Wenn man die Argumentation des Senats zur Anschlussförderung mit der eines Menschen vergleicht, der seinen Wagen auf Kredit gekauft hat, hieße dies: Warum soll ich zu meinen Kreditverpflichtungen stehen, jetzt ist Frühling, da fahre ich sowieso lieber Fahrrad. Mit dieser Haltung gewinnt man im Privatleben nur einen SchufaEintrag.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 08.04.2003
Wird eine unbekannte Leiche gefunden, schlägt die Stunde der Gerichtsmediziner. Wenn der Verdacht auf einen gewaltsamen Tod besteht, nehmen sie den Fundort in Augenschein.
Manager Dieter Hoeneß hat das Interesse des FußballBundesligisten Hertha BSC an den Cottbuser Spielern Silvio Schröter und Marko Topic bestätigt. „Schröter könnte ein Mann für uns sein“, erklärte Hoeneß in der Sendung „Sportpalast“ des Sender Freies Berlin, „es hat bereits ein Gespräch mit ihm gegeben.
Brigitte T. wurde in ihrer Wohnung erschlagen. Erst zwei Monate später fand man ihre Leiche
Die SPD glaubt, einen neuen Freund gefunden zu haben. Ausgerechnet das von den Sozialdemokraten in etlichen Wahlkämpfen gepflegte Feindbild Roland Koch wird plötzlich als Verhandlungspartner hofiert.
breite Beteiligung an Reformdebatte
Amerika führt Krieg. Aber: „Wir sind nicht unsere Regierung“, sagt Diya Timothy, Studentin vom Bard College bei New York, gleich zu Beginn des gemeinsam mit Studenten der Humboldt-Universität organisierten Symposiums.
Die Substanz DHEA gilt manchen als Wunderdroge, mit der sich das Altern verlangsamen lässt. Aber das angebliche „Jugendhormon“ hat nun bei einem wichtigen Test versagt.
Zum dritten Mal in Folge geht der „Axel Springer Preis für Junge Journalisten“ an einen Autor des Tagesspiegel. Am 8.
Was soll die Fusion eines finanzschwachen Stadtstaates und eines strukturschwachen Bundeslandes bringen? Ganz neue Möglichkeiten der Rationalisierung, sagt der Finanzsenator.
9000 Kommunen betroffen Längere Wege auch für Berliner
Das Schauspielhaus Düsseldorf dramatisiert Paul Austers Roman „Stadt aus Glas“
Der substanziellste Vorschlag kam von der kulturpolitischen Sprecherin der Berliner CDU, Monika Grütters: Wenn die hauptstädtischen Opernhäuser dank der geplanten Strukturreform bald eine größere finanzielle Planungssicherheit bekommen, sollten sie dafür auch bereit sein, um einen Teil der Subventionen zu konkurrieren. Als Gegenleistung für ihre fünfjährigen Zuwendungsverträge haben die Berliner Hochschulen nämlich akzeptiert, dass ein bestimmter Prozentsatz der für den Sektor bereitgestellten Mittel erfolgsabhängig vergeben wird.
In Paris beginnt die Versteigerung der Breton-Sammlung
Starke Präsidenten erleichtern es den Hochschulen, sich zu reformieren – doch in Berlin wehren sich PDS-Politiker gegen die Entmachtung der Gremien
SPD-SONDERPARTEITAG
Seit dem Bundesligaaufstieg 1997 haben 17 Stürmer ihr Glück bei Hertha gesucht – überzeugt hat nur Michael Preetz. Die Aufstellung ordnet die Stürmer ihrer ersten Bundesligasaison bei Hertha zu und listet die Zahl der insgesamt für Hertha absolvierten Spiele und erzielten Tore auf.
Die BerlinBrandenburg-Flughafen-Holding (BBF) hat bei der Berliner Luftfahrtbehörde die Wiederaufnahme des ausgesetzten Schließungsverfahrens für Tempelhof beantragt. Die Holding möchte den Zentralflughafen Ende 2004 stilllegen.
Der PDSMann Gregor Gysi hat Coca-Cola, den Inbegriff des amerikanischen Konzerns, nach Berlin geholt. Das ist eine Geschichte, die gern in der Stadt erzählt wird, aber so nicht stimmt.
George Bush verlässt Washington nicht sehr häufig. Warum also will er die nächsten beiden Tage in Nordirland verbringen?
Der Umbau in der Spandauer Vorstadt macht Motorisierten das Leben schwer, damit andere es leichter haben
Bei Ajax Amsterdam galt Nando Rafael als „eines der größten Talente“ – bei Hertha hat er erst jetzt sein erstes Bundesligaspiel bestritten
Europas erster Kuschel-Parkplatz hat in Italien eröffnet
Einige Moscheen bieten Islamisten Unterschlupf. Innensenator stellt heute den neuen Verfassungsschutzbericht vor
Wie erleben Kinder den Krieg? Eine Gruppe von Berliner Künstlern und Studenten fuhr ins Kosovo und bat 8- bis 14-Jährige, ihren Alltag zu fotografieren. Daraus entstand ein beeindruckender Bildband
Die Bundesregierung hat bestätigt, dass USBomber vom Typ B-52 auf ihrem Weg zu Kriegszielen im Irak Deutschland überfliegen. Das hatte der Tagesspiegel gestern berichtet, nachdem ein Augenzeuge die Bomber in großer Höhe am Himmel über Berlin gesehen hatte.
Jörg Plath über Nobelpreiskandidaten und den Charme von Jungschriftstellern SCHREIBWAREN Eine Woche der Extreme, ganz wie das Aprilwetter: Absolute Beginners neben Aspiranten für den Literaturnobelpreis. Willkommen zur Achterbahnfahrt.
Bei unserer Umfrage „Soll in Berlins Bars und Restaurants das Rauchen generell verboten werden“ votierte eine große Mehrheit gegen den blauen Dunst. 76,4 Prozent waren für ein Rauchverbot, 23,6 Prozent dagegen.
Berlin (Tsp). Die offizielle Wachstumsprognose der Bundesregierung von einem Prozent für 2003 ist auch nach Ansicht des Wirtschaftsweisen Bert Rürup nicht mehr zu halten.
Mit mehr als 74 000 ist die Zahl der Schwarzfahrer bei der SBahn im Vergleich zum Vorjahresquartal um mehr als ein Viertel gestiegen. S-Bahn-Marketingchef Wilfried Kramer begründete dies mit verschärften Kontrollen, zeigte sich aber über die hohen Zahlen „schockiert“.
Tischtennis-Bundestrainer Schimmelpfennig über die Europameisterschaften in Courmayeur
Mann wollte Opfer eines Raubes helfen und wurde getötet
Vor ein paar Tagen hagelte es wieder einmal Meteoriten. In der Nähe von Chicago fielen mehrere faustgroße Steine und unzählige Kiesel vom Himmel.
(Tsp). Die militärischen Erfolge der Alliierten vom Wochenende nährten am Montag an den Börsen wieder die Hoffnung, dass der IrakKrieg schon sehr bald zu Ende sein könnte.
Vor 25 Jahren berichteten wir über aus Protest gepflanzte Bäume BERLINER CHRONIK Um ihrem Unwillen über eine Entscheidung des Bausenators Ristock (SPD) und des Schöneberger Baustadtrates Kunkel (CDU) Ausdruck zu geben, wollen Schöneberger Bezirksverordnete in der Kolonnenstraße vier Platanen pflanzen. Vor Ostern sind zwölf Bäume aus der Kolonnenstraße verpflanzt und sieben gefällt worden, weil die Straße verbreitert werden soll.
STADTMENSCHEN Bevor er sich von der Bühne verabschiedet, will er es krachen lassen. „Ich will mit einem Knall gehen“, sagt Howard Carpendale .
Die Firma Hugo Rossmann ist sicher eines der ältesten Unternehmen in der Stadt. Hervorgegangen aus einer Ende des 18.
(dr). An der Nasdaq Deutschland, einem Gemeinschaftsunternehmen unter anderem der Wertpapierbörsen Berlin und Bremen, können von sofort an auch 110 deutsche Aktien aus dem Dax, dem MDax und dem Tec-Dax gehandelt werden.
Potsdam. Die große Koalition will bei den Kindertagesstätten erneut den Rotstift ansetzen und den Rechtsanspruch auf einen Kita-Platz einschränken.
„Focus“-Redakteur Christian Liebig wurde im Irak getötet. Auszüge aus seinen Berichten
Mehr als 4,6 Millionen Menschen suchen in Deutschland eine Arbeitsstelle – und trotzdem klagt die Technikbranche, sie finde nicht genügend Fachkräfte. Der Verein Deutscher Ingenieure (VDI) geht von 20 000 fehlenden Experten aus.
Auch nach 100 Tagen halten sich nicht alle Händler an die Verordnung. Zu befürchten haben sie wenig
Berlin braucht neue, rentable privatwirtschaftliche Arbeitsplätze, fordert Finanzsenator Sarrazin. Noch zieht es nicht genügend Konzerne in die Hauptstadt. Immerhin: Ein paar haben es sich überlegt
Berlin ist gut fürs Image. Wenn ein etablierter Musiksender wie MTV zeigen will, wie rotzig und frech er sich immer noch findet, dann ist die Stadt offenbar der richtige Ort dafür.
Er gehört zu den Künstlern, die keine großen Plakatankündigungen brauchen. Dass Georges Moustaki am 11.
Der neue Friedensfahrplan, die „Roadmap“, umfasst den bekannten Zusatzpunkt, dass die israelische Regierung „die jüdischen Siedlungen in den besetzten Gebieten stoppen“ solle. Man kann klar sagen, dass alle Regierungen Israels in den letzten 36 Jahren gezeigt haben, dass sie nicht in der Lage oder nicht bereit sind, die Gründung, den Bau und die Erweiterung von Siedlungen in den seit 1967 besetzten Gebieten zu beenden.
Die Technische Universität Berlin hat nach eigenen Angaben im vergangenen Jahr elf Prozent mehr Drittmittel eingeworben als im Jahr 2001. Die Vorjahressteigerung habe bereits 4,5 Prozent betragen.
Manche Mitglieder dieser Bundesregierung haben einen fatalen Hang zur Schaufensterrede. Zum Beispiel stellt der Bundesverteidigungsminister, noch während Bomben auf Bagdad fallen, Bedingungen für die Beteiligung Deutschlands am Wiederaufbau.