zum Hauptinhalt

Der britische Premierminister Tony Blair war nach eigenen Angaben zum Rücktritt bereit, falls er die Abstimmung über den IrakKrieg im Unterhaus verloren hätte. Angesichts der großen Opposition in den eigenen Reihen habe er vor dem Parlamentsvotum im März Beamte angewiesen, seinen Rücktritt vorzubereiten, sagte Blair in einem Interview mit der Zeitung „The Sun“.

Die Betonwürfel vor der Synagoge in Mitte haben eine Million Euro gekostet – und sollen wieder weg. An der Britischen Botschaft dürfen Fußgänger wieder passieren

Von Jörn Hasselmann

Der stämmige Zöllner am Flughafen von Pisa blickt mich merkwürdig an aus kleinen schwarzen Augen, er mustert mich von oben bis unten. Mit einem Mal fühle ich mich ertappt – nur: wobei?

Von Pascale Hugues

VON TAG ZU TAG Werner van Bebber über die Sanierung der Love Parade Voller Bangen sahen wir, wie die Stadt mit der Love Parade umging: Ganz plötzlich waren die Partymacher selbst verantwortlich fürs Aufräumen und Saubermachen und das zu einer Zeit, als die große Technoparty schrumpfte und schon ein bisschen sklerotisch wurde. Vielleicht lag es daran, dass einem Rausch der Reiz fehlt, den man als Paket mit Bahnfahrkarte buchen konnte.

auf den Spuren der Diktatoren Wir blenden nochmal zurück. Witzweise, nach Bagdad vor dem Fall.

Von Peter von Becker

Dick van Burik hat Hertha überzeugt und darf auch in den nächsten drei Jahren für den Klub spielen

Von Stefan Hermanns

Von Henrik Mortsiefer Das gefällt der Börse: SAP, Intel, Microsoft und IBM haben in dieser Woche ihrem Namen Ehre gemacht und sich als starke Marktführer präsentiert – mitten in der anhaltenden TechnologieFlaute. Ihre drastischen Sparprogramme zeigen jetzt Wirkung, ihre Kunden sind den bewährten Marken treu geblieben, ihre Größe zahlt sich aus.

Robert Bellin tauscht die Jeans regelmäßig gegen einen Rock und arbeitet an Feiertagen beinahe rund um die Uhr. Es ist nicht leicht, ein Ministrant zu sein.

Foto: Rückeis / Montage: DP HINTER DEN LINDEN Eigentlich müssten nun Hinweise produziert werden. Schilder müssten geschrieben werden, mit roten Buchstaben und vielen Ausrufezeichen.

Von Robert von Rimscha

Gernot Tripcke wäre das gute Stück wohl ganz gern losgeworden. Wiegt schließlich ganz anständig, der Silberpokal für den Meister der Deutschen EishockeyLiga (DEL).

Immer mehr bekommen die Insektenforscher über die Kastanienminiermotte heraus, die vor ein paar Jahren wie aus heiterem Himmel in Mazedonien auftauchte und seitdem Bäume in ganz Europa zum Abwurf der Blätter bereits im Sommer brachte. Neu ist die Erkenntnis, dass das winzige Tierchen sich nicht nur auf der weiß blühenden Rosskastanie entwickeln kann.

Von Peter von Becker
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })