zum Hauptinhalt

SCHREIBWAREN Jörg Plath über einen Tausch, der beweist, dass Frauen besser riechen Traditionen sind in der Regel nicht etwa alt, sondern jung. Die bajuwarische Folklore mit Lederhose, Janker und Schuhplattlern ließ sich der Landesherr einst ausgerechnet von Wissenschaftlern Saupreußens erfinden, natürlich aus Gründen der Machterhaltung.

EDITORIALS Ein Experiment des großen alten Testlabors Kalifornien scheint wieder mal zu platzen. Der NullEmissions-Erlass für Kraftwagen des US-Bundesstaates wird vermutlich den gleichen Weg wie zuvor der zweisprachige Schulunterricht, die staatliche Minderheitenpolitik und die „Energie-Deregulierung“ nehmen.

Alle jene, die Technologie und Fortschritt mit schnellerem Reisen in immer exzellenteren Verkehrsmitteln gleichsetzen, wird diese Nachricht erschüttert haben: Die Ära kommerziellen Überschallfliegens geht zu Ende. Die Concorde wurde mit beträchtlicher Hilfe britischer und französischer Steuergelder Ende der 60er Jahre gebaut – ein Projekt, das einst scherzhaft als Europas „Vietnam“ bezeichnet wurde.

SONNTAGS UM ZEHN „Möchten Sie eine Tasse Kaffee?“, wird die fremde Besucherin am Ostermontag freundlich eingeladen, doch mit an einem der runden Tische Platz zu nehmen.

Gerade rechtzeitig endeten die Kämpfe im Irak, um nicht die Unterzeichnung der EUBeitrittsverträge in Athen zu verpatzen. Die osteuropäischen Staaten machen das nach der Sowjettyrannei gegebene Beitritts- Versprechen wahr, so wie der Irak sich auf den Weg zu Demokratie und Freiheit macht.

Kirchenvorstand Jörg Forßbohm zieht auf der Suche nach Privatquartieren von Haus zu Haus. Wer zusagt, bekommt eine Tube Zahnpasta geschenkt

Von Claudia Keller

Stefan Hermanns über die seltsamen Entscheidungen Rudi Assauers Rudi Assauer ist ein Mensch, der die Öffentlichkeit gerne mit seltsamen Entscheidungen überrascht. Vor sieben Jahren hat der Manager des FC Schalke den unbekannten Trainer eines holländischen Provinzklubs verpflichtet, und als Huub Stevens im vorigen Sommer zu Hertha BSC wechselte, hatte der so lange auf der Schalker Bank gesessen wie kein anderer Trainer.

ClausDieter Steyer über das Schweigen der Landesregierung zum geplanten Bombenabwurfplatz KOMMENTAR Schweigen, ausweichen, verstecken – die Brandenburger Landesregierung gibt in der Frage des möglichen Bombenabwurfplatzes bei Wittstock kein gutes Bild ab. Kein maßgeblicher Politiker traut sich zu einem Gespräch mit der Bürgerinitiative.

Bestimmte Nachnamen haben ja etwas an Attraktivität verloren: al Tikriti, zum Beispiel. Wer so heißt, sollte vorübergehend wohl lieber den Namen der Ehefrau annehmen.

Rob Maas hat einen neuen Arbeitgeber gefunden. Der 33jährige Fußballprofi von Hertha BSC wechselt im Sommer zum Zweitligisten MSV Duisburg.

Erste Schritte in den Beruf – die Fachhochschule für Technik und Wirtschaft veranstaltet am 30. April eine Firmenkontaktmesse, auf der sich 40 Unternehmen den Studierenden präsentieren (10 bis 16 Uhr 30, Treskowallee 8, 10 318 Berlin).

Eigentlich jeden Montag im Tagesspiegel, aber aufgrund des Feiertages ausnahmsweise am Dienstag: Ein Rückblick auf die in Berlin erscheinenden türkischen Tageszeitungen. „Wie bitter“, stand am Mittwoch auf der Titelseite der Tageszeitung Milliyet.

Der Chef der US-Verwaltung in Bagdad will recht schnell abziehen – aber Washington denkt über Basen nach

Von Malte Lehming