DER SICHERHEITSTIPP Schon in gut einer Woche feiern wir das Osterfest. Für viele ist das die Zeit für eine erste große Fahrt mit dem Auto.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 12.04.2003
SCC-Volleyballer wollen gegen Unterhaching Heimvorteil nutzen
Er gehe nicht gerne vorzeitig in den Ruhestand, deshalb werde er sich bestimmt eine Aufgabe suchen, meinte Klaus Wowereit zu Klaus Clausnitzer. So ist es.
Der Irak braucht Lebensmittel, Stabilität – und die UN Von Ruprecht Polenz
Parteimitglieder sollen abstimmen
Politbarometer: Auch Schröder verliert bei den eigenen Anhängern
KLASSIK
(Tsp). Nach unerwartet positiven USKonjunkturdaten haben sich die Aktienkurse an den internationalen Börsen am Freitag zeitweise kräftig erholt.
Was ein VfL-Fan in Berlin denkt
Berlin ist pleite. Berlin braucht Geld vom Bund und ein Sanierungsprogramm.
Vor 30 Jahren sah man sie zum ersten Mal auf deutschen Bildschirmen: Ernie und Bert, Kermit und das Krümelmonster, dazwischen Spielszenen mit deutschen Schauspielern wie Liselotte Pulver und Manfred Krug. Im Januar 1973 wurde die erste in Deutschland produzierte Sesamstraße ausgestrahlt, bis heute ist die Sendung ein Klassiker bei den Drei bis Fünfjährigen.
Der Zeitplan bis zur Entscheidung
Bagdad ist befreit und natürlich müssen wir der Friedensbewegung dafür danken. Wer Lippenlesen beherrscht, konnte sehen, mit welchen Worten die erregten Iraker die gigantische Statue Saddam Husseins zerstörten.
Magnus G. gibt die Entführung und Tötung Jakob von Metzlers zu – sein Tod soll aber nicht geplant gewesen sein
Den Namen hat Yehudi Menuhin zur Verfügung gestellt, die Sache praktiziert die von dem großen Musiker verfochtene Idee von der Musik als sozialer und heilender Kraft: Seit mehr als zehn Jahren veranstaltet der Verein „Yehudi Menuhin live music now“ gratis Konzerte in Kliniken, Altersheimen, Behindertenstätten und anderen vergleichbaren Einrichtungen. Zugleich ermöglicht er jungen Künstlern, sich öffentlich zu erproben.
(ueb). Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) will mit einer Ausbildungsplatzabgabe 200000 zusätzliche Lehrstellen finanzieren.
Die letzte Geisel erzählt
Die Kriegsgegner protestieren weiter – doch das Camp Unter den Linden muss wohl verschwinden
Verkehrssenator Peter Strieder (SPD) akzeptiert das Ende von Tempo 60 auf der Avus zwischen Dreilinden und Spanischer Allee. Gegen das Urteil des Verwaltungsgerichts vom Donnerstag, das die im Sommer 2001 eingeführte neue Höchstgeschwindigkeit für unrechtmäßig erklärt, werde die Verwaltung keine Rechtsmittel einlegen, erklärte eine Sprecherin.
Es wird immer schwerer, bei den Gewerkschaften noch durchzublicken. Früher hießen sie IG soundso, man sah förmlich die Lohntüte in der schwieligen Arbeiterfaust.
„Foi“: Sidi Larbi Cherkaoui meditiert an der Berliner Schaubühne über den Glauben
Nach der Geiselnahme gibt es in dieser Stadt jetzt neue Diskussionen über den finalen Rettungsschuss. Der innenpolitische Sprecher der CDU-Fraktion im Abgeordnetenhaus, Peter Trapp, sagte dem Tagesspiegel: „Der glückliche Ausgang des Dramas zeigt, dass die Sicherheitsbeamten sehr professionell vorgingen.
Auch in ihrer vierten Ausgabe zeigt sich die Kunstköln ambitioniert, aber ohne klares Profil
Mit einer Arbeitslosen-Show, die am Sonntag startet, will Neun Live seriöser werden
Bund und Länder streiten über die Gemeindefinanzen und die Gewerbesteuer. Rechtsexperten halten Pläne für verfassungswidrig
Berlin (ce). Bundesgesundheitsministerin Ulla Schmidt (SPD) hat den Vorschlag der RürupKommission abgelehnt, für jeden Arztbesuch eine Gebühr in Höhe von 15 Euro zu erheben.
Erstmals konnten Mieter in Berlin Büros ersteigern. Die Auktion war ein Erfolg. Weitere könnten folgen
Neuer Crossover mit vielen Mitsubishi-Designelementen der künftigen Modellgenerationen
Zieräpfel sind sommergrüne Sträucher und Bäume. Ihr Wert liegt im dekorativen, nicht im wirtschaftlichen Bereich
Krefeld überrascht im ersten Eishockey-Finale Köln und siegt 5:2
Was Europa und Bushs Amerika trennt und was die Globalisierungskritiker eint – ein Gespräch mit dem US-Soziologen Norman Birnbaum
Der Senat hat eine Gesellschaft gegründet, die öffentliche Gebäude kostengünstiger bewirtschaften soll. Die erste Adresse, die von der neuen Immobilienmanagement GmbH zur Miete angeboten wird, ist die Wilhelmstraße 67.
STADTMENSCHEN Das akademische Viertel schöpfte sie aus, und dann konnte man sie vor lauter Blitzlicht erst gar nicht sehen: In einem Pulk von Fotografen schritt Jordaniens Königin Noor an 300 Gästen vorbei durch den PalaisSaal des Hotels Adlon. Sie war da, um ihr neues Buch „Im Geist der Versöhnung“ vorzustellen.
Die Unesco fürchtet im Irak Plünderungen mehr als Kriegsschäden
Vorstand fürchtet Bürokratie durch neue Regulierungsbehörde
Nicht weit außerhalb der Stadtgrenze, südlich und nördlich davon, produzieren 5900 Kühe im Auftrag des Senats jährlich 45 Millionen Liter Milch. Die acht Stadtgüter auf 20 000 Hektar märkischem Boden gehören dem Land Berlin.
VON TAG ZU TAG Lorenz Maroldt über das glückliche Ende eines dramatischen Tages Ein lächelnder Einsatzleiter, ein zufriedener Oberstaatsanwalt, ein erleichterter Polizeipräsident: Das war nicht unbedingt zu erwarten, als die ersten Meldungen über die Entführung eines BVGBusses kamen. Ein bewaffneter Bankräuber, der zwar die Macht über seine Geiseln hat, aber wohl kaum noch über sich selbst – da musste mit einem schlimmen Ende gerechnet werden.
Verteidiger forderten Freilassung der sechs Exil-Iraker
Wer heute einen Ausflug machen will, sollte sich auf Staus einstellen: Anders als in Brandenburg beginnen die Osterferien in Berlin und weiteren sieben Bundesländern schon dieses Wochenende. Brandenburg zieht erst am Mittwoch nach.
Dass sie viel Fahrfreude bereiten können, haben die neuen Smart-Modelle Roadster und Roadster-Coupé bei ersten Probekilometern eindrucksvoll bewiesen. Nun gehen die beiden kompakten offenen Sportler, mit denen Smart von der Einprodukt- zur Mehrproduktmarke wird, offiziell an den Start – gerade rechtzeitig zum Beginn der diesjährigen Open-Air-Saison.
IM RADIO Tom Peuckert verrät, was Sie nicht verpassen sollten Blut ist ein ganz besonderer Saft, lässt Goethe seinen Mephisto sagen. Man kann finsterste Schwüre damit besiegeln, weil sogar der Teufel die Macht des Blutes zu schätzen weiß.
Alfa GT Coupé auf Basis des Alfa 156
Berlin hat kein Geld – Berlin ist vermögend. Dem hohen Schuldenberg des Landes stehen beachtliche Werte gegenüber: Ende 2001 waren es 18,398 Milliarden Euro.
Nicht nur rund um den Hackeschen Markt gibt es eine bunte Galerieszene. Auch etwas nördlicher, im Viertel zwischen Chaussee, Invaliden-, Brunnen- und Torstraße hat sich eine lebendige Kunstszene entwickelt.
fordert einen starken Regulierer
Das seit 1956 geltende und mehrfach geänderte Ladenschlussgesetz (siehe Bericht, Seite 15) regelt die Öffnungszeiten von Verkaufsstellen. Dazu zählen Ladengeschäfte aller Art, Apotheken, Tankstellen, Kioske, Verkaufsstände, Warenautomaten oder Bahnhofsverkaufsstellen.
Benedikt Voigt über die Regeln der Sportpolitik Einhundertundzwanzig Whiskeysorten offeriert die „People’s Bar“ im Park Hilton zu München. Dieses Detail, das wir den Rechercheuren der „Bild“Zeitung verdanken, sollte man kennen, wenn man die heutige Entscheidung über den deutschen Olympiabewerber verstehen will.