegenüber Handwerkern
Dortmund (Tsp). Ist ja klar, dass Oliver Kahn so etwas sagt.
Kommissarin „Bella Block“ gönnt sich einen Seitensprung
Bamberg. Niemand braucht sich Sorgen zu machen beim TSK Bamberg.
Software-Konzern spart sich gesund und hängt Wettbewerber ab – Aktie zieht den Dax bis auf knapp 2900 Punkte
Peter Köhler erzählt, wohin der Hase läuft – und die Maus dazu
DER ROTE PUNKT Einmal wöchentlich gibt der Botanische Garten eine Liste mit besonders sehenswerten Pflanzen heraus, die durch ihre Blüten oder auch Früchte beeindrucken. Sie sind auf dem Gelände oder in den Glashäusern mit einem roten Punkt gekennzeichnet.
Ein Bunker in Bagdad. Zehn Doppelgänger von Saddam Hussein spielen die Reise nach Jerusalem.
Investmentbanken billigen Vergleich zwischen EM.TV und BayernLB
Rund um die Rennstrecke wehen US-Fahnen. Anfang Mai startet mit der Champ-Car-Serie die neue Saison
Neues Spitzenmodell Aero mit eigener Optik und 154 kW (210 PS)
Verbraucherverbände kritisieren neues Gesetz gegen Missbrauch von Service-Nummern
Benefiz-Aktion der Filmbühne
Berlin (vis). Callby-Call im Ortsnetz kann wie von der Regulierungsbehörde entschieden zum 25.
„Berlin und seine Bauten“: Heime und Tagesstätten im Überblick
Von Henrik Mortsiefer Das gefällt der Börse: SAP, Intel, Microsoft und IBM haben in dieser Woche ihrem Namen Ehre gemacht und sich als starke Marktführer präsentiert – mitten in der anhaltenden TechnologieFlaute. Ihre drastischen Sparprogramme zeigen jetzt Wirkung, ihre Kunden sind den bewährten Marken treu geblieben, ihre Größe zahlt sich aus.
Größte Demo am „Bombodrom“ In Berlin wird Montag marschiert
Fast drei Wochen lang leisteten vor 60 Jahren jüdische Kämpfer im Warschauer Ghetto Widerstand
Robert Bellin tauscht die Jeans regelmäßig gegen einen Rock und arbeitet an Feiertagen beinahe rund um die Uhr. Es ist nicht leicht, ein Ministrant zu sein.
Das landeseigene Unternehmen engagiert sich mit mehr als einer halben Million Euro. Anderenfalls wäre der Veranstalter im Mai pleite gewesen
Foto: Rückeis / Montage: DP HINTER DEN LINDEN Eigentlich müssten nun Hinweise produziert werden. Schilder müssten geschrieben werden, mit roten Buchstaben und vielen Ausrufezeichen.
Protestantische Attentäter erhielten Hilfe von Londoner Geheimdienst
Verhalten der US-Verbraucher macht Frankreichs Firmen zu schaffen
Der britische Premierminister Tony Blair war nach eigenen Angaben zum Rücktritt bereit, falls er die Abstimmung über den IrakKrieg im Unterhaus verloren hätte. Angesichts der großen Opposition in den eigenen Reihen habe er vor dem Parlamentsvotum im März Beamte angewiesen, seinen Rücktritt vorzubereiten, sagte Blair in einem Interview mit der Zeitung „The Sun“.
Die Betonwürfel vor der Synagoge in Mitte haben eine Million Euro gekostet – und sollen wieder weg. An der Britischen Botschaft dürfen Fußgänger wieder passieren
Gernot Tripcke wäre das gute Stück wohl ganz gern losgeworden. Wiegt schließlich ganz anständig, der Silberpokal für den Meister der Deutschen EishockeyLiga (DEL).
LONDONS ROLLE IN NORDIRLAND