Die Gegner wollen klagen, doch die Vorbereitungen gehen weiter: Für die Bundeswehr soll eine Bahnverbindung zum geplanten Schießplatz errichtet werden
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 16.04.2003 – Seite 3
Ein Pächter ist abgehauen, ein anderer will weitermachen
Beim FU-Club „Forsche(r) Mäuse“ erkunden Berliner Schüler die Chemie des Alltags
Einst war das Osterreiten fast überall in Europa verbreitet: Von Finnland bis Rumänien gab es diese uralte christliche Prozession. Mit der Reformation verschwand der Brauch – nur in der Lausitz, genauer gesagt: in der katholischen Oberlausitz, hat er sich erhalten.
Foto: Rückeis / Montage: DP HINTER DEN LINDEN Wenn das von außen so prächtige, im Inneren aber ziemlich marode Schloss Bellevue vom kommenden Jahr an renoviert wird, freut sich einer besonders: Jan-Göran Barth, von der Bundeswehr abgestellter Chefkoch des Bundespräsidenten. Seine Künste werden gerühmt, aber wenn größere Gesellschaften bekocht werden müssen, erweist sich die Küche als zu klein.
Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Böhmer über Steuern, Pleiten und den Irak-Kurs der CDU
Die Treuhand privatisierte die DDR, wurde als Jobkiller angegriffen und war letztlich erfolgreich – sagt Birgit Breuel
Hannover: Jossi Wieler und Sergio Morabito knipsen bei Debussys „Pelléas et Mélisande“ das Licht an
Die Sicherungsverwahrung ist praktisch das Gegenstück zur Bewährung. Während bei der Bewährung jemand freigelassen wird, weil zu erwarten ist, dass er künftig straffrei lebt, wird bei der Sicherungsverwahrung jemand eingesperrt, weil es wahrscheinlich ist, dass er auch künftig Straftaten begeht.
Mit 4,4 Milliarden Euro nimmt der Versicherer mehr ein als erwartet
FC Bayern? Eine Umfrage
Kann man ein drei Meter hohes Osterei herstellen? Im Krongut Bornstedt werden es die Kinder probieren.
Die Zunahme von Allergien gibt immer noch Rätsel auf / Von Alexander S. Kekulé
Ende für atomwaffentaugliches Uran