zum Hauptinhalt

Die Brandenburgischen Sommerkonzerte zeigen, wie man’s macht: Auch wenn der Etat des traditionsreichen Musikfestivals – unser Foto zeigt ein Konzert auf Schloss Reckahn – auf fast die Hälfte des Vorjahresniveaus zusammengeschrumpft ist, kann FestivalChef Werner Martin im dreizehnten Jahr seiner „musikalischen Bürgerinitiative“ wieder ein umfangreiches Programm präsentieren. Der Kampf um Sponsorengelder hat jedoch dazu geführt, dass die Sommerkonzerte noch stärker mit dem Deutschen Symphonie-Orchester und dem DeutschlandRadio zusammenarbeiten: Das DSO wird sowohl das Eröffnungskonzert am 21.

Erst Kälterekorde, bald Bilderbuchwetter: Bis zu 15 Grad erwarten die Meteorologen am Sonnabend. Sonntag könnten es sogar 20 Grad werden.

Nicht nur einmal, sondern sechsmal hatte Ingolf Lück am Mittwoch Lampenfieber – für jede seiner Darstellerinnen, die in der Treptower Arena die Premiere des kanadischen Erfolgsstücks „Traumfrau Mutter“ gaben. Mit seinem TheaterregieDebüt erntete der „Wochenshow“-Mann stehenden Beifall.

Von Dieter Fockenbrock Das Kartell der Erdöl exportierenden Länder Länder (Opec) ist geknackt. Eine kühne These, aber gar nicht so abwegig.

Wird Berlin sich durch drakonische Sparmaßnahmen retten können? Sind 1,5 Milliarden Euro weitere Kürzungen bis 2006 bei den öffentlichen Ausgaben hinnehmbar?

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })